TNG bald billiger ?
Alle Fragen zu den TNG auf DVD Boxen
- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
- AntiGravEinheit
- Beiträge: 436
- Registriert: 14.07.2004, 07:07
- Kontaktdaten:
Selbst in TOS wurden die Raumschiffmodelle nie von Fäden gehalten. Bei TOS wurde schon das gleiche Prinzip wie bei TNG angewandt. Nur war man aufgrund der damaligen Technik einfach nicht in der Lage, daß alles 100%ig paßt wie z.B. das Überlagern der verschiedenen Schichten (Modell, Lichter, Weltraum, ...)Original von "Stef ´An"
Bei TOS suche ich manchmal nach den Fäden, die das Modell halten, ...
Bei TNG paßt es zeitweise auch nicht. Da fehlen auch mal Stücke der Warpgondel oder so (in einer Folge, wo sie auf ein Asteroidenfeld zufliegen, ist die linke Warpgondel nur zur Hälfte zu sehen, sie ist hinten einfach abgeschnitten.
Das Aufnahmeprinzip sah folgendermaßen aus:
Modell sitzt auf einem Ständer, die Kamera fährt (bei TOS noch manuell geführt) drumherum.
Zusätzliche Ausbaustufen bei TNG:
- Kamera wird vom Computer gesteuert (d.h. jede Sequenz kann beliebig oft absolut identisch wiederholt werden)
- Modell kann ebenfalls bewegt werden
- und und und
AntiGravEinheit
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Also ich finde nicht, dass es da große Unterschiede gibt. Im englischen haben sie sowohl bei TOS als auch TNG die Tonspuren so gut in 5.1 gewandelt, dass ich immer noch begeistert bin und im deutschen ist es einfach egal, der Ton ist da immer schlecht. Bei TNG ist er in den ersten vier Staffeln ja auch nur Mono, in der 5. so ein Pseudo-Pro-Logic und in den letzten beiden Staffeln gibt es dieses störende Übersprechen auf die hinteren Kanäle. Fand ich alles nicht so toll.Original von "Captain James T. Kirk"
und auch die Tonqualität sind in TNG viel besser.
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Das kommt ja dadurch, dass im ZDF damals Szenen geschnitten worden sind, die dann nachsynchronisiert wurden. Ich kann gerade bei TOS die englische Tonspur sehr empfehlen, da kommt mehr das Star Trek zur Geltung, nicht diese flachen Witze.Original von "ccss"
Jap, allerdings ist die deutsche TOS Synchro nicht so toll
Da wechselt teilweise mitten im Satz der Sprecher :rolleyes:

- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nicht faszinierend, aber die Möglichkeit habe ich bisher schlichtweg gar nicht bemerkt! Danke für den Tipp - bin halt selten in den Optionen unterwegs.
Und genau - gerade wenn nur 1-2 Zeiler geschrieben werden, nimmt die Grafik überhand und man scrollt lange Seiten durch "Bilder" auch wenn der Zweck sicher ehrenwert ist.
Und genau - gerade wenn nur 1-2 Zeiler geschrieben werden, nimmt die Grafik überhand und man scrollt lange Seiten durch "Bilder" auch wenn der Zweck sicher ehrenwert ist.
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
Okay, habe vergessen den Smiley zu setzen, hole ich hiermit nach...Original von "AntiGravEinheit"
Selbst in TOS wurden die Raumschiffmodelle nie von Fäden gehalten. Bei TOS wurde schon das gleiche Prinzip wie bei TNG angewandt. Nur war man aufgrund der damaligen Technik einfach nicht in der Lage, daß alles 100%ig paßt wie z.B. das Überlagern der verschiedenen Schichten (Modell, Lichter, Weltraum, ...)

Wobei ich mich an eine reportage zu erinnern glaiube, bei der die Bewegung des Schiffes mittels schienengeführter Seile erzeugt werden sollte (vielleicht verwechsle ich aber mit aber auch mit der Bullyparade

MIr ging es darum zu verdeutlichen, dass es bei TOS mit den FX nicht sehr weit her war, und anfangs bei TNG nicht besser. dazu gehören auch die Außenszenen auf Planetenoberflächen, bei denen Ausleuchtung und Pappmaché Trumpf waren.
- AntiGravEinheit
- Beiträge: 436
- Registriert: 14.07.2004, 07:07
- Kontaktdaten:
Ich beziehe mich nur auf die Raumschiff-FX.
Bei TNG ist das beste Beispiel mit den Fäden wohl die Szene in der Folge "Gedankengift", als Wesley den Sessel "schweben" läßt. Da sieht man die Fäden auch.
Bei TOS ist es wirklich die Folge "Das Spukschloß im Weltall" mit den Figuren ganz am Ende. Die Augsburger Puppenkiste läßt grüßen.
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, wann das alles gedreht wurde.
Bei TOS war der Computereinsatz wohl kaum der Rede wert (wenn man hier überhaupt schon von Computern reden möchte, eher Steuerungsmaschinen).
Auch bei TNG 1987 war die Computertechnik bei weitem nicht so billig zu haben (und auch fortgeschritten), daß es ein Budget einer TV-Serie hergegeben hätte, supertolle FX zu machen (Kinofilme sind was anderes).
Im Vergleich zu heute wirkt es einfach und billig - damals aber war es einfach klasse.
AntiGravEinheit
Bei TNG ist das beste Beispiel mit den Fäden wohl die Szene in der Folge "Gedankengift", als Wesley den Sessel "schweben" läßt. Da sieht man die Fäden auch.
Bei TOS ist es wirklich die Folge "Das Spukschloß im Weltall" mit den Figuren ganz am Ende. Die Augsburger Puppenkiste läßt grüßen.
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, wann das alles gedreht wurde.
Bei TOS war der Computereinsatz wohl kaum der Rede wert (wenn man hier überhaupt schon von Computern reden möchte, eher Steuerungsmaschinen).
Auch bei TNG 1987 war die Computertechnik bei weitem nicht so billig zu haben (und auch fortgeschritten), daß es ein Budget einer TV-Serie hergegeben hätte, supertolle FX zu machen (Kinofilme sind was anderes).
Im Vergleich zu heute wirkt es einfach und billig - damals aber war es einfach klasse.
AntiGravEinheit
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wann entstand TNG und wann B5?? Lag das nicht ungefähr in der gleichen Zeit? Ich weiß das jetzt wirklich nicht, ist also keine "Provokativfrage"
)
Und Computer - es gab damals keine supergünstigen PC´s aber es gab den Amiga und den NewTek-Videotoaster - ein gerade bei Film und TV SEHR beliebtes Videogerät, mit dem erstaunliche Effekte für erstaunlich wenig Geld möglich waren, was auch sehr oft und gerne - gerade in den USA genutzt wurde. Aber ich weiß eben nicht so genau, zu welcher Zeit B5 gedreht wurde und ob man für TNG die Effekte hätte ebensogut schon erstellen gekonnt HÄTTE...??!!

Und Computer - es gab damals keine supergünstigen PC´s aber es gab den Amiga und den NewTek-Videotoaster - ein gerade bei Film und TV SEHR beliebtes Videogerät, mit dem erstaunliche Effekte für erstaunlich wenig Geld möglich waren, was auch sehr oft und gerne - gerade in den USA genutzt wurde. Aber ich weiß eben nicht so genau, zu welcher Zeit B5 gedreht wurde und ob man für TNG die Effekte hätte ebensogut schon erstellen gekonnt HÄTTE...??!!
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste