Wieso ging Tasha ?

Alle Fragen zu den TNG auf DVD Boxen
no avatar
Feivel
Beiträge: 54
Registriert: 22.02.2004, 22:38
Kontaktdaten:

28.02.2004, 10:14

Original von "ometiclan"
Würde nicht direkt sagen, dass TNG abwechslungsreicher ist. Ich finde es ganz einfach ne Ecke kultiger. [...]
Finde ich auch. Vor allem, weil auch ein direkter Zusammenhang zu TOS zu erkennen ist. Quasi die Nachfolge, die den Kult übernommen und ausgebaut hat.

Davon abgesehen, aber das ist Geschmackssache, finde ich VOY am besten, weil ein langfristiges Ziel - die Heimreise - den Roten Faden der Serie darstellt.

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

28.02.2004, 14:13

Finde Voy auch wirklich sehr gut. Finde TNG und DS9 hauptsächlich wegen der Charaktere besser. Janeway, Paris, Torres, Seven und Co gefallen mir halt nicht so gut wie die Crews bei den anderen Serien.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

28.02.2004, 17:24

Aber letztendlich sind eigentlich alle ST-Serien gut, auch TOS, auch wenn es da vielleicht nur noch der Kultfaktor ist - bin gerade dabei sie wieder zu gucken und vieles ist einfach nur noch spaßig, wo man früher mitgezittert hat und die Kulissen... ;)

Zu den Serien:
Enterprise: am glaubhaftesten, technisch gesehen natürlich am hochwertigsten auch. Personen sind lebendig, Handlung gefällt mir persönlich recht gut bisher.
TOS: Kult, die Personen sind weltbekannt, schaffte Generationen von Fans, aber heute nicht mehr wirklich Stand der Dinge und in jeder 2. Folge übernimmt jemand mit übermenschlichen Kräften das Schiff oder einen Planeten, oder auf zig Planeten spielt jemand Epochen as der Erdgeschichte nach und hat den gesamten Planeten in diese Epoche verwandelt...
TNG: fortsetzung des Kultes, interessante Personen, Picard ist wohltuend anders als Kirk - 1. Direktive ist wichtiger, als persönliches Ansehen, er haut nicht erst drauf und fragt dann - immer besser geworden, mit jeder Staffel
DS9: ganz anders, als alls andere StarTrek, sehr abwechslungsreich, viele coole Ideen, große Handlungsbögen und komplexe Handlung, Mut zu neuen Wegen, Personen werden duch viel Hintergrund lebendiger, als bei TOS und teilweise auch TNG (vom Ende von TNG mal abgesehen).
VOY: Familien-StarTrek - die Voyagerfamilie. Anfangs zu steif, aber viele gute Folgen, insbesondere gute Ideen. Manche Themen leider etwas überstrapaziert, oder nicht konsequent durchdacht, bzw. zu Ende geführt. Endspiel aber leider nach hervorragendem Anfang und Mittelteil zum Abschluß hin zu kurz und zu gewöhnlich - Voyager ist zuhause, fertig, Serie zu Ende - ja und? das wars? Nicht ein klein wenig mehr?

So, das war meine Zusammenfassung...

Aber nicht zu vergessen - B5 ist ebenfalls Kult! - um das hier mal zu erwähnen. Schade, dass es davon keine weiteren Serien gibt, aber immerhin eine weitere Serie neben Startrek, die es zu einem tatsächlichen Ende geschafft hat, auch wenn ursprünglich wohl mal 6 Staffeln geplant waren und nun doch nur 5 daraus geworden sind...

Aber welche Serie, die begonnen wurde, ist auch abgeschlossen worden? Nicht unbedingt mit der vorgegebenen Folgenanzahl oder Anzahl der Staffeln, sondern mit einem vernünftigen Ende eben...
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

29.02.2004, 10:04

Die Erklärungen sind ja insgesamt nicht schlecht, aber eines kann ich nicht ganz verstehen. Wieso findest du dass ENT die glaubhafteste Serie ist ? Wenn man sich Star Trek mal genau betrachtet sind eigentlich alle Serien total unrealistisch....zumindest was die einzelnen Episoden und Geschehnisse angeht. Finde sogar fast noch DS9 am realistischsten. Hier kommt es zum Krieg. Die Paradieswelt von TNG ist für mich eigentlich unvorstellbar......naja hoffen kann man ja noch darauf ! :D
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

29.02.2004, 10:59

Wieso findest du dass ENT die glaubhafteste Serie ist?
Eigentlich ganz einfach - die Personen dort sind irgendwie lebendig und "normal" - sie haben noch richtige Hobbys, die eben auch NICHT alle anderen gut finden. In TNG liest man eigentlich keine Bücher mehr - außer dem Captain, aber selbst der liest nur irdische Klassiker - sollte das gesamte Universum nichts anderes hervorgebracht haben, als irdische Klassiker? Und eigentlich ja auch dabei nur Shakespeare? und danach hat nieman mehr etwas beachtenswertes geschrieben? Auch an Musik hört man ausschließlich Klassik oder Jazz - gibt es keine Tanzmusik mehr? Keinen Rock? Ok, Data malt und was machen all die Anderen? Nur schöngeistige Literatur lesen, arbeiten, schlafen? Kein Kino? Höchsten in "TenForward" mal einen gesunden Fruchtcocktail trinken und über Dienstpläne reden?
Das erscheint mir ZU steril, zu unrealistisch. gewissermaßen eine weichgespülte Realität.
Stimmt, in DS9 kommt es zum Krieg, aber das ist nur einer der Punkte, die DS9 realistischer machen, als TNG und TOS (wo scheinbar niemand überhaupt irgendwelche Hobbys hat). O´Brien und Bashir haben ihre Lieblings-Holosuite-Programme und Kira ihren Glauben. Worf kämpft irgendwelche historischen Schlachten und Sisko geht ab und an zu nem Holo-Baseball-Spiel. Da haben die Leute auch noch Hobbys, aber was auch dort - und ganz besonders bei VOY irgendwie unrealistisch ist - jeder kann jedes Problem nahezu sofort lösen und wenn er unter Zeitdruck steht, dann natürlich erst recht - unbekannte Komputer mit unlesbarer Beschriftung beherrscht man nach 10 sec Studium - das soll mir mal einer mit nem koreanischen Windows vorführen, selbst wenn er die deutsche Version beherrscht, die ja bis auf die Schriftzeichen identisch aussieht!!!
Ok, in Voyager werden Hobbys auch sopradisch mal aufgegriffen und gezeigt, insbesondere die von Harry und Tom, aber auch dort gibts nur noch klassische Litaratur und Musik und friedvolle Holofantasien. Außer Tom & B´Elana hat scheinbar auch niemand mehr S e x...
Und in Enterprise klappt eben vieles nicht sofort, man braucht Hilfe von Anderen, man hat regelmäßig Kinoabende, auf denen Filme gezeigt werden, über die sich auch mal due Hälfte der Besatzung beschwert, man redet beim Essen auch mal über andere Dinge, als den Dienst, man sieht sich aktuelle Übertragungen von der Erde an (Archers Wasserballspiele z.B.), liest spannende Krimis (weiß nicht mehr, wer das getan hat) betätigt sich sportlich UND schwitzt dabei sogar!!! - ok, Worf hat auch der Enterprise auch irgendwelche klingonischen Übungen gelehrt, aber die wurden so realistisch ind Szene gesetzt, oder dieses Sportspiel, was Riker mit seinem Vater "gespielt" hat, mit verbundenen Augen und diesen überdimensionalen Wattetupfern fand ich nur albern und unrealistisch - naja, auf Archers Schiff leben die Leute irgendwie noch, die Technik ist irgendwie auch logisch - man nimmt eine Kamera oder einen Fotoapperat mit auf die Planetenoberfläche mit, um Aufnahmen zu machen, man muss den Universaltranslator erst einmal mit Daten füttern, ehe er etwas übersetzen kann und dabei macht er dann auch Fehler und auch wen Hoshi etwas ZU perfekt Sprachen lernt, so ist es immer noch menschlicher, als der immer total perfekte Universaltranslator bei TNG und DS9 (ok, bis auf diese eine einzige Rasse, bei der selbst er erst die Sprache erlernen mußte...)
Bei Picard, DS9, VOY frage ich mich jedes mal, wieso die Besatzung ohne Schutzanzug auf nen Planeten beamt, der ne giftige Atmosphäre hat - da muss man sich mit ner Salbe einreiben, die 30 min vor den giftigen Auswirkungen der Atmosphäre schützt, aber natürlich kann man nach den angekündigten 28 min nicht beamen, so dass die Besatzung sich teilweise vergiften muss - kennt man im 24. Jhd. keinerlei Schutzanzüge mehr? ISt das die Art dort zu leben, weil es sonst keine Risiken mehr gibt? Muss man immer sein Leben und seine Gesundheit auf diese Weise gefährden? Warum hat man bei Archer noch die Möglichkeit, Planetenoberflächen optisch so nahe heranzuzoomen, dass man die Leute direkt sehen kann, sogar die Gesichtszüge usw. während man bei Picard und co. darauf angewiesen ist, alles zu beschreiben: "Captain, etwas unbekanntes kommt auf uns zu..." "Beschreiben sie es, was ist es?" "Es sieht seltsam aus, ich kann es nicht erklären..." Klasse, DAS ist ja mal eine Beschreibung, die angesichts gigantischer Raumschiffe und sonstiger technischer Errungenschaften erfrischend primitiv und glaubhaft klingt. Man kann beamen, mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit fliegen, aber ne Videoverbindung oder wenigstens Fotos von der Oberfläche bekommt man nicht hin - man kommt nicht mal auf die Idee!!!
Deshalb finde ich unter anderem Enterprise am realistischsten. Die Leute agieren so, wie man es heute auch tun würde, nur dass sie technisch eben weiter sind. Unwahrscheinlich, dass man 200 Jahre später keine Bilder mehr sehen will, weil z.B. o.g. Beschreibung eines Dings, das man eben nicht beschreiben kann, einer Videoübertragung vorzieht. Aber vielleicht soll ja die Besatzung auf der Brücke nicht geschockt werden und man verzichtet deshalb auf Bilder?
Naja, diese vielen groben Schnitzer, die überhaupt nicht hätten sein müssen, hat man scheinbar bei Enterprise endlich bemerkt und bemüht sich diese auszubügeln. Andererseits zerstört das natürlich um so stärker die Kontinuität im ST-Universum, je realistischer Archer und seine Crew ist, wenn man dann sieht, was bereits Kirk nicht mehr konnte, kannte und wußte....
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

29.02.2004, 14:17

Uiuiui....was für eine Erklärung. Muss Dir aber irgendwo Recht geben. Auch wenn man das sicher nicht alles mit Hobbys erklären kann. Naja. Mir gefallen jedenfalls alle Star Trek Serien. Ich glaube trotzdem nicht dass es jemals eine Serie schaffen wird TNG zu übertrumpfen. Es ist und bleibt einfach meine absolute Nr.1. Vielleicht finde ich die Serie ja auch gerade deswegen so kultig weil eben nicht an alles gedacht wurde. Ausserdem finde ich die ganze Ausstattung des Schiffes....die Gänge, die Quaretiere und besonders die Brücke besser gemacht als bei Voy. Bei Voy wirkt alles so kalt und steril.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

29.02.2004, 14:42

Ach, ich kann mich nicht wirklich entscheiden, welche Serie ich besser finde ;)
Aber zum Glück muss ich das ja auch nicht. Und zum Glück kann ich es mir derzeit auch noch leisten, alle Serien auf DVD zu sammeln und dass ich genau das tue, zeit ja auch, dass ich keine wirklich schlecht finde.
Nu muss ich allerdings mal fragen, was Du an der Voyagerbrücke so steril findest? Bzw. was an der Enterprise-Brücke weniger steril wirkt? Eigentlich gibt es doch auf beiden Brüclken nichts irgendwie "menschliches" - kein Bild, keine Blumen *gg* usw.

Stimmt, mit den Hobbys kann man nicht alles erklären, aber gerade die machen mir die Crew irgendwie sympathisch. Insbesondere, weil eben nicht alle Klassikliebhaber sind, denn gerade das halte ich für arg übertrieben. Zu Picard selber paßt es ganz gut, aber warum muss Whesley das nun unbedingt auch gut finden und Riker und alle anderen? Warum müssen sie alle Latein sprechen können? Warum müssen sie alle Jazz lieben? Sowas ist doch persönlicher Geschmack und man muss doch auch zum Captain sagen können: >Sorry, nicht mein Ding< ohne dass man deshalb gleich unten durch ist....

Ok, und wann kommt nun die endgültige, ultimative, wirklich fehlerfreie ST-Serie heraus? :D
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

29.02.2004, 14:57

@spezies: Fang schon mal an zu schreiben, sonst wird das eher nix! ;)
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

29.02.2004, 16:25

das mach ich doch nicht alleine, außerdem: wer würde MEINE flachen Storys schon als Film sehen wollen und vor allem zuvoe finanzieren? Ich glaube, da haben die Leute mit ihrem Geld besseres vor ;)
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

29.02.2004, 21:53

Och, das käme auf einen Versuch drauf an, würde ich sagen. ;) Sammel halt ein paar Leute um dich die auch gut schreiben können, so zu dritt oder so kriegt man das denke ich auf jeden Fall hin. Problem ist nur wie man das Skript dann zu Paramount bekommt und dafür sorgt daß es angenommen wird! ;)
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste