Seite 1 von 3

Reihenfolge der Folgen in der ersten Staffel

Verfasst: 01.09.2004, 11:40
von keglevich_pesca
Hi,
ich bin neu hier deshalb erst mal HALLO an alle :tubby:

Hab gerade die Erste Staffel zugeschickt bekommen "sehr geil im Design".
Leider ist mir aufgefallen, das die Reihenfolge der Episoden nicht die gleiche ist, wie sie im Episoden Guide oder bei den offiziellen Fakten & Infos beschrieben ist.

Kann mir einer erklären was oder ob da was schiefgelaufen ist?? :frown:

Ist so einwenig doff, oder?

Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten im voraus

Verfasst: 01.09.2004, 12:05
von nr 1
schiefgelaufen is da nix. die folgen sind auf den dvd´s nach der ausstrahlungsreihenfolge drauf. die nummern die davor stehen entsprechen der produktionsreihenfolge.

is mir auch unverständlich, warum die das so gemacht haben. wenn man die jetz wirklich nach der reihe ansehen will, muss man die dvd´s wechseln. aber ein hochbezahlter chef wird sich dabei schon einiges gedacht und viel dafür kassiert haben.

Verfasst: 02.09.2004, 00:25
von Roland Hülsmann
Original von "nr 1"
die folgen sind auf den dvd´s nach der ausstrahlungsreihenfolge drauf. die nummern die davor stehen entsprechen der produktionsreihenfolge.
Es macht allerdings Sinn, die eigentliche Pilotfolge ("Spitze des Eisbergs") zuerst zu schauen, da sich da doch Einiges von der späteren Serie unterscheidet:

- teilweise andere Besatzung (Ein anderer Schiffsarzt, Ltd. Uhura noch nicht dabei, Janice Rand fehlt noch)
- völlig anderer Hauptbildschirm (mit abgerundeten Ecken, etc.)
- andere Uniformen und Farben (mit Rollkragen, Spock und Kirk tragen baige)
- teilweise andere Inneneinrichtung der Enterprise (Inneres des Turboliftes, seltsames Com-Teil an Kirks Sitz, geänderter Konferenzraum, etc.)
- andere Phaser und Kommunikatoren
- Warp heißt noch Sol

Einiges erinnert eher noch an die abgelehnte und nicht gesendete Pilotfolge "Der Käfig", einschließlich der noch etwas buschigeren Augenbrauen von Spock.

Gruß
Roland

Verfasst: 02.09.2004, 17:00
von NX-01
Original von Roland Hülsmann
- Warp heißt noch Sol
Das ist leider nicht nur in der einen Folge so ... :(

Verfasst: 02.09.2004, 17:13
von Stef´An
Und wohl auch nur auf deutsch, oder...?

Verfasst: 02.09.2004, 17:34
von NX-01
Original von "Stef ´An"
Und wohl auch nur auf deutsch, oder...?
Da ich TOS im O-Ton noch nie gehört habe, beziehe ich mich nur auf die Synchro!

Verfasst: 02.09.2004, 18:11
von Scotty [21406]
Hallo zusammen,

Wo ihr gerade beim Thema deutscher Syncro wart, kann mir irgendjemand erklären wieso teilweise nachsynchronisiert wurde.

Aus diversen TV Ausstralungen der meißten Folgen meine ich zu wissen das doch alle Takes mit einheitlicher Syncro vorliegen müssten ?(

Live long and prosber

Scotty :beam:

Verfasst: 02.09.2004, 18:44
von Phoebe J.
Original von Scotty:
Aus diversen TV Ausstralungen der meißten Folgen meine ich zu wissen das doch alle Takes mit einheitlicher Syncro vorliegen müssten ?(


Nein, das tun sie nicht. Fast alle Folgen wurden sowohl vom ZDF als auch von Sat.1 geschnitten. Das bedeutet dass es hier und da Szenen gibt die nie synchronisiert wurden, weil sie nie im Fernseher liefen. Hier liefen immer gekürzte Folgen, nie die vollen 48 (?... oder 46?)Minuten, die eine Folge im Original hat.

Da in den Boxen die Folgen alle in der Originallänge drauf sind musste man gezwungenermaßen nachsynchronisieren, sonst hätte es zu einigen Szenen keine deutsche Synchro gegeben.

Verfasst: 02.09.2004, 20:31
von Kai Börner
Es macht wirklich Sinn, sie in der Produktionsreihenfolge zu sehen.

Vor allem, wenn man auch auf so Details wie Nebendarsteller achtet, die in mehr als nur einer Episode auftauchen.

Außerdem wird einem dann viel besser bewusst, wie das alles erst zusammenwachsen muss. Das sieht man besonders gut, wenn man die ersten 10 Folgen in der richtigen Reihenfolge guckt.


BTW: Die Deutsche NachSynchro ist zum Weinen, aber schlimmer wäre wohl, wenn sie wie bei BluesBrothers plötzlich ins Englische switchen und wieder zurück ins Deutsche.

Verfasst: 02.09.2004, 20:46
von NX-01
Original von Kai Börner
BTW: Die Deutsche NachSynchro ist zum Weinen, ...
Finde ich ganz und gar nicht. Habe die TOS Folge "Griff in die Geschichte" auf der ersten VOY-Box gesehen, die hat auch nachsynchronisierte Szenen ... ich finde die Stimmen sehr gut, passen prima zur Original-Synchro.