Seite 1 von 1
Tapestry
Verfasst: 11.02.2004, 11:19
von Crystal Entity
Die Folge "Tapestry" zählt zu meinen absoluten Lieblingsfolgen. Weis hier jemand was "Tapestry" eigentlich bedeutet. Auf der Seite
http://www.ufp-terminal.de hat jemand das ins Deutsche als "Gobelin" übersetzt. Was auch immer das bedeuten mag. Ich selbst habe mal nachgeschlagen. Da stand als Übersetzung "Wandteppich". Was stimmt denn nun. Und falls sie "Wandteppich" heisst. Wieso ?
Am besten wird es wohl sein ich bleibe einfach bei "Wilkommen im Leben nach dem Tode" !!!
Verfasst: 11.02.2004, 11:43
von Stef´An
Die Übersetzung ist richtig "Wandteppich" bzw. "Gobelin".
Der Sinn liegt wohl darin versteckt, daß Wandteppiche Relikte der Vergangenheit sind und zumeist Szenerien vergangener Tage darstellen.
Womit wir wieder den Zusammenhang zum Inhalt stellen können, da Picard das Ereignis mit dem Nausicaanern vor Augen geführt wird, das sein Leben entscheidend verändern sollte...
Die deutschen Titel habe zum Teil nie nachvollziehen können; jetzt bei ENT geht´s einigermaßen... :rolleyes:
Verfasst: 11.02.2004, 11:56
von Buzz T.
...wobei ich nicht verstehe, warum man bei den Titel nicht "wortgleich" übersetzt - oder zumindest sinngemäß.
Verfasst: 11.02.2004, 15:37
von Phoebe J.
Vermutlich traut man den deutschen wieder mal nicht wirklich zu daß sie den Titel dann noch verstehen würden. :rolleyes:
Ich würde sagen daß man den Titel auch ein wenig im Kontext sehen muß, und ihn nicht so einfach übersetzen kann, die englische Sprache ist voller ´Wortspiele´ die durchaus nur ein Wort haben, daß aber mehrere Bedeutungen haben kann, je nach Kontext.
Wenn sich jemand in der griechischen Mythologie auskennt, kennt er sicher die drei Schwestern, die den Schicksalsteppich weben. Dieser ist auch ein riesengroßer Wandteppich in denen das Leben der Menschen mit dem ´großen Ganzen´ verbunden wird. Ich denke mit dem Wandteppich ist dann dieser Teppich gemeint. Dieser stellt für Q praktisch die Geschichte der Menschheit dar, und daher kann er die Menschen im Nachhinein noch verurteilen - bzw. meint daß er es tun kann.

Verfasst: 11.02.2004, 16:21
von Stef´An
@Phoebe
Du bist unglaublich, der Begriff "wandelndes Lexikon" tut Dir unrecht, "Enzyklopädie" paßt eher (damit fällt aber auch das "Wörterbuch" aus dem Rahmen: zu klein...)

.
...in denen das Leben der Menschen mit dem ´großen Ganzen´ verbunden wird. Ich denke mit dem Wandteppich ist dann dieser Teppich gemeint. Dieser stellt für Q praktisch die Geschichte der Menschheit dar, und daher kann er die Menschen im Nachhinein noch verurteilen...
Dennoch, Dein letzter Satz scheint eher auf die Folgen "Encounter at Farpoint" und vor allem "All good things..." zu passen, in der Q Picard mit der ersten Zellteilung konfrontiert, die aufgrund der Raum-Zeit-Anomalie doch nicht stattfindet.
Der Titel-gebende Wandteppich zeigt Picard eigentlich "nur" sein eigenes Leben, wie es anders hätte verlaufen können.
Dennoch, die drei Schwestern kenne ich nicht, und die Mythologien der antiken Völker war ein Jugend-Hobby

Verfasst: 11.02.2004, 19:17
von Phoebe J.
@Stefan: Ja, ich hatte kurzzeitig auch die Szene aus ´Encounter at Farpoint´ aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen im Kopf als ich das geschrieben habe, daher habe ich mich etwas verhaspelt.
Grundsätzlich passen die beschriebenen Schicksalsgöttinen besser in ´Tapestry´ da Picard ja sein Leben gezeigt bekommt, wie es hätte verlaufen können. Die drei Schwestern (Klotho, Lachesis, Atropos), woben die Teppiche die das Leben der Menschen aufzeichneten und wenn die eine Schwester den Faden abschnitt, starb der Mensch. In dem Fall hat Q wohl dafür gesorgt daß der Teppich etwas ´umgewebt´ wurde.
@Stefan: Danke ich bin geehrt - man tut halt was man kann, um eine möglichst umfassende Allgemeinbildung zu besitzen. Aber gerade in der griechischen Mythologie kenne ich mich noch besonders gut aus, da ich ja meine Seminararbeit dieses Jahr zu dem Thema geschrieben habe.

Verfasst: 13.02.2004, 23:54
von nik
Original von "Phoebe J."
Grundsätzlich passen die beschriebenen Schicksalsgöttinen besser in ´Tapestry´ da Picard ja sein Leben gezeigt bekommt, wie es hätte verlaufen können. Die drei Schwestern (Klotho, Lachesis, Atropos), woben die Teppiche die das Leben der Menschen aufzeichneten und wenn die eine Schwester den Faden abschnitt, starb der Mensch. In dem Fall hat Q wohl dafür gesorgt daß der Teppich etwas ´umgewebt´ wurde.
Bist du dir sicher, dass Klotho richtig ist? Lachesis und Atropos stimmen, wenn ich jetzt nicht schon so müde wäre, würde ich mein Latein-Heft rausholen, weil wir das erst letzthin durchgenommen haben
mfg nik
Verfasst: 14.02.2004, 12:35
von Phoebe J.
Hey, Nik! Ja ich bin 100 %ig sicher. Die drei Moiren sind:
Klotho, die den Lebensfaden spinnt,
Lachesis, die das Lebenslos zuteilt,
Atropos, die den Lebensfaden abschneidet.
Kannst dein Lateinbuch gerne durchmachen, ich habe dieses Jahr erst eine Seminarabeit in griechischer Mythologie geschreiben!

Verfasst: 17.02.2004, 00:48
von Mike Kappenberg
Faszinierend. Was ihr wieder so alles wisst. 8o :great:
Ich denke das sollte ich noch ne runde :lesen: gehen und meine Allgemeinbildung auf frischen. :rotwerd:
Verfasst: 18.02.2004, 14:06
von Crystal Entity
Insgesamt gesehen finde ich die Deutschen Titel aber auch nicht so verkehrt. Viele kann man aber auch gar nicht genau übersetzen.....oder nur so dass es sich grausam anhört. Blöd ist es nur, wenn die Titel einfach wirklich keinen Sinn ergeben wie bei "Zeitsprung mit Q". In dieser Folge findet ja gar kein Zeitsprung statt.
Fallen Euch noch mehr Beispiele ein ? ?(