Bei keiner der Star Trek-DVD-Boxen hatte ich bisher Probleme. Zwar hat die eine und andere DVD kleine Luftblasen um den Innenring. Aber gerissen oder gesprungen ist da bis jetzt noch nichts.
Man muß die DVDs nur auf die richtige Art herausnehmen und auch wieder reindrücken, gerade bei den DS9-und VOY-Boxen mit diesem dünnen Trays. Bei denen am besten auch immer von hinten gegen den Haltering des Trays drücken.
Zur Bildqualität (meine Meinung):
Es gibt DVD-Player und es gibt DVD-Player.
Als ich meinen gekauft habe, habe ich mir diverse Geräte gleichzeitig angesehen. Alle mit der gleichen DVD und alle am gleichen Monitor (also schon verschiedene Monitore, aber immer gleiches Modell).
Hier sieht man dann im direkten Vergleich, wo sich die Spreu vom Weizen trennt.
Oberste Regel: Immer den RGB-Ausgang (kann im Scart mit enthalten sein) verwenden (außer jemand hier hat das nötige Kleingeld für DVD-Player + TV-Gerät mit digitalen Ein- und Ausgängen). Hat ein DVD-Player keinen mit RGB-Signal belegten Ausgang, dann ist dieses Gerät nur als Elektronik-Schrott zu betrachten.
Und dann gibt es unter diesen Playern auch noch welche, die eine bessere Fehlerkorrektur als andere haben. Die Bildqualität an sich ist auch nicht zu vernachlässigen und so weiter.
Features wie das Abspielen von DivX-Filmen, CD-Is, Audio-CDs etc. sind nur nettes Beiwerk, nicht ausschlaggebend.
Meine Feststellung:
DVD-Player für 50 Euronen taugen wirklich nur für den Einmalgebrauch, überspitzt ausgedrückt. Zur wilden Party mitnehmen und danach wegwerfen, weil sowieso Bier, Wein oder Sekt drüber gekippt wurde.
Mein Gerät hat vor zwei Jahren über 250 Euro gekostet, aber das war es mir wert. Das Bild von guten DVDs ist erste Sahne und gestochen scharf.
Was hilft es mir, wenn ich ein billiges Teil habe, ich aber nach einem zweistündigen Film die Tür zum Schlafzimmer nicht mehr finde, weil mir die Augen schmerzen und alles flimmert.
Zu guter Letzt spielt natürlich auch das TV-Gerät eine große Rolle. 100Hz-Geräte hin oder her, ich habe da auch schon Geräte gesehen, die sind so mies, daß deren Hersteller wegen Körperverletzung verklagt werden müßten.
Ich habe einen Arbeitskollegen, der meinte, sein bei Aldi gekaufter 100Hz-Fernseher wäre einfach nur toll. Dann war er mal bei mir zu Besuch und hat mein Gerät gesehen. Man könnte seine Reaktion in etwa so beschreiben: "Boah, Wahnsinn. Super-Bild" (inklusiver herunterfallender Kinnlade).
Klar, mein Gerät hat auch fast das Dreifache gekostet (gleiche Bildschirmdiagonale) und ich würde sagen, es ist noch nicht mal ein Top-Gerät, gute Mittelklasse eben.
Also lieber einmal was Vernünftiges kaufen und ruhig mal ein paar Geldscheine mehr locker machen als das persönliche "Geiz-ist-geil"-Bedürfnis auszuleben und sich hinterher nur noch ärgern.
Es ist richtig, daß die Bildqualität vor allem bei den TNG-Boxen Nummer 1 und 2 nicht besonders toll ist (rotstichig und etwas unscharf, finde ich), aber diese Hell-Dunkel-Fehler, Pumpen des Bildes, Aussetzer, Ruckler, Wackler, all das konnte ich bisher nicht feststellen.
Selbst einen Layer-Wechsel merkt man so gut wie nicht.
Die DS9-Boxen sind insgesamt gesehen von der Bild-Qualität her besser als TNG, VOY sowieso.
Die beiden TOS-Folgen in der ersten VOY-Box sind prinzipiell nicht schlecht, scharfes Bild und kräftige Farben, aber hier muß man auch das Ausgangsmaterial berücksichtigen. Denn es sind diese schwarzen Laufstreifen drin und solche Dinge.
Was mich bei den Leuten, die sich immer über die schlechte Bild-Qualität beschweren, auch interessieren würde:
- Welcher DVD-Player?
- Wie erfolgt der Anschluß am TV-Gerät?
- Welches TV-Gerät?
- Welcher Dioptren-Wert

AntiGravEinheit