Das Universums - Die Wissensaft

Moderator: Holger
Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22959
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.03.2012, 07:42

Wahre Worte !

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 15203.html

Und das zum Threat: lokale Magnetfelder auf dem Mond. ;)
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.03.2012, 09:23

Die Erde besitzt einen festen metallischen Kern um das das 'flüssige' Erdinnere kreist. Ähnlich dem Generatorprinzip der Physik entsteht dadurch das Magnetfeld. Der Mond hat sowas nicht weil der als ehemaliger Teil der Urerde vom Hüllenmaterial stammt und nicht wie die Erde durch Zusammenballung von Materie entstanden sind. Die auf dem Mond gemessenen lokalen Magnetfelder (auch ein Beweis das die Mondlandungen wirklich stattgefunden haben :D ) stammen von seltenen eisenhaltigen Meteoriten. Ich finde das das Dinge sind die geeignet sind langsam mal auf den Stundenplan in Schulen gehören..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22959
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.03.2012, 11:19

Dann musst Du dies an Anthea weitergeben - sie hast, so lange bis Zimmerers Tochter noch nicht in der Schule ist, von uns im Moment die besten Kontakte zum Bildungssektor Schule ;)

Der Mond war ja auch früher viel näher an der Erde als nun - fragt sich nur, wie er als ehem. Teil der Ur-Erde von dort abgespaltet wurde - da gibts noch viele Theorien.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.03.2012, 12:33

Etwas Großes hat die Erde getroffen, ob nun ein ebenfalls im Entstehen begriffener Urplanet unseres Sonnensystems oder etwas von außen, das lässt sich z.Z. nicht mit Sicherheit sagen. Es gibt auch eine Theorie das es noch einen witeren inneren Planeten zu Urzeiten gegeben hat, zwischen Erd- und Marsbahn, dort gibt es jetzt den innerer Meteoritengürtel.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22959
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.03.2012, 08:14

Meinst Du Phaeton ? Dieser Mythos von einem weiteren Planeten in unserem Sonnen-System?
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.03.2012, 09:14

Yup, das ist der gängige (wenn auch nicht wissenschaftliche) Name des 'untergegangenen' inneren Planeten. Gibt auch einen schönen utopischen Roman aus den 60ern dazu..

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.03.2012, 12:38

NewNemo hat geschrieben:Meinst Du Phaeton ? Dieser Mythos von einem weiteren Planeten in unserem Sonnen-System?
Mythos ja! Die Theorie, dass er der Ursprung unseres Mondes ist, wurde schon lange verworfen... Laut der derzeitigen Theorie ist eine Kollision mit dem (hypothetischen) Planeten Theia die Ursache für die Entstehung des Erdmondes.

Bild
Bild

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.03.2012, 15:21

Das es Theia war ist am warscheinlichsten. Pheaton hat mit der Mondentstehung nichts zu tun, den hatten wir nur beim Wickel als möglichen verschwundenen inneren Planeten unseres Systems.

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Das Universums - Die Wissensaft

14.03.2012, 18:07

NewNemo hat geschrieben: 1.
Dann musst Du dies an Anthea weitergeben - sie hast, so lange bis Zimmerers Tochter noch nicht in der Schule ist, von uns im Moment die besten Kontakte zum Bildungssektor Schule ;)

2.
Der Mond war ja auch früher viel näher an der Erde als nun - fragt sich nur, wie er als ehem. Teil der Ur-Erde von dort abgespaltet wurde - da gibts noch viele Theorien
.
zu 1. Aber bitte doch nicht in der Grundschule! In der Grundschule sollen die Kinder erst einmal besser die Grundfertigkeiten entwickeln (das Lesen, Schreiben, Rechnen...) und sich nicht mit solchen schwerwiegenden Fragen herumplagen... ;)
Holger schrieb: Das es Theia war ist am warscheinlichsten. Pheaton hat mit der Mondentstehung nichts zu tun, den hatten wir nur beim Wickel als möglichen verschwundenen inneren Planeten unseres Systems.
Hatte ich ein wenig anders aufgefasst..., da: Siehe Nummer 2 oben!
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22959
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

15.03.2012, 07:16

"fly me to the moon..."

Bild
"Guten Flug, Jim!"

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste