Original von "VanToby"
Bei mir hat es rund fünf Minuten gedauert und ich hatte die Folge komplett.
100 MB in 5 Minuten? Was hast Du denn für einen Internetzugang? Das müssen ja mindestens 3 MBit sein!
Bei mir hat es eine gute halbe Stunde für alle 5 Teile (Teaser, Act1 - Act4) gedauert (720er DSL). Nach weiteren 45 Minuten waren die Dateien ins Video-CD-Format kopiert (TMPGEnc) und 10 Minuten später auf einer Video-CD.
Ich finde, eine ganz ordentliche und sehr interessante Folge. Die hätte (bis auf die Tricktechnik und die Anspielungen auf die Zukunft Kirks in den Visionen) auch ganz gut in die Original Serie gepaßt.
Die Kulissen und Kostüme sind sehr dicht am Original, wenn auch der Besprechungsraum mit dem dreiseitigen Monitor fehlte. Aber kleinere Umbauten zwischen den Seasons sind ja normal. Die Tricktechnik war dafür besser als im Original. Keine Modelle, sondern Computeranimationen. Auch die Effekte wie Beamen, Phaser, etc. waren sehr gut.
Die Darsteller sahen, bis auf Ausnahmen, den ursprünglichen Darstellen nicht sonderlich ähnlich (war wohl auch nicht intendiert), spielten für Amateure aber erstaunlich gut. Sogar typische Haltungen und Bewegungen waren von den "Originalen" abgekupfert. Natürlich spricht Scotty mit schoittischem und Chekov mit russischem Akzent. Janice Rand ist offensichtlich nun vollwertiger Brückenoffzier und darf zeitweise auf dem (recht wackeligen) Chefsessel Platz nehmen. Besonders gut gefiel mir McCoy, der sogar seinem Vorbild erstaunlich ähnlich sah. (Muß am Nachnamen des Darstellers liegen: John Kelley, 40 Jahre). Spock wirkte in der Tat noch etwas farblos. (Das Minenspiel Leonard Nimoys dürfte aber für jeden anderen Darsteller eine Herausforderung sein!) Mr. Sulu fehlte an Bord, soll aber in Episode 3 wieder auftauchen.
Kurz: Eines der besten (oder das beste?) Fanprojekte, die ich bisher gesehen habe. Auch wenn es non-canon ist, mindert das nicht den Unterhaltungswert! Ich werde mir die nächsten Episoden sich auch herunterladen. (Es sollen alle Episoden als kostenlose Downloads angeboten werden. Bei entsprechender Nachfrage soll nach dem 4. Jahre auch noch das letzte Jahre der 5-Jahres-Mission der Enterprise gedreht werdedn und die Brücke zum ersten Kinofilm geschlagen werden.)
So eine Idee hätte auch Paramount aufgreifen können ... und dazu die noch nicht für TAS, ST I und TNG recycelten restlichen TOS- und Phase II Drehbücher ...
Gruß
Roland
:nx01: