"Schuhklackern"
Alle Fragen zu den TNG auf DVD Boxen
- Mike Kappenberg
- Beiträge: 202
- Registriert: 28.12.2003, 18:06
- Wohnort: Deutschland / NRW
- Kontaktdaten:
Das Thema synchrone Tonspuren ist ja im Fandom ein ganz heikles. Mit Vorliebe wird darüber spekuliert, wie dämlich oder unseriös Synchronstudios denn arbeiten, weil doch ach so viele Assynchronitäten oder gar verkehrte Übersetzungen auftauchen.
Ich für meinen Teil möchte dor nur bedingt derjenige sein, der auf solche Geschichten achten soll. Die Leute die dort arbeiten sind bei weitem keine Laien, sonder Profis. Das betrifft sowohl die Sprecher wie auch die Übersetzer bzw. die Tontechniker und wer sonst noch dazugehört. Bei über 170 Episoden einer Serie, à je 43 Minuten Laufzeit und entsprechend Text gibt es genug Möglichkeiten etwas daneben zu setzen; was PHE ja auch selber macht. Darüber hinaus leben die Studios nicht nur von ST allein, sondern haben etliche Filme und Serien zur Synchronisation. Deren Job ist es nicht die Fehler der anderen aufzudecken, daß ab und zu selber welche gemacht werden ist human und nicht auszuschließen, wer macht das nicht. Ich finde sogar, daß unsere hiesigen Studios sich anstrengen und die Übersetzungen deutsch-gerecht verarbeiten. Abgesehen davon, daß es unübersetzbare Sprüche gibt, klingen einige gewitzter als im Original...
Ganz neu ist für mich aber, daß man sich in dem Zusammenhang über die Nachvertonung mit den Geräuschen von klappeernden Schuhen aufregt. Ich frage mich wann der Erste aufhört, Star Trek zu gucken, weil ihm irgendwann einmal auffällt, daß einige Schiebetürgeräusche assynchron eingebaut wurden.
Man darf nie vergessen, daß es Leute gibt, die sich niemals die Original-Tonspur anhören werden. Und für diese ist die Synchronisation auch gedacht. Abgesehen davon daß vor einigen Jahren kaum einer auf den Trichter gekommen wäre, einen Film oder eine Serie nicht auf deutsch zu senden (auch wenn´s manchmal schöner gewesen wäre).
Und für diese Arbeit breche ich eine Lanze für die Synchronstudios und ziehe vor denen meinen Hut, denn diese teilweise unwürdige Kritik haben sie nicht verdient. Wie heißt es so schön, wer von Euch ohne Sünde ist,...
edit + Nachtrag: Fragt mal VanToby, er kennt sich glaubt ich ziemlich gut mit diesem Thema aus...
Ich für meinen Teil möchte dor nur bedingt derjenige sein, der auf solche Geschichten achten soll. Die Leute die dort arbeiten sind bei weitem keine Laien, sonder Profis. Das betrifft sowohl die Sprecher wie auch die Übersetzer bzw. die Tontechniker und wer sonst noch dazugehört. Bei über 170 Episoden einer Serie, à je 43 Minuten Laufzeit und entsprechend Text gibt es genug Möglichkeiten etwas daneben zu setzen; was PHE ja auch selber macht. Darüber hinaus leben die Studios nicht nur von ST allein, sondern haben etliche Filme und Serien zur Synchronisation. Deren Job ist es nicht die Fehler der anderen aufzudecken, daß ab und zu selber welche gemacht werden ist human und nicht auszuschließen, wer macht das nicht. Ich finde sogar, daß unsere hiesigen Studios sich anstrengen und die Übersetzungen deutsch-gerecht verarbeiten. Abgesehen davon, daß es unübersetzbare Sprüche gibt, klingen einige gewitzter als im Original...
Ganz neu ist für mich aber, daß man sich in dem Zusammenhang über die Nachvertonung mit den Geräuschen von klappeernden Schuhen aufregt. Ich frage mich wann der Erste aufhört, Star Trek zu gucken, weil ihm irgendwann einmal auffällt, daß einige Schiebetürgeräusche assynchron eingebaut wurden.
Man darf nie vergessen, daß es Leute gibt, die sich niemals die Original-Tonspur anhören werden. Und für diese ist die Synchronisation auch gedacht. Abgesehen davon daß vor einigen Jahren kaum einer auf den Trichter gekommen wäre, einen Film oder eine Serie nicht auf deutsch zu senden (auch wenn´s manchmal schöner gewesen wäre).
Und für diese Arbeit breche ich eine Lanze für die Synchronstudios und ziehe vor denen meinen Hut, denn diese teilweise unwürdige Kritik haben sie nicht verdient. Wie heißt es so schön, wer von Euch ohne Sünde ist,...

edit + Nachtrag: Fragt mal VanToby, er kennt sich glaubt ich ziemlich gut mit diesem Thema aus...
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Nun, ich selbst bevorzuge die Originalfassung, warum habe ich ja schon mehrmals erwähnt, daher müsste es inzwischen jeder wissen (Kunstwerk im Original, Zusammenhänge werden manchmal besser klar usw.).
Zwar sind die deutschen Synchros manchmal ganz witzig, aber oft genug auch sehr plump übersetzt. Abgesehen davon daß man in der Synchro immer munter wechselt zwischen neutral und neural....ergibt natürlich dann noch weniger Sinn.
Generell finde ich die Synchronstudios machen durchaus einen recht guten Job, aber da ich nicht auf sie angewiesen bin, ist es mir allemal lieber das Original zu genießen.
Zwar sind die deutschen Synchros manchmal ganz witzig, aber oft genug auch sehr plump übersetzt. Abgesehen davon daß man in der Synchro immer munter wechselt zwischen neutral und neural....ergibt natürlich dann noch weniger Sinn.
Generell finde ich die Synchronstudios machen durchaus einen recht guten Job, aber da ich nicht auf sie angewiesen bin, ist es mir allemal lieber das Original zu genießen.
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Es sind wirklich sehr viele Geräusche in der Deutschen Fassung hinzugefügt worden. Mich wundert es nur, warum dies nur in der Deutschen gemacht wurde. Genauso wie die schon oft diskutierte Szene bei DS9 wo Morn spricht. Der spricht nur im Deutschen. Komisch. Finde insgesamt aber auch dass die Synchronsprecher gut sind.
Die Nachvertonung die mir noch aufgefallen ist ist bei der Folge "Die Inconia Sonden". Geordi fährt mit einem Stuhl hin und her. Der macht nur im Deutschen Geräusche. Oder.....Picard steht aus seinem Ledersessel auf. Auch hier macht das nur im Deutschen ein knirschendes Geräusch. Oder die Hintergrundtöne als Picard in diesem Cafe in "Wem gehört Data" mit dieser Richterin redet.
Naja...was solls.
Hiermit ist das Thema nun für mich beendet.
TNG ist und bleibt natürlich eine super Serie, egal ob in Deutsch oder ob im Original !!!!
Die Nachvertonung die mir noch aufgefallen ist ist bei der Folge "Die Inconia Sonden". Geordi fährt mit einem Stuhl hin und her. Der macht nur im Deutschen Geräusche. Oder.....Picard steht aus seinem Ledersessel auf. Auch hier macht das nur im Deutschen ein knirschendes Geräusch. Oder die Hintergrundtöne als Picard in diesem Cafe in "Wem gehört Data" mit dieser Richterin redet.
Naja...was solls.
Hiermit ist das Thema nun für mich beendet.
TNG ist und bleibt natürlich eine super Serie, egal ob in Deutsch oder ob im Original !!!!

Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
Auch wenn für dich das Thema beendet ist, weiß ich nicht, warum du das alles als negativ siehst.
Ok, das mit Morn, von mir aus ... das gibt es aber auch bei James Bond, dass auf einmal irgendwelche deutschen Städte eingefügt werden, so als kleiner Insider.
Aber: Das Quitschen vom Stuhl, oder das von Riker, das ist doch dann sorgfältiger gemacht, als im Original und doch eigentlich als positiv zu sehen. ich wüsste nicht, was es daran auszusetzen gibt.
Ok, das mit Morn, von mir aus ... das gibt es aber auch bei James Bond, dass auf einmal irgendwelche deutschen Städte eingefügt werden, so als kleiner Insider.
Aber: Das Quitschen vom Stuhl, oder das von Riker, das ist doch dann sorgfältiger gemacht, als im Original und doch eigentlich als positiv zu sehen. ich wüsste nicht, was es daran auszusetzen gibt.
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste