Seite 1 von 3

Sternenflotten Academy?

Verfasst: 23.04.2003, 17:17
von Rainer Greb
Hi! Ich bin Neu hier und kenne noch niemanden.Ich habe da mal ne frage an alle die sich mit Star-Trek auseinander setzen.Hat jemand von EUCH eine ahnung ob es eine Sternenflotten Academy gibt und wo mann sich darüber Informieren kann.


Nein.Ich möchte gerne wissen ob es eine Wirkliche Sternenflotten Academy gibt.

Verfasst: 23.04.2003, 17:53
von Uwe Anton
Starfleet Academy in San Francisco. Geplanter Bau ab 2161 :D

Nein im Ernst, was ganau meinst du:confused:

Verfasst: 23.04.2003, 23:35
von Daniel Heuel
Ich glaube du meinst die deutsche Sternenflotte, eine Internet-Rollenspielgruppe. Für Österreicher gibt es einen Ableger namens österreichische Sternenflotte. Verlang aber nicht von mir, dass ich deren Internetadresse hier hineinstelle, denn erstens sind sie Konkurrenz und bisher waren alle Mitglieder, die ich von denen mal live getroffen habe einfach nur peinlich und eine Schande für alle Trekkis. Das ging soweit, dass die sich untereinander mit Rang und im Militärton!!! angeredet haben. Das hat für mich absolut NICHTS mehr mit Star Trek zu tun :( :( :(
Außerdem mag ich keine Fanclubs, die keine eigene Kreativität aufbringen, sondern alles vorgekaute übernehmen, sprich Uniformen, Raumschiffklassen...
Den Rang bekommt man bei denen je nach bestandener Prüfung??? Auch dämlich, denn ich kenen viele, die gute glaubhafte Captains abgeben und wiederum andere, die als Fähnrich oder Lieutenant absolut zufrieden sind. Der Posten sollte zur Person passen und nicht vorgeschrieben werden.

Dies sind aber wie gesagt meine ganz persönlichen Erfahrungen mit disem Verein und ich möchte niemandem persönlich zu nahe treten.

Verfasst: 24.04.2003, 01:48
von Kai Metzger
Original von Daniel Heuel

[...]Außerdem mag ich keine Fanclubs, die keine eigene Kreativität aufbringen, sondern alles vorgekaute übernehmen, sprich Uniformen, Raumschiffklassen... [...]
Nenn mich engstirnig, aber ist es nicht Sinn und Zweck eines Fanclubs das bereits bestehende zu würdigen? Wenn man jetzt etwas völlig eigenes macht ist das schön und gut, aber dann hat es auch nichts mehr mit der Sache zu tun...

mfg Kai

Verfasst: 24.04.2003, 10:42
von Daniel Heuel
Original von Kai Metzger
Nenn mich engstirnig, aber ist es nicht Sinn und Zweck eines Fanclubs das bereits bestehende zu würdigen? Wenn man jetzt etwas völlig eigenes macht ist das schön und gut, aber dann hat es auch nichts mehr mit der Sache zu tun...

mfg Kai
Da wiederspreche ich dir aber.
Wieso kann man nicht etwas eigenes entwerfen und ins bestehende Universum integrieren? Schau dir unsere FEF2000 an. Sie basiert auf der Philosophie von Star Trek, die Uniformen sind an die Vorgaben aus STar Trek angelehnt, aber trotzdem haben unsere Schiffe ein eigenes Design und wir spielen in einem selbstentworfenen Teil des Alpha-Quadranten.

Anderes Beispiel:
Viele Fans schreiben hervorragende Fanstories, in dene sie zwar ab und an Charaktere der Serien erwähnen, ansonsten aber eigene Abenteuer entwerfen, auf eigenen Schiffen, mit einer eigenen Crew.

Ich finde hier liegt das Hauptproblem der Trekkis, sie besitzen zuwenig Fantasie, da es zuviel Star Trek gibt. Jedesmal diese dämliche Argumentation: "Das ist aber nicht kanon." Die Star Wars Fans mußten sich zwangsläufig etwas eigenes einfallen lassen, denn bis zum Start von Episode I gab es lediglich die drei Filme. Keine andere Fangemeinde hat mehr eigene hervorragende Fanfilme produziert!!! Außerdem verlagert sich hier alles auf die Medien Comics und Taschenbücher und da fragt auch keiner "Ist das jetzt kanon?" Solange es gute Unterhaltung im richtigen Universum ist, ist es mir echt sch...egal.

Verfasst: 24.04.2003, 11:12
von MrWorf
Das sollte doch eigentlich jeder für sich so auffassen, wie er will, oder ?

Ich kenne sehr gute "Fanclubs", die das Design und die Uniformen (Ränge, ...) aus den Serien übernommen haben und trotzdem nicht gerade unkreativ sind.

Es gibt aber solche, wie die FEF2000, die sehr kreativ sind und ihr "eigenes Ding" machen. Aber es gibt auch manche, die es zu weit treiben, dass das alles fast nichts mehr mit Star Trek zu tun hat, bei denen die Schiffe auf einmal 10000-fache Warpgeschwindigkeit oder irgendwelche anderen Superwaffen haben.

Ich habe mich für die erste Methode entschieden, weil das für mich mehr mit Star Trek zu tun hat !

Verfasst: 24.04.2003, 12:14
von Daniel Heuel
Original von Felix Erbe
Das sollte doch eigentlich jeder für sich so auffassen, wie er will, oder ?

Ich kenne sehr gute "Fanclubs", die das Design und die Uniformen (Ränge, ...) aus den Serien übernommen haben und trotzdem nicht gerade unkreativ sind.
Ich kenne auch gute Fanclubs, aber die Sternenflottenakademie zählt für mich nicht dazu, da sie bisher JEDESMAL negativ auffielen. Wer Star Trek mit Militär verbindet und sich an den Rangsystemen, die eigentlich nur Mittel zum Zweck sein sollten dermaßen aufgeilt hat die Philosophie echt nicht verstanden. Ich werde jedenfalls NIE beim Liverollenspiel meinen Captain mit "Yes, Sir. Jawohl Sir" im Militärton anreden. Das ist für mich nicht Star Trek!!!

Verfasst: 24.04.2003, 12:17
von MrWorf
Das ist ein anderes Thema, da ich mit diesem Fanclub noch nie etwas zu tun hatte.

Verfasst: 24.04.2003, 15:34
von NX-01
Original von Daniel Heuel
[...] Ich werde jedenfalls NIE beim Liverollenspiel meinen Captain mit "Yes, Sir. Jawohl Sir" im Militärton anreden. Das ist für mich nicht Star Trek!!!
Brauchst du ja auch nicht, bist ja selbst Captain! :D

Verfasst: 24.04.2003, 16:17
von Kai Metzger
Original von Daniel Heuel
Original von Kai Metzger
Nenn mich engstirnig, aber ist es nicht Sinn und Zweck eines Fanclubs das bereits bestehende zu würdigen? Wenn man jetzt etwas völlig eigenes macht ist das schön und gut, aber dann hat es auch nichts mehr mit der Sache zu tun...

mfg Kai
Da wiederspreche ich dir aber.
Wieso kann man nicht etwas eigenes entwerfen und ins bestehende Universum integrieren? Schau dir unsere FEF2000 an. Sie basiert auf der Philosophie von Star Trek, die Uniformen sind an die Vorgaben aus STar Trek angelehnt, aber trotzdem haben unsere Schiffe ein eigenes Design und wir spielen in einem selbstentworfenen Teil des Alpha-Quadranten.
Ich kenne die FEF2000 schon, aber auch wennes an ST angelegt ist und mit deren Philosophie arbeitet, tut es mir wirklich Leid, aber ich finde das hat mit Star Trek nich mehr viel zu tun. Versteh mich bitte nicht Falsch ich schätze eure Kreativität und das Konzept. Aber für mich seit ihr zu weit vom eigentlichen ST entfernt.
Anderes Beispiel:
Viele Fans schreiben hervorragende Fanstories, in dene sie zwar ab und an Charaktere der Serien erwähnen, ansonsten aber eigene Abenteuer entwerfen, auf eigenen Schiffen, mit einer eigenen Crew.
Genau das tue ich mit meinem RPG unser Schiff ist auf einer Deep Space Mission. Allerdings benutzen wir bekannte Schiffsklassen Ränge und versuchen auch mit der eigentlichen Geschichte nicht in Konflikt zu kommen.
Ich finde hier liegt das Hauptproblem der Trekkis, sie besitzen zuwenig Fantasie, da es zuviel Star Trek gibt. Jedesmal diese dämliche Argumentation: "Das ist aber nicht kanon." Die Star Wars Fans mußten sich zwangsläufig etwas eigenes einfallen lassen, denn bis zum Start von Episode I gab es lediglich die drei Filme. Keine andere Fangemeinde hat mehr eigene hervorragende Fanfilme produziert!!! Außerdem verlagert sich hier alles auf die Medien Comics und Taschenbücher und da fragt auch keiner "Ist das jetzt kanon?" Solange es gute Unterhaltung im richtigen Universum ist, ist es mir echt sch...egal.
Da muß ich dir widersprechen, ich mag es überhaupt nicht wenn einfach vorhandene Fakten durcheinander gewirbelt werden um eine Geschichte interessanter zu gestalten, das kann man auch mit ein wenig einfallsreichtum ohne die Rahmengeschichte zu verändern. In SW ist es nicht so aufgefallen weil, wie du schon richtig sagtest die Filme nur einen winzigen Teil des Universums zeigen, so also viel Raum für interpretationen blieb. Bei ST ist das nunmal anderes und ich denke man sollte darauf Rücksicht nehmen auch wenn ein wenig Mühe erfordert. Darüber hinaus halte ich ST Fans keineswegs für unkreativ und das es mehr SW Fanfilme als ST Fanfilme gibt wage ich ein wenig zu bezwiflen, auch was die Qualität dieser Filme angeht
[...] Ich werde jedenfalls NIE beim Liverollenspiel meinen Captain mit "Yes, Sir. Jawohl Sir" im Militärton anreden. Das ist für mich nicht Star Trek!!!
Da frage ich mich doch wie redest du die Leute sonst an? Ein ´Aye Captain, Ja Sir´ läßt sich doch kaum vermeiden.