Raumschif technik
Moderator: Holger
- Schmidt Benjamin
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.01.2003, 23:01
Raumschif technik
Kan man heute schon mit Worbantrieb fliegen.
Der Warpantrieb bleibt momentan noch ein Traum. Derzeit wird an einem Fusionsantrieb gearbeitet, der schon einen Schritt vorwärts bedeutet.
Aber bisher bleiben Lichtgeschwindigkeit oder gar Geschwindigkeiten darüber unmöglich. Es sei denn, daß man einen Weg findet, die physikalischen Gegebenhei-ten zu manipulieren, d.h. eine Krümmung des Raumes zu vollziehen.
Aber bisher bleiben Lichtgeschwindigkeit oder gar Geschwindigkeiten darüber unmöglich. Es sei denn, daß man einen Weg findet, die physikalischen Gegebenhei-ten zu manipulieren, d.h. eine Krümmung des Raumes zu vollziehen.
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Einen interssanten Artikel zu diesem Thema enthält das Buch "Die Physik von Star Trek", in dem Wissenschaftler unserer Zeit solche Themen diskutieren und durchspielen. Ein anderer Artikel befaßt sich mit dem Thema "Beamen". Ich weiß nicht, ob man das Buch noch im Handel bekommt. Ansonsten versuch es gebraucht bei Amazon oder ebay zu bekommen.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Na die NX-01 steht doch schon in Area 51 unter Bewachung.Original von Sebastian Haecker
Mh, suess. Der Bennie und der Worbantrieb. Beamen geht doch aber bestimmt schon. Weil ja trotzdem alle noch mit dem Flugzeug fliegen. :beam: Suuper. Was machen eigentlich die Klingonen? Ruecken die die Tarntechnologie immer noch nicht raus?



Aber mal im Ernst: Benjamin auf welcher Droge bist du momentan? Muss ja echt gut sein.
Selbst vom Impulsantrieb sind wir noch Meilenweit entfernt. Momentan kann ein Spaceshuttle gerade einmal 16 Tage im Orbit!!! bleiben. Wie wollen wir dann zum nächtgelegenen Sternsystem Alpha Centauri gelangen???? Die Reise würde mit konventionellem Antrieb fast 100 Jahre dauern. Ein weiteres medizinisches Problem ist die Zunehmende Brüchigkeit der Knochen und der Muskelschwund unter Schwerelosigkeitsbedingungen. Derzeit versucht man diesen Effekt durch ständiges Training zu kompensieren. Die NASA geht davon aus, das ein Astronaut, der in einem Raumschiff zum Mars fliegt (Reisezeit ca. 1 Jahr) nicht in der Lage sein wird den Mars aufrecht gehend zu betreten, da die Muskeln der Beine über ein Jahr einer quasi 0 g Umgebung ausgesetzt waren. Also vor dem Warpantrieb werden wir auf jeden Fall erst einmal die Erfindung einer künstlichen Schwerkraft erleben. Daran wird ernsthaft geforscht.
Und um weiteren Diskussionen vorzubeugen. Folgende Techniken sind bereits real:
Bussard-Collectoren
Ionen-Antrieb (wurde in der Raumsonde Cassini getestet, versagte aber)
Beamen von einzelnen Atomen!!!(wurde an einzelnen Teilchen erfolgreich simuliert)
Phaserpistolen: Das amerikanische Militär hat eine erste strahlenwaffe entwickelt, die mit einer Art Mikrowellenstrahlung arbeitet.
Universalübersetzer: Es gibt eine Art intelligentes Computerprogramm, das Telefonate synchron übersetzen kann. Momentan klappt das aber immer nur für 2 Sprachen gleichzeitig (z.B. Japanisch-Englisch) und die Grammatik ist noch nicht ganz ausgereift. Diese Software wird für Manager großer Firmen eingesetzt.
Alle anderen Erfindungen sind
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Klar sind wir noch mehr als meilenweit von einer Art Impulsantrieb entfernt. Wir sind momentan auf den Stand der Steuerdüsen, um hier mal einen Vergleich zu ziehen (der aber auch sicher hinkt). 
Beamen wird auch in Zukunft, falls diese Technik mal umfassend eingesetzt werden kann nur für totes Material möglich sein. Menschen oder Lebewesen zu "beamen" wird wohl immer ein Traum bleiben.
Ich denke mal, daß wir noch zig Jahrzehnte benötigen, bevor wir auch nur annähernd auf das Niveau des Impulsantriebs gelangen. Von der Schwerkraft mal ganz abgesehen.
Um künstliche Schwerkraft zu generieren gab es schon die verschiedensten Ideen. Einige Raumstationen sahen frappierend ähnlich wie DS9 aus und drehten sich um die eigene Achse. Im Rad dieser Raumstation wurde zumindest theoretisch eine künstliche Schwerkraft generiert, die jedoch, je weiter man sich dem Zentrum der Station näherte kontinuierlich sank. Somit ist der Ausnützungsgrad einer solchen Station nicht gerade als optimal zu bezeichnen.

Beamen wird auch in Zukunft, falls diese Technik mal umfassend eingesetzt werden kann nur für totes Material möglich sein. Menschen oder Lebewesen zu "beamen" wird wohl immer ein Traum bleiben.
Ich denke mal, daß wir noch zig Jahrzehnte benötigen, bevor wir auch nur annähernd auf das Niveau des Impulsantriebs gelangen. Von der Schwerkraft mal ganz abgesehen.
Um künstliche Schwerkraft zu generieren gab es schon die verschiedensten Ideen. Einige Raumstationen sahen frappierend ähnlich wie DS9 aus und drehten sich um die eigene Achse. Im Rad dieser Raumstation wurde zumindest theoretisch eine künstliche Schwerkraft generiert, die jedoch, je weiter man sich dem Zentrum der Station näherte kontinuierlich sank. Somit ist der Ausnützungsgrad einer solchen Station nicht gerade als optimal zu bezeichnen.
- Charlie_ZeroOne
- Beiträge: 401
- Registriert: 19.09.2002, 15:53
- Wohnort: Bremen
Original von Michael Gehrt:
Beamen wird auch in Zukunft, falls diese Technik mal umfassend eingesetzt werden kann nur für totes Material möglich sein. Menschen oder Lebewesen zu "beamen" wird wohl immer ein Traum bleiben.
Es ist nicht ausgeschlossen, lebende Organismen zu beamen. Jedoch wird das Original beim beamen zerstört und eine Kopie wird am Zielort generiert. :beam:
[FONT=tahoma]Alles, was du mit dir nimmst, ist das, was du zurücklässt![/FONT]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste