Seite 1 von 2

TOS-Schnitte und Synchro

Verfasst: 30.12.2002, 17:52
von Michael Fuhrer
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob es die Problematik mit den geschnittenen Episoden und der fehlenden Synchro nur bei den vom ZDF gesendeten Folgen besteht ? Oder hat Sat1 das Vorgehen vom ZDF übernommen und die Episoden zuerst geschnitten und dann synchronisiert ?

Schon mal vielen Dank.

Verfasst: 30.12.2002, 18:02
von Lt. Reed
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sat1 die folgen auch Gekürzt haben und die geschnittenen Szenen auch nicht Synchronisiert haben. Da sie ja nie vorhatten, sie zu verwenden. Auf jeden Fall bei dem Pilotfilm von DS9. Im Englisch war er um einige Szenen länger.
X( X( X(

Verfasst: 30.12.2002, 18:06
von Mrs. Frosty
deswegen hab ich meine TOS folgen nochmal im englischen original auf VCD... der deutschen kontrolle vertrau ich nämlich nicht! X(

Verfasst: 30.12.2002, 18:27
von Buzz T.
Original von Lt. Reed
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sat1 die folgen auch Gekürzt haben und die geschnittenen Szenen auch nicht Synchronisiert haben. Da sie ja nie vorhatten, sie zu verwenden. Auf jeden Fall bei dem Pilotfilm von DS9. Im Englisch war er um einige Szenen länger.
X( X( X(
Hatte ich das richtig mitbekommen, das der DS9-Pilot auf DVD komplett enthalten sein soll und deswegen die geschnittenen Szenen neu synchronisiert wurden?

Verfasst: 30.12.2002, 18:29
von Kosh
Deswegen dauert es vielleicht noch mit der Veröffentlichung der TOS-Boxen, weil die fehlenden Szenen eingebunden und synchronisiert werden müssen.... *positiv denkt*

Verfasst: 30.12.2002, 19:04
von VanToby
Also, dann mal von vorne:
Nicht das ZDF hat die Folgen vor der Synchronisation geschnitten, sondern es erhielt bereits gekürzte Syndication-Fassungen.
Auch Sat.1 hat TOS-Folgen geschnitten. Zum einem fielen bei JEDER Folge wie schon beim ZDF die Sekunden nach Vorspann weg, in denen der Titel sowie Autor, Regisseur... eingeblendet wurden und auch entsprechendes am Ende der Folge, weshalb im Deutschen eigentlich jede Folge abprupt auf der Brücke endet. Zum anderen schnitt Sat.1 zusätzlich die Folgen "Griff in die Geschichte" (weil salutierende Nazis auf Spocks Tricorder zu sehen und zu hören waren), "Krieg der Computer", "Das Jahr des Roten Vogels" sowie "Meister der Sklaven". Den besten Überblick darüber gibt es hier. Sämtliche geschnittene Szenen werden für die DVD-Fassung reatauriert und, soweit nötig, nachsynchronisiert.

Der DSN-Pilotfilm wird ebenfalls ungeschnitten veröffentlicht werden, die bislang fehlenden Szenen wurden nachsynchronisiert.

Gruß,
Tobias

Verfasst: 30.12.2002, 19:14
von Michael Fuhrer
Original von Tobias J. Becker
Also, dann mal von vorne:
Nicht das ZDF hat die Folgen vor der Synchronisation geschnitten, sondern es erhielt bereits gekürzte Syndication-Fassungen.
Das war mir jetzt neu. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das ZDF die Folgen zurechtgestutzt hat und auch für den Einkauf von Sendematerial selbst tätig war. Für die Synchro war aber das ZDF zuständig ? Und von wem erhielt das ZDF diese (geschnittenen) Syndication-Fassungen ?

Verfasst: 30.12.2002, 19:50
von VanToby
Original von Michael Fuhrer
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das ZDF die Folgen zurechtgestutzt hat
Ja, das dachte ich auch sehr lange.
Original von Michael Fuhrer
und auch für den Einkauf von Sendematerial selbst tätig war
Das war es auch. Allerdings ging das damals fiel schärfer zu als heutzutage. Da wurde jede einzelne Folge daraufhin geprüft, ob sie auch für das deutsche Publikum (und damit waren NICHT, wie allgemein angenommen, hauptsächlich Kinder gemeint) "geeigenet" sind. Das erklärt auch, warum TOS bezüglich der Episodenreihenfolge damals querbeet gesendet wurde. Einige Folgen lehnte das ZDF damals völlig ab, besonders "Der Tempel des Apoll" führte auf extremste Ablehnung. Allerdings hat der verantwortliche Redakteur bewusst einige dieser Folgen (wie eben "Der Temel des Apoll") trotzdem eingekauft, um dem ZDF zu zeigen, dass die Folgen eben doch akzeptiert vom Publikum werden. Eine riskante Aktion, die ihm den Job hätte kosten können.
Original von Michael Fuhrer
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das ZDF die Folgen zurechtgestutzt hat
Für die Synchro war aber das ZDF zuständig ? Und von wem erhielt das ZDF diese (geschnittenen) Syndication-Fassungen ?
Die geschnitten Fassungen wurde vom amerikanischen Verleiher geliefert (weiß nicht, wer das genau damals war; heute ist es Viacom/Paramount). Die Sache lief aber damals schon über Kirch (!), weshalb die Serie auch im Kirch-eigenen Synchronstudio BetaFilm (aka TaurusMediaSynchron) bearbeitet wurde. Das ZDF hatte als Auftraggeber aber maßgeblichen Einfluss bei der Synchronisation.

Gruß,
Tobias

Verfasst: 30.12.2002, 21:37
von Lt. Reed
Ich glaube das waren die Desilu – Studios. Die waren für Classic zuständig.

Verfasst: 17.01.2003, 17:40
von maverik
Hallo alle zusammen. Seit einiger Zeit bin ich am mitlesen,
jetzt hab ich aber doch mal ne Frage.
Ich war neulich dabei mir von "Im Jahr des roten Vogel"
der die letzten Wochen auf Kabel lief die Werbung rauszuscheiden.
Übrig blieb ein Serienteil von 36 min, das kann doch nicht sein,
hat jemand eventuell eine andere Länge.
Nicht um ihn mir zu schicken, ich frage nur nach der Länge
der Folge.