Seite 1 von 2

Koval ?

Verfasst: 22.12.2004, 11:59
von Crystal Entity
Mir ist aufgefallen, dass der Schauspieler (Romulaner) aus der Folge "The Mind´s Eye/Verräterische Signale" sehr dem Schauspieler aus der DS9 Folge "Inter Enim Arma Silent Leges/Unter den Waffen schweigen die Gesetzte" ähnelt der Koval spielt. Ist das der selbe Schauspieler ? Oder ist es sogar möglich, dass es sogar Koval war, der Geordi in "The Mind´s Eye" foltert ?

Wollte den Beitrag eigentlich wieder löschen. Geht aber irgendwie nicht. Weiß die Antwort nämlich nun selbst. Beide wurden in der Tat von John Fleck gespielt. Es ist bei TNG aber wohl nicht Koval.

Verfasst: 22.12.2004, 12:13
von Stef´An
Du hast Recht, es handelt sich um John Fleck!

Der Romulaner aus "The Mind´s Eye" heißt aber Taibak.
Darüber hinaus spielt John Fleck auch den wiederkehrenden Charakter des Suliban Silik in ENT, sowie den Karemmaer Ornithar in der DSN-Folge "The Search, Part I [Die Suche, Teil 1 / 3.01]".

Verfasst: 12.01.2005, 09:15
von Vandenberg
Ich halte sowas prinzipiell für eine unglaublich schlechte Idee.
Meiner Meinung nach nimmt es dem ST-Universum sehr viel Glaubwürdigkeit, wenn die Personen irgendwann wirklich nur noch wie Schauspieler wirken, weil sie doppelt oder dreifach auftreten.

Verfasst: 12.01.2005, 11:48
von Crystal Entity
Original von "Vandenberg"
Ich halte sowas prinzipiell für eine unglaublich schlechte Idee.
Meiner Meinung nach nimmt es dem ST-Universum sehr viel Glaubwürdigkeit, wenn die Personen irgendwann wirklich nur noch wie Schauspieler wirken, weil sie doppelt oder dreifach auftreten.
So schlimm finde ich es aber nun auch wieder nicht, obwohl es wirklich desöfteren vorkommt!!!

Verfasst: 12.01.2005, 11:52
von Phoebe J.
Ich finde die Idee nicht schlecht. Man weiß ja was man an den einzelnen Leuten hat. Ich finde es generell sogar gut nicht für jeden Gastauftritt eines Aliens einen neuen Darsteller zu casten.

Allerdings kann man sich über die Idee streiten die Darsteller mehrfach in die gleichen Masken zu stecken und die Masken darüber hinaus unverändert zu lassen.
Ich fände es besser wenn die Darsteller bei einem erneuten Auftritt als Alien einer Rasse die er schon mal gespielt hat eine merklich andere Maske bekommt als seine erste, damit der Schein gewahrt bleibt.
Ich finde zum Beispiel Vaughn Armstrong ein gutes Beispiel. Er hüpft in vielen Kostümen in TNG, DS 9 oder Voyager herum und ich habe ihn - ganz ehrlich kein einziges Mal wiedererkannt. Wobei er meistens auch kleine Rollen hat wo man ohnehin nicht so genau hinschaut - aber noch nie habe ich ihn aufgrund einer frühren Maske erkannt. Und bei gewissen Masken wie z.B. bei den Hirogen ist es ohnehin egal wer daruntersteckt - die Leute
erkennt keiner mehr. ;)

Deshalb finde ich nicht dass die Glaubwürdigkeit zerstört wird wenn man immer wieder dieselben Gastdarsteller nimmt. Ich finde es sogar besser weil sie von dem Hype um Star Trek wenigstens auch ein Stück vom Kuchen ab bekommen. Es müsste nur nicht sein dass man sie auf den ersten Blick wieder erkennt. Allerdings schaut wohl auch nicht jeder so genau wie @ometiclan hin. Die meisten haben vielleicht ein Deja vu aber erkennen die Darsteller nicht von daher ist das jetzt auch kein Drama.

Verfasst: 12.01.2005, 11:58
von Crystal Entity
Das beste positive Beispiel neben Vaughn Armstrong ist jawohl eindeutig Jeffrey Combs (Weyoun, Brunt, Shran etc..). Wenn man es weiß. erkennt man ihn schon. Oder man erkennt es an der Stimme. Zumindest im Original. Aber das ist anhand dieses klasse Schauspielers ja wohl absolut egal. Von mir aus kann der noch ein paar Rollen bekommen!!

Verfasst: 12.01.2005, 12:22
von Maddinfedder
ich finde es z.B. verwirrend das Tuvoc auf der Excelsior rumhupft.
nach mehrmaligen schaun ist mir dann aufgefallen dass das gar net Tuvoc ist ;)

Verfasst: 12.01.2005, 12:50
von Crystal Entity
Etwas verwirrend ist es auch mit Robert Duncan McNeill. Der spielt bei "The First Duty/Ein mißglücktes Manöver" (TNG) ja diesen Anführer der Staffel namens Nicholas Locarno. Und dann spielt er unter dem Namen Tom Paris, der in etwa die Vorgeschichte von Locarno hat bei Voyager mit. Das finde ich auch verwirrend. Es wäre da echt cool gewesen wenn es Locarno gewesen wäre der bei Voyager mitspielt. Vielleicht hat den Verantwortlichen der Name ja nicht in den Kram gepasst.

Verfasst: 12.01.2005, 12:55
von Vandenberg
Das schlimmste Vergehen fand ich ja bei (meiner unbeliebten) TOS die Geschichte mit dem "romulanischen Commander" und Sarek.
Sowas ultra-gegensätzliches (im ideologischen Sinne) gehört schon irgendwie verboten.
Wenn man die Schauspieler natürlich nur schwer wiedererkennt, hab ich allerdings auch nichts dagegen.

Verfasst: 12.01.2005, 13:02
von Crystal Entity
Original von "Vandenberg"
Das schlimmste Vergehen fand ich ja bei (meiner unbeliebten) TOS die Geschichte mit dem "romulanischen Commander" und Sarek.
Sowas ultra-gegensätzliches (im ideologischen Sinne) gehört schon irgendwie verboten.
Wenn man die Schauspieler natürlich nur schwer wiedererkennt, hab ich allerdings auch nichts dagegen.
Stimmt. Diese TOS Folge habe ich zufällig auch gesehen. Solche Gegensätze sind natürlich nicht gerade zu empfehlen. Vor allem Dingen da sich Romulaner und Vilkanier auch noch so ähneln. Man könnte hier noch viel mehr solcher Beispiele auflisten. Das werden dann aber glaube ich einfach zu viele.