TNG wurde auf keinen Fall auf Film gedreht.Original von Michael FuhrerWieso ENT ? Oder meinst du TNG ?Original von Børge Anderssen
ENT wurde auf 35mm Film gedreht !!!
Qualität TNG (Season 1?) DVDs
Alle Fragen zu den TNG auf DVD Boxen
Diese Aussage halte ich persönlich für zumindest bedenklich!Original von NX-01
Filme oder Serien auf DVD sind pauschal nicht dafür vorgesehen, am PC angeschaut zu werden.
Ein DVD-Player sollte Silberlinge abspielen unabhängig davon worinm er sitzt, und eine DVD sollte injedem Player abspielbar sein.
Richtig ist bei einem Rechner, das richtige Programm sollte eingesetzt werden, ich bevorzuge Power-DVD.
Und bei handelsüblichen DVD-Playern zum Gucken auf Glotze habe ich das Gefühl: je günstiger der Player und gröber die Lesefähigkeit, desto eher werden Fehler überbügelt und fallen nicht auf... Mein Philips scheint öfters zu haken als der Aldi-Player meines Nachbarn...
Ich meine TNG. Habe mich vertippt :rotwerd:Original von Michael FuhrerWieso ENT ? Oder meinst du TNG ?Original von Børge Anderssen
ENT wurde auf 35mm Film gedreht !!!
TNG wurde auf 35mm Film gedreht !!!
Dann auf professionelle NTSC Video kopiert um mit dem auf Video produzierten Special Effects zusammengeführt zu werden. D.h. dass das einzigste Original liegt nur auf Video vor.
Bis Star Wars, Episode 2 (oder 3), war es bei Video Aufnahmen nur technisch möglich 2 Halb-Bilder (Gerade-Zeilen, dann Ungerade-Zeilen) zu drehen. Bei schnellen Bewegungen kann dann von diesen 2 Halb-Bildern nicht mittels De-Interlacing ein bewegungsfreies Vollbild (wie bei Film) erzeugt werden, weil Bewegung zwischen den Aufnahmen der 2 Halb-Bildern sattgefunden hat.
Daher spricht man bei De-Interlacing von Film-Modus bzw. Video-Modus.
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
Da gibt es auch Gegenbeispiele. Der 4.699 € teure Onkyo DV-SP1000E hat einer der besten Fehlerkorrekturen die es gibt. Siehe HIER. Wer Philips kauft hat IMHO selber schuld.Original von "Stef ´An"
Und bei handelsüblichen DVD-Playern zum Gucken auf Glotze habe ich das Gefühl: je günstiger der Player und gröber die Lesefähigkeit, desto eher werden Fehler überbügelt und fallen nicht auf... Mein Philips scheint öfters zu haken als der Aldi-Player meines Nachbarn...
Wie gut die Korrektur ist, ist meistens vom Laufwerk abhängig.
Der Bildqualität ist aber von der Digital-Analog-Konvertierung abhängig, Anzahl Bits und Abtastrate. Mehr HIER
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Da ich in einem Heimkinogeschäft arbeite, kann ich einige DVD-Player ausprobieren. Wirklich richtig gut sind Player von Denon, die lesen einfach alles und können das Bild sogar noch hochrechnen. Dafür muss man allerdings keine 4.699 € ausgeben, das ist wirklich nicht mehr normal. Ein wirklich guter Player ist der Denon DVD-1920, der liest wirklich jede verkratzte CD/DVD und kostet UVP 349 €.
- Michael Fuhrer
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.04.2002, 22:06
Im Grunde ist es bei DVDs eigentlich egal, ob man sie mit dem PC mittels Software oder per DVD-Player anschaut. Ob man ein Bild für "gut" oder "schlecht" hält, ist auch davon abhängig, ob das Bildsignal auf dem normalen TV, einem PC-Monitor oder Beamer landet.
Der Vorteil den man beim DVD schauen per PC hat, ist, dass die Fehlerkorrektur besser ist und auch der Layerwechsel überhaupt nicht zu bemerken ist. Und bei letzterem haben so manche DVD-Player ihre Probleme, da die Hersteller am Zwischenspeicher sparen.
Der Vorteil den man beim DVD schauen per PC hat, ist, dass die Fehlerkorrektur besser ist und auch der Layerwechsel überhaupt nicht zu bemerken ist. Und bei letzterem haben so manche DVD-Player ihre Probleme, da die Hersteller am Zwischenspeicher sparen.
Selbstverständlich muß sich jede DVD auch am PC abspielen lassen. Tut sie auch.Original von "Stef ´An"Diese Aussage halte ich persönlich für zumindest bedenklich!Original von NX-01
Filme oder Serien auf DVD sind pauschal nicht dafür vorgesehen, am PC angeschaut zu werden.
Ein DVD-Player sollte Silberlinge abspielen unabhängig davon worinm er sitzt, und eine DVD sollte injedem Player abspielbar sein.
Richtig ist bei einem Rechner, das richtige Programm sollte eingesetzt werden, ich bevorzuge Power-DVD.
Und bei handelsüblichen DVD-Playern zum Gucken auf Glotze habe ich das Gefühl: je günstiger der Player und gröber die Lesefähigkeit, desto eher werden Fehler überbügelt und fallen nicht auf... Mein Philips scheint öfters zu haken als der Aldi-Player meines Nachbarn...
Ich meinte damit lediglich, dass die DVD doch wohl eher für das Heimkino im Wohnzimmer gedacht war, als zum betrachten auf nem kleinen PC-Monitor (auch nen 21" empfinde ich zum fernsehen als klein).
Ich persönlich nutze am PC PowerDVD und Nero Media Player.
Allerdings habe ich auf meinem 19" TFT (Viewsonic VX912) noch nie das qualitativ hochwertige Bildgefühl gehabt, das ich im Wohnzimmer mit meinem Sony-TV auf 94 cm Diagonale erlebe. Dagegen ist das Bild am PC einfach nur mist.
Nur ist dieser Qualitätseindruck für mich völlig irrelevant, weil es nicht an der DVD liegt. Es liegt am Monitor, an der Software, oder an anderen Faktoren. Daher bin ich der Meinung, die Bildqualität einer DVD läßt sich kaum am PC beurteilen.
Was DVD-Player angeht, habe ich bisher mit Pioneer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Star Trek rulez!
- Malte Mundt
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.08.2002, 19:42
Tja, nur hab ich meinen PC am Fernseher angeschlossen und kann damit jedes x-beliebige Format am TV sehen. DVD eben auch. Und wenn da der De-Interlacer von WinDVD eben schlecht ist, ist auch mein Fernsehbild schlecht. In diesem Fall eben verschwommen bei schnellen Bewegungen. Hab mir jetzt einen Harman/Kardon DVD31 geholt. Das Bild ist spitze. War zwar nicht billig aber wenn man schon so viel Geld für die TNG DVD´s ausgibt, dann will man sie auch in vernünftiger Qualität sehen.
Auch wenn ich mal annehme, dass eine neuere Version von WinDVD auch besseres leistet... ich werde es nie erfahren 
Auf die Idee, feinste Filme oder Serien am PC-Monitor zu schauen würde ich nicht kommen, keine Sorge! Mein Schwager macht das ständig und da kommt mir schon das gruseln.


Auf die Idee, feinste Filme oder Serien am PC-Monitor zu schauen würde ich nicht kommen, keine Sorge! Mein Schwager macht das ständig und da kommt mir schon das gruseln.

Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
- Cmd. Tucker
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.12.2005, 20:48
- Wohnort: WI
Bin zur Zeit Fernsehlos, und das mit absicht.
Wenn wir (meine Frau und ich) uns Filme, Serien oder irgendwas ansehen wollen, greifen wir auf den Rechner zurück.
Klar spielt das Programm eine Rolle, aber der PC an sich sollte auch dafür ausgelegt sein. Ein schnelles Board, 1 GB DDR, ein gutes DVD Laufwerk sollte man nicht außer acht lassen.
Wir benutzen Power DVD. Ist ein sehr schönes Programm, einfache Benutzerhandhabung und gute Qualität. Hatte bis jetzt noch keine Probleme dieser Art, aber ich bin ja noch am Anfang meiner Reise und werden eventuell solche Phänomäne noch entdecken
Wenn wir (meine Frau und ich) uns Filme, Serien oder irgendwas ansehen wollen, greifen wir auf den Rechner zurück.
Klar spielt das Programm eine Rolle, aber der PC an sich sollte auch dafür ausgelegt sein. Ein schnelles Board, 1 GB DDR, ein gutes DVD Laufwerk sollte man nicht außer acht lassen.
Wir benutzen Power DVD. Ist ein sehr schönes Programm, einfache Benutzerhandhabung und gute Qualität. Hatte bis jetzt noch keine Probleme dieser Art, aber ich bin ja noch am Anfang meiner Reise und werden eventuell solche Phänomäne noch entdecken

[ALIGN=center]Resistance is useless [/ALIGN]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste