was hab ich grad gesehen, selbst wenn irgendetwas beim start des shuttle passiert ist, was es so sehr beschädigt hätte, dass es nicht zurück zur erde kommen würde, dann wären die astronauten dem tode geweiht.
sie könnten keine reparatur machen (alle hitzekacheln sind unikate, kann man im all nicht reparieren) und zur iss kann man auch nicht fliegen, weil einfach zu wenig treibstoff an bord ist.
grausam, oder?
Spaceshuttle Columbia beim Landeanflug zerbrochen!
Moderator: Holger
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Wenn du keine Ahnung hast, dann sag lieber nichts. Die Russen besitzen ebenfals einen Orbiter, nämlich den Buran mit der Trägerrakete Energija, der leistungsstärksten Rakete der Welt!!! (dagegen wirken die Ami-Raketen lächerlich).Original von Martin Derno
und die russen? die bauen raumschiffe, mit denen man 5 tonnen ins all befördern kann. die teile sind älter als meine oma, die bauen die dinger im fließband und haben wenige probleme.
die nasa baut raumgleiter, die 20 mal so viel ins all schleppen. die dinger müssen gewartet und repariert werden, die russischen kapseln werden einfach auf den müll geworfen.
Die Russen haben Buran nur einmal unbemannt in den Orbit geschossen und automatisch zurückgeholt. Dies war im Jahre 1988 kurz nach dem Start der Atlantis, die nach zweijähriger Pause ihren ersten Start nach der Challenger Katastrophe hatte. Eine Woche vorher und die Russen wären jetzt die führende Nation. So wendete man sich aber wieder dem Space Shuttle zu und Buran wurde mangels Finanzknappheit auf Eis gelegt.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
wurde wegen finanzknappheit wieder auf eis gelegt...
und jetzt überlege bitte, wie lange es dauern würde, bis die russen dieses teil samt trägerrakete aufstellen und bestücken könnten? ich glaub bis dato haben wir ne neue shuttle-flotte...
das die russen mal führend auf dem gebiet der raumfahrttechnologie waren, ist vorbei. sie hatten auf alles was die amis gemacht hatten eine antwort. meist (meist, nicht immer) blieben aber nur konstruktionspläne oder prototypen von diesen antworten übrig. die russen haben kein geld. und, mal ehrlich, würdest du denen geld geben, und sagen, dass sie es in die raumfahrt stecken sollen? ich nicht. ich würde ihnen geld geben, dass sie ihre atomflotte verschrotten und ihre abc-waffen vernichten. dann gibt es noch korrupte beamte etc. in deren hände das geld fließt. es gibt atm KEINE ALTERNATIVE ZUM SPACE SHUTTLE.
übrigens ist es ziemlich arrogant von dir zu behaupten, ich hätte keine ahnung, nur weil ich mal wieder nicht mit deiner meinung übereinstimme. solche bemerkungen wirken nicht gerade förderlich für eine sachliche und konstruktive diskussion.
und jetzt überlege bitte, wie lange es dauern würde, bis die russen dieses teil samt trägerrakete aufstellen und bestücken könnten? ich glaub bis dato haben wir ne neue shuttle-flotte...
das die russen mal führend auf dem gebiet der raumfahrttechnologie waren, ist vorbei. sie hatten auf alles was die amis gemacht hatten eine antwort. meist (meist, nicht immer) blieben aber nur konstruktionspläne oder prototypen von diesen antworten übrig. die russen haben kein geld. und, mal ehrlich, würdest du denen geld geben, und sagen, dass sie es in die raumfahrt stecken sollen? ich nicht. ich würde ihnen geld geben, dass sie ihre atomflotte verschrotten und ihre abc-waffen vernichten. dann gibt es noch korrupte beamte etc. in deren hände das geld fließt. es gibt atm KEINE ALTERNATIVE ZUM SPACE SHUTTLE.
übrigens ist es ziemlich arrogant von dir zu behaupten, ich hätte keine ahnung, nur weil ich mal wieder nicht mit deiner meinung übereinstimme. solche bemerkungen wirken nicht gerade förderlich für eine sachliche und konstruktive diskussion.
With the first link, the chain is forged. The first speech
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
@ Martin: Die Russen als nicht fähig zu betiteln, das ist arrogant und nicht sachlich!
Sie mögen finanzielle und politische Probleme haben, aber eines kann man nicht leugnen: Es waren die Russen und nicht die Amis, die jahrzehntelang eine funktionsfähige Raumstation im Orbit hielten. Es war zwar keine Luxusstation wie es die ISS sein wird/könnte, aber sie verfügen über das Wissen. Es waren auch die Russen, die den ersten Menschen in den Orbit schossen und eben jene Russen besitzen eine Trägerrakete und einen Orbiter, der das 1 1/2 fache des Shuttles in den Orbit transportieren kann. Mit diesem System könnte man also viel mehr Bauteile der ISS befördern und zudem würde die NASA mehr Zeit zwischen den einzelnen Shuttleflügen haben.
Also ich sehe bis auf die Arroganz der Amis wirklich keinen Grund, der gegen eine Wiederaufnahme der Buran-Flüge sprechen würde.
Zumal die Russen seit ihrem Soyusprogramm keine menschlichen Verluste mehr hatten und wenn man eine Soyuskapsel mit einem Shuttle vergleicht ist das Risiko für die Crew wesentlich größer, denn die Kapsel rast ungebremst auf die erde und schlägt ziemlich unsanft in der kasachischen Steppe auf.
Sie mögen finanzielle und politische Probleme haben, aber eines kann man nicht leugnen: Es waren die Russen und nicht die Amis, die jahrzehntelang eine funktionsfähige Raumstation im Orbit hielten. Es war zwar keine Luxusstation wie es die ISS sein wird/könnte, aber sie verfügen über das Wissen. Es waren auch die Russen, die den ersten Menschen in den Orbit schossen und eben jene Russen besitzen eine Trägerrakete und einen Orbiter, der das 1 1/2 fache des Shuttles in den Orbit transportieren kann. Mit diesem System könnte man also viel mehr Bauteile der ISS befördern und zudem würde die NASA mehr Zeit zwischen den einzelnen Shuttleflügen haben.
Also ich sehe bis auf die Arroganz der Amis wirklich keinen Grund, der gegen eine Wiederaufnahme der Buran-Flüge sprechen würde.
Zumal die Russen seit ihrem Soyusprogramm keine menschlichen Verluste mehr hatten und wenn man eine Soyuskapsel mit einem Shuttle vergleicht ist das Risiko für die Crew wesentlich größer, denn die Kapsel rast ungebremst auf die erde und schlägt ziemlich unsanft in der kasachischen Steppe auf.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Um mal wieder zum direkten Thema zu kommen:
Bei RTL (http://www.rtl.de) beantwortet der deutsche Astronaut Ulrich Walter heute Abend ab 19.30 Uhr im Chat Fragen zum Challenger-Unglück !
Außerdem schreibt RTL, dass Bush sagte, dass die NASA auch in der nächsten Zeit weiter an Weltraumaktionen teilnehm wird und sie mehr Geld bekommt.
Die Trauerfeier kommt heute 19:00 Uhr live bei n-tv. Ich werd´s sicher nicht schauen, aber wen´s interessiert !
Bei RTL (http://www.rtl.de) beantwortet der deutsche Astronaut Ulrich Walter heute Abend ab 19.30 Uhr im Chat Fragen zum Challenger-Unglück !
Außerdem schreibt RTL, dass Bush sagte, dass die NASA auch in der nächsten Zeit weiter an Weltraumaktionen teilnehm wird und sie mehr Geld bekommt.
Die Trauerfeier kommt heute 19:00 Uhr live bei n-tv. Ich werd´s sicher nicht schauen, aber wen´s interessiert !
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
Diese Theorie hat auch dieser deutsche Astronaut neulich abends bei Beckmann aufgestelltOriginal von Ansgar Kapels
Die linke Tragfläche des Shuttles ist beim Wiedereintritt aus irgendwelchen Gründen (evtl. wegen defektem Hitzeschild) zu heiß geworden. Dies hatte negative Auswirkungen auf die Fluglage des Shuttles. Der Computer versuchte den Kurs zu korrigieren und hat damit das Schicksal der Columbo besiegelt.
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
nur waren es die amerikaner, die zuerst ein wiederverwendbares shuttle gebaut haben. die buran war eine replik des amerikanischen shuttles (wie ingenieure nach dem fall der mauer sagten, haben sie sich die pläne der amerikaner "ausgeliehen"), und war nur als transporter gedacht.Original von Daniel Heuel
Sie mögen finanzielle und politische Probleme haben, aber eines kann man nicht leugnen: Es waren die Russen und nicht die Amis, die jahrzehntelang eine funktionsfähige Raumstation im Orbit hielten. Es war zwar keine Luxusstation wie es die ISS sein wird/könnte, aber sie verfügen über das Wissen. Es waren auch die Russen, die den ersten Menschen in den Orbit schossen und eben jene Russen besitzen eine Trägerrakete und einen Orbiter, der das 1 1/2 fache des Shuttles in den Orbit transportieren kann. Mit diesem System könnte man also viel mehr Bauteile der ISS befördern und zudem würde die NASA mehr Zeit zwischen den einzelnen Shuttleflügen haben.
Also ich sehe bis auf die Arroganz der Amis wirklich keinen Grund, der gegen eine Wiederaufnahme der Buran-Flüge sprechen würde.
Zumal die Russen seit ihrem Soyusprogramm keine menschlichen Verluste mehr hatten und wenn man eine Soyuskapsel mit einem Shuttle vergleicht ist das Risiko für die Crew wesentlich größer, denn die Kapsel rast ungebremst auf die erde und schlägt ziemlich unsanft in der kasachischen Steppe auf.
dies würde das problem des ausbaus lösen, da dieses shuttle ne menge mehr ladung mitnehmen könnte, aber wie die leute hochbringen und das kostengünstig? sojuz? ich weiß net so recht
außerdem hab ich die russen nicht als "nicht fähig" betitelt -_-
wie landet die buran eigentlich? nur compi-gesteuert?
With the first link, the chain is forged. The first speech
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste