Nun, es gibt Aussenmissionen, aber nur selten auf den Planeten Epsilon III, in dessen Orbit Babylon 5 liegt. Aber um deine Frage nder Reihe nach zu sortieren:
Die Staffeln steigern sich durchaus. Es ist so dass die erste Staffel in erster Linie natürlich - wie in jeder anderen Serie - der Charaktereinführung dient, und somit von dem großen Zusammenhang nicht viel bekannt wird, dennoch sind aber einige sehr gute Folgen dabei (aber Vorsicht vor Sinclairs Stimme in der dt. Synchro. Ein Freund von mir fand die erste Staffel nicht besonders gut - bis er sich mal die Originalversion angesehen hat. Danach war er hellauf begeistert. Aber das ist Geschmackssache wirst du ja von dir aus merken was dir besser liegt.

). Die erste Staffel ist auch leicht in sich abgeschlossen, da Michael O´Hare ja am Anfang der zweiten Staffel gegangen ist. Die Staffel ist auf jeden Fall besser als die erste Staffel von DS 9, es ist mehr los, mehr Probleme und immer wieder neue Aliens. Auf jeden Fall unbedingt sehenswert und wichtig für den Gesamtzusammenhang, auch wenn sie nicht so gut ist wie die folgenden.
Die zweite Staffel steigt dann langsam in den ´Großen Krieg´ ein, und die Charaktere wurden ja schon eingeführt und entwickeln sich nur noch - es gibt kaum eine reine Charakterfolge, sondern von Folge zu Folge merkt man Veränderungen der Charaktere, was so faszinierend ist. Eine absolut tolle Staffel, hat jetzt schon das Niveau das DS 9 und andere ST- Serien frühestens in der vierten Staffel erreicht haben. So langsam decken sich immer mehr Zusammenhänge auf und die Storyline beginnt sich langsam zu entfalten - und Ende zweite Staffel.
Die dritte ist bisher meiner Ansicht nach der Höhepunkt, der ´Shadow War´ ist im Anzug und jetzt entfaltet sich der Rest der Story sehr schnell und auch die Nebenhandlung der Probleme mit Earthdome (die in der zweiten Staffel bereits anfingen) werden aufgelöst.
Ich bin absichtlich so vage, weil man das nicht genauer beschreiben kann ohne in die Zusammehänge und die ganze Story einzutauchen, weil alles miteinander zusammehängt und weil du ja selbst schauen sollst!
Allerdings wenn man nach der dritten Staffel die erste Staffel nochmal sieht erfährt letztere eine gewaltige Aufwertung, weil so viele versteckte Andeutungen auf zukünftige Ereignisse darin untergebracht sind, mit denen man beim ersten sehen noch nicht viel anfangen kann, die sich aber später ganz plötzlich und oft auch überraschend auflösen.
Nun, zu den Aussenmissionen. Es sind wirklich nicht viele, weil Babylon 5 doch recht abgelegen im ´Neutral Territory´ liegt, aber doch ein paar. Man sieht mal Z´ha´dum, die Minbari Homeword (3. Staffel) natürlich Epsilon, die Erde (Earthdome in Geneva - sorry der, Schweiz genau in Genf. *g*) und den Hyperspace natürlich. *g* Die Handlung spielt sich hauptsächlich auf der Station oder diversen Schiffen ab, aber das fällt kaum auf, denn es gibt auf der Station auch viele verschiedene Schauplätze. Neben den immer wiederkehrenden wie C&C (Command and Control - die ´Brücke´), den Bereitschafts- und Konferenzraum, die verschiedenen Quartiere, die Gartenanlagen, Baseballfeld, verschiedene Sektionen, Security, Gefängnisse und Verhörräume sowie die ´Promenade´ folgen weniger bekannte Etablissements wie ´Erhardt´s´ (Offizierslounge mit Bar) eine andere Bar für die ´niedrigeren Ränge´, wieder eine in Downbelow die erst in der dritten Staffel regelmäßig kommt und das Casino in dem sich Londo Mollari gerne die Zeit vertreibt. Dann kommen auch Veränderungen wie der spätere ´Warroom´ hinzu. Nebenbei kommen immer wieder neue und manchmal auch alte Aliens die Ärger machen - bevorzugt die Drazi!

Aber keine Spezies wird so ausgelutscht wie z.B. die Borg oder ähnliches wie es bei ST der Fall war. Dazu gibt es auch zu viele. *g*
So ich hoffe das gibt dir erst mal den gewünschten Überblick?!
