Seite 1 von 3
Merkwürdigkeiten bei TOS
Verfasst: 03.09.2004, 17:51
von Roland Hülsmann
(Ok, den Titel habe ch in Anlehnung an einen Thread bei VOY gewählt ...)
Ich hatte TOS ja schon lange nicht mehr gesehen und einige Folgen waren mir offensichtlich entgangen.
Zwei DVDs haben wir nun schon durch. Einiges ist mir aufgefallen, was mir etwas seltsam vorkam:
Offensichtlich gelang es schon in den ersten TOS-Folgen den Rand der Galaxis und die galaktische Barriere zu erreichen und zu durchdringen. Und das mit maximal Warp 5,5 (nach TNG-Formel)?
Es gab schon vor Data Androiden, die extrem menschenähnlich sind und sogar ansatzweise Gefühle entwickeln (Modell "Andrea"). Es gab schon erfolgreiche Versuche, menschliches Bewußtsein in einen Androiden zu transformieren.
Phaser sind offensichtlich in der Lage, zumindest Androiden in Nichts aufzulösen. (Können das später nicht nur Disruptoren?)
Wieso gibt es weit entfernt von der Erde einen Planeten, der wie die Erde (ohne Atmosphäre) aussieht und der - zumindest bis in die frühen 60er - eine identische Entwicklung hat, bis hin zur Sprache und anderer Details? Eine Frage die in der Folge "Miri" nicht geklärt wurde.
Vielleicht hat ja wer weitere Merkwürdigkeiten wahrgenommen.
Und vielleicht kann jemand mit mehr StarTrek-Wissen einige Fragen beantworten.
Gruß
Roland
Verfasst: 03.09.2004, 20:39
von Buzz T.
Hm... somit fügt sich TOS nicht in seine Nachfolger ein.
TOS muss also
non-canon sein!

Verfasst: 03.09.2004, 21:06
von AntiGravEinheit
Original von Roland Hülsmann
Offensichtlich gelang es schon in den ersten TOS-Folgen den Rand der Galaxis und die galaktische Barriere zu erreichen und zu durchdringen. Und das mit maximal Warp 5,5 (nach TNG-Formel)?
Nö, das ist TOS-Formel.
f(x) = c * x^3 mit c = Lichtgeschwindigkeit, x=Warpfaktor
TNG-Formel:
f(x) = x ^((10/3) / (1 - (x/10)^(( 91,28 / (10-x)^0,27)))) mit x=Warpfaktor
Original von Roland Hülsmann
Es gab schon vor Data Androiden, die extrem menschenähnlich sind und sogar ansatzweise Gefühle entwickeln (Modell "Andrea"). Es gab schon erfolgreiche Versuche, menschliches Bewußtsein in einen Androiden zu transformieren.
Hm, wurde behauptet, daß Data der erste Androide ist?
Ich meine, daß er der einzige bekannte Androide zu TNG-Zeiten ist. Aber dann gibt es ja auch noch Lore und später in Nemesis lernen wir auch noch B4 kennen.
Original von Roland Hülsmann
Phaser sind offensichtlich in der Lage, zumindest Androiden in Nichts aufzulösen. (Können das später nicht nur Disruptoren?)
Ein auf Stufe 16 gestellter TNG-Phaser müßte eigentlich auch in der Lage sein, Data in Nichts aufzulösen.
Original von Roland Hülsmann
Wieso gibt es weit entfernt von der Erde einen Planeten, der wie die Erde (ohne Atmosphäre) aussieht und der - zumindest bis in die frühen 60er - eine identische Entwicklung hat, bis hin zur Sprache und anderer Details? Eine Frage die in der Folge "Miri" nicht geklärt wurde.
Wie hieß diese Theorie noch gleich wieder?
Ich meine, das ist Schrödingers Theorie der parallelen Welten.
Siehe dazu auch hier:
http://mitglied.lycos.de/dannyclix/wurm ... echer.html
AntiGravEinheit
Verfasst: 03.09.2004, 21:19
von NX-01
Original von "AntiGravEinheit"
Nö, das ist TOS-Formel.
f(x) = c * x^3 mit c = Lichtgeschwindigkeit, x=Warpfaktor
TNG-Formel:
f(x) = x ^((10/3) / (1 - (x/10)^(( 91,28 / (10-x)^0,27)))) mit x=Warpfaktor

Verfasst: 03.09.2004, 21:24
von Roland Hülsmann
Original von "AntiGravEinheit"
Nö, das ist TOS-Formel.
Nu, das ist bei derartig geringen Geschwindigkeiten noch kein großer Unterschied. Der Rand der Galaxis dürfte trotzdem kaum so schnell zu erreichen sein.
Hm, wurde behauptet, daß Data der erste Androide ist?
Meines Wissens wurde behauptet, daß der Schöpfer von Data der erste sei, dem so etwas gelang! (Schließlich stammen Lore, etc. auch aus seiner Schmiede.)
Wie hieß diese Theorie noch gleich wieder?
Ich meine, das ist Schrödingers Theorie der parallelen Welten.
Die Theorie gibt aber nicht her, daß in diesem unserem Universum ein Planet existiert, der bis etwa 1965 identisch (!) mit der Erde war (gleiche Sprache, gleiche Technik, gleiche Schrift, gleiche Anatomie, etc.), dann aber aufgrund jenes Virus sich anders weiterentwickelte. Mit den parallelen Universen Schrödingers hat das wenig zu tun.
Aber eine interessante Story war es schon!
Gruß
Roland
Verfasst: 03.09.2004, 22:56
von Kai Börner
1. Was verstehst du unter dem Rand des Universums?
Für eine Auflösung wieweit sie flogen , schau dir
einfach mal die Karten auf
http://www.stdimension.de/ an.
Da gibt es auch eine interessante Abhandlung zu den Reisen von TOS und wo die Enterprise alles war.
2. Es hieß wohl eher, dass es der erste Selbständig und von Menschenhand konstruierte Android ist. Das trifft ja auf die Androiden in TOS nicht zu, da diese nichts als Kopien von existierenden Menschen waren.
3. Erdähnliche Planeten gab und gibt es ständig in Star Trek.
Gerade in TOS. Anders war es ja nicht möglich Kritik an
der Gesellschaft zu üben.
Verfasst: 03.09.2004, 23:09
von Roland Hülsmann
Original von Kai Börner
1. Was verstehst du unter dem Rand des Universums?
Was ich darunter verstehe, ist irrelevant. Was verstehen die Autoren darunter, wenn Kirk erwähnt, daß sie die Galaxie verlassen und die Barriere an der Grenze der Galaxie durchdringen?
3. Erdähnliche Planeten gab und gibt es ständig in Star Trek.
Gerade in TOS.
Du hast die Folge noch nicht gesehen?
Es geht nicht um
erdähnlich oder eine Kolonie der Erde auf Abwegen, sondern um einen Planeten der in jeder Beziehung
identisch ist, also auch exakt die gleichen Kontinente, etc. hat.
Gruß
Roland
Verfasst: 03.09.2004, 23:12
von CaptainSJ
@ Roland
Hast du TOS vorher nie gesehen, oder warum stellst du die Fragen erst nach 38 Jahren StarTrek ? ?(
Verfasst: 03.09.2004, 23:18
von Roland Hülsmann
Original von Kai Börner
Für eine Auflösung wieweit sie flogen , schau dir
einfach mal die Karten auf
http://www.stdimension.de/ an.
Da gibt es auch eine interessante Abhandlung zu den Reisen von TOS und wo die Enterprise alles war.
Interessanter Link. Ich habe da zwar einiges Interessante gefunden, aber nicht besagte Abhandlung über die TOS-Reisen nebst Karten. Kannst Du bitte einen direkten Link posten? Danke!
Gruß
Roland
Verfasst: 03.09.2004, 23:23
von Roland Hülsmann
Original von "CaptainSJ"
Hast du TOS vorher nie gesehen, oder warum stellst du die Fragen erst nach 38 Jahren StarTrek ? ?(
Doch, ich habe - zumindest Einiges - schon gesehen ... aber damals war das Internet noch nicht erfunden ... und der Vergleich zu dem, was später "canon" wurde noch nicht möglich.
Und da die Boxen jetzt erschienen sind, scheint mir eine Diskussion und ein Austausch über die Serie durchaus angemessen.
Außerdem: Ich denke, in Kenntnis des gesamten Startrek-Universums sieht man doch Einiges mit anderen Augen als damals, als es gerade im Entstehen war und jede Reise Kirks wirklich in Gegenden führte, wo noch nie ein Mensch ....
Gruß
Roland