Hallo, ich habe mal einige Fragen. Ich bin noch nicht so gut in die Einzelheiten von Star Trek eingearbeitet, da ich bis jetzt nur Enterprise 1-4 gesehen habe. Ich würde gerne wissen:
1. Was ist die Sternzeit und wie kann man sie feststellen?
2. Die Erde liegt doch im "Sol |||" system, oder?
MfG Xanthos
Besondere Bezeichnungen
Moderator: Holger
1.In Star Trek ist die Sternzeit ein fiktiver Begriff und es gibt keine offizielle (cannon) Methode um eine Sternzeit in einem Gregorianisches Datum umzurechnen bzw. umgekehrt.
Sihe auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Stardate
http://de.wikipedia.org/wiki/Sternzeit_%28Star_Trek%29
2. Die Erde ist "Sol III". Die Erde ist der dritte Planet im SOL (unseren) Sonnensystem.
EDIT:
Hier gibt es Rechner um ein Gregorianisches Datum in einer Sternzeit umzurechnen bzw. umgekehrt:
http://trekguide.com/Stardates.htm
Sihe auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Stardate
http://de.wikipedia.org/wiki/Sternzeit_%28Star_Trek%29
2. Die Erde ist "Sol III". Die Erde ist der dritte Planet im SOL (unseren) Sonnensystem.
EDIT:
Hier gibt es Rechner um ein Gregorianisches Datum in einer Sternzeit umzurechnen bzw. umgekehrt:
http://trekguide.com/Stardates.htm
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
Aha, sowas dachte ich mir schon^^ Und dann noch eine Frage... Ich hab in Erdkunde die Längen-und Breitengrade der Erde gelernt,, aber die der Sterne??? Z.B.
54°12´N, 010°16´E
Was beteuten die zusätzlichen Gradangaben? Und gibt es im Internet oder auf Postern oder irgendwo anders eine karte des Universums mit den Koordinaten?
MfG Xanthos
54°12´N, 010°16´E
Was beteuten die zusätzlichen Gradangaben? Und gibt es im Internet oder auf Postern oder irgendwo anders eine karte des Universums mit den Koordinaten?
MfG Xanthos
Der Planet Erde ist für sich genommen fix, das heißt, was auf den und den Koordinaten ist bleibt auch dort, sonst würde das ganze System ja keinen Sinn machen, schließlich will man sich ja zurechtfinden.
Auf einer weiteren Skala wird es schon schwierig. Das System abei uns ist zweidimensional, man bewegt sich signifikant nur auf einer X/Y-Achse. Im Raum müßte man eine zusätzliche Z-Achse aufnehmen und die Standortbestimmung mit 3 Koordonaten benutzen.
Unser Sonnensystem ist aber in ständiger Bewegung, die Planeten sind auf ihrer Umlaufbahn um unsere Sonne und daher nie an einem fest definierbaren und bestimmbaren Ort. Die Verhältnisse der Entfernung und Winkel untereinander verändern sich ständig. Dadurch ist das Koordinatensystem hier nicht anzuwenden. Und wenn Du bedenkst, dass es sich mit anderen Sonnensystem genauso verhält, und dass sich jede einzelne Sonne in unserer Galaxie ihrerseit auch in ständiger Bewegung befindet und alle Sonnen in verscheidenster Art und Weise um den Mittelpunkt der Galaxis rotieren, wirst Du feststellen, dass das nie und nimmer klappen kann...!
Dies sind übrigens die Koordinaten meines Wohnortes auf Sol III, also auf der Erde.
Das ist auf 54 Grad 12 Minuten nördlicher Breite und 10 Grad 16 Minuten östlicher Länge.
Und der ganze Thread deutet darauf hin, dass Du Dir mein Profil näher angeguckt hast - Danke für Dein Interesse!
Auf einer weiteren Skala wird es schon schwierig. Das System abei uns ist zweidimensional, man bewegt sich signifikant nur auf einer X/Y-Achse. Im Raum müßte man eine zusätzliche Z-Achse aufnehmen und die Standortbestimmung mit 3 Koordonaten benutzen.
Unser Sonnensystem ist aber in ständiger Bewegung, die Planeten sind auf ihrer Umlaufbahn um unsere Sonne und daher nie an einem fest definierbaren und bestimmbaren Ort. Die Verhältnisse der Entfernung und Winkel untereinander verändern sich ständig. Dadurch ist das Koordinatensystem hier nicht anzuwenden. Und wenn Du bedenkst, dass es sich mit anderen Sonnensystem genauso verhält, und dass sich jede einzelne Sonne in unserer Galaxie ihrerseit auch in ständiger Bewegung befindet und alle Sonnen in verscheidenster Art und Weise um den Mittelpunkt der Galaxis rotieren, wirst Du feststellen, dass das nie und nimmer klappen kann...!
Original von "Xanthos"
54°12´N, 010°16´E
Dies sind übrigens die Koordinaten meines Wohnortes auf Sol III, also auf der Erde.

Und der ganze Thread deutet darauf hin, dass Du Dir mein Profil näher angeguckt hast - Danke für Dein Interesse!

Das hat was mit Geometrie zu tun:
Ein Vollkreis hat 360°, die Unterteilung eines Grades ist eine Bogenminute, dessen eine Bogensekunde...
Das ist sozusagen wie Kilometer, Meter, Centimeter und ermöglicht eine genauere Lokalisierung.
Übrigens entspricht eine Bogenminute am Äquator ca. 1,852 Kilomter, oder anders ausgedrückt, 1 Seemeile... na, dämmerts?
Näheres findest Du unter des Stcihwörtern bei Wikipedia.
Ein Vollkreis hat 360°, die Unterteilung eines Grades ist eine Bogenminute, dessen eine Bogensekunde...
Das ist sozusagen wie Kilometer, Meter, Centimeter und ermöglicht eine genauere Lokalisierung.
Übrigens entspricht eine Bogenminute am Äquator ca. 1,852 Kilomter, oder anders ausgedrückt, 1 Seemeile... na, dämmerts?
Näheres findest Du unter des Stcihwörtern bei Wikipedia.

Ich möchte euch nur Mitteilen das bei Wikipedia darüber Diskutiert wird den Artikel über die Sternzeit im ST Universum zu löschen.
Wer lust hat oder das bedürfniss sich da einzumischen sollte weiter oben genannten Link klicken.
Ich hoffe es gibt hier jemanden der den Artikel noch ausbauen kann damit er nicht gelöscht wird.
Wer lust hat oder das bedürfniss sich da einzumischen sollte weiter oben genannten Link klicken.
Ich hoffe es gibt hier jemanden der den Artikel noch ausbauen kann damit er nicht gelöscht wird.
"Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit." Sergej Koroljow Erbauer des ersten Sputnik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 51 Gäste