Ich weiss nicht, ob das hier schon mal gefragt wurde, aber ich verstehe folgendes nicht:
Habe mir eben die DS9-Folge "Let He Who Is Without Sin..." angeschaut, die auf Risa spielt. Die Risaner erwähnen, dass es bei ihnen nie regnet. Hä? ?( Wie sollen denn dann die Pflanzen dort wachsen, wenn das Wetterkontrollsystem dem Land den Regen entzieht. Es kann doch schlecht nur über dem Meer regnen. Weiss irgendjemand, wie das funktionieren soll?
RISA
Moderator: Holger
- AntiGravEinheit
- Beiträge: 436
- Registriert: 14.07.2004, 07:07
- Kontaktdaten:
Schon mal was von unterirdischen Bewässerungssystemen gehört?
Nachdem der ganze Planet aus dem Grund ein Paradies ist, weil er künstlich kontrolliert wird (ansonsten wäre er ja eine Sumpfwelt - wird in derselben Folge erwähnt), muss man natürlich dafür sorgen dass er wie ein Paradies aussieht. Und da die Pflanzen von oben nicht bewässert werden können werden die Risaner das Problem wohl mit künstlichen, unterirdischen Bewässerungssystemen gelöst haben. Das Wasser dazu hätten sie. Und eine andere Lösung kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ich denke auch diese Lösung wird auf dem ganzen Planeten eingesetzt, da es in den nicht kontrollierten Gebieten sonst so viel Niederschlag gäbe, dass er einen an Ferenginar erinnert.
Und das Wetterkontrollsystem soll soweit ich weiss auch planetenweit im Einsatz sein. Noch dazu dass Risa als Planet ein einziger ´Urlaubsplanet´ ist, somit dürfte es - egal wo man dort hinmöchte nicht regnen.
Ausser natürlich über dem Meer - irgendwo muss das Wasser ja auch wieder hin.

Ich denke auch diese Lösung wird auf dem ganzen Planeten eingesetzt, da es in den nicht kontrollierten Gebieten sonst so viel Niederschlag gäbe, dass er einen an Ferenginar erinnert.

Ausser natürlich über dem Meer - irgendwo muss das Wasser ja auch wieder hin.

- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Von mir aus könnte es aber auch ruhig ein paar mal regnen. Wenn ich im Urlaub bin, finde ich es langweilig, andauernd nur sonniges Wetter zu haben. Da muss auch schon mal ein Gewitter mit schön Blitz und Donner zu sehen sein, da ich gerne solche Wetterlagen aus dem Fenster oder unter einem Dach beobachte. 
EDIT:
Aber es ist doch auch so, dass manche Pflanzen beregnet werden müssen. Schliesslich sprüht man die zu Hause ja auch ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur mit unterirdischer Versorgung funktionieren kann. Vor allem, wie soll das funktionieren? Der Boden würde irgendwann kaputtgehen, da die Erde hart wird und Risse bekommt. Theoretisch müsste es dort wenigstens nachts regnen, damit der Planet so aussieht.

EDIT:
Aber es ist doch auch so, dass manche Pflanzen beregnet werden müssen. Schliesslich sprüht man die zu Hause ja auch ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur mit unterirdischer Versorgung funktionieren kann. Vor allem, wie soll das funktionieren? Der Boden würde irgendwann kaputtgehen, da die Erde hart wird und Risse bekommt. Theoretisch müsste es dort wenigstens nachts regnen, damit der Planet so aussieht.
- Vandenberg
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.07.2004, 08:07
- Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München
Ich hab mir noch nie Gedanken über dieses Wetterkontrollsystem gemacht.
Da ergibt sich ´ne ganz interessante Frage.
Wem steht denn das Recht zu, zu sagen, bei wem es wann regnen soll?
Ich glaub eher nicht, das das Computer machen können.
Na ja gut... Da vielleicht schon.
Da ergibt sich ´ne ganz interessante Frage.
Wem steht denn das Recht zu, zu sagen, bei wem es wann regnen soll?
Ich glaub eher nicht, das das Computer machen können.
Na ja gut... Da vielleicht schon.

´´Ran an die Waffen, laden und schießen!´´
Das Wetterkontrollsystem wird auf jeden Fall über einen Computer geregelt. Ich denke bestimmen wieviel und wann es regnen soll tut zu einem gewissen Teil die Fauna (je nachdem wieviel Wasser die braucht). Vielleicht auch die Bewohner wenn man auf einen Konsens kommt. Ansonsten gewinnt wohl die ´logischste´ Wahl. 

- AntiGravEinheit
- Beiträge: 436
- Registriert: 14.07.2004, 07:07
- Kontaktdaten:
Okay, okay, alles eine Sache der Einstellung. Naja, aber wie schon gesagt, auf Risa (einer ansonsten reinen, feuchten Sumpfwelt) dürfte sich da kein Problem ergeben. Auf jeder anderen Welt wohl schon.
Abgesehen von der Fauna - die in gewissen Abständen ´beregnet´ werden will, wüsste ich aber auch nicht wonach es geht. Veilleicht die durschnittliche Zeit der Niederschläge? Und die Tage?
Im Ernst, weltweit wäre das wirklich ein kleines bis größeres Problem. Ich denke das Wetterkontrollsystem eignet sich doch eher für klimatisch ´extreme´ Planeten, die weltweit über ein einheitliches Klima verfügen (mal ernsthaft, das tut doch kein Planet. Womit man dann doch damit anfangen sollte, Wetterkontrollsysteme auf Länder oder Regionen zu beschränken. Dann braucht man aber so viel von denen.
Abgesehen von der Fauna - die in gewissen Abständen ´beregnet´ werden will, wüsste ich aber auch nicht wonach es geht. Veilleicht die durschnittliche Zeit der Niederschläge? Und die Tage?
Im Ernst, weltweit wäre das wirklich ein kleines bis größeres Problem. Ich denke das Wetterkontrollsystem eignet sich doch eher für klimatisch ´extreme´ Planeten, die weltweit über ein einheitliches Klima verfügen (mal ernsthaft, das tut doch kein Planet. Womit man dann doch damit anfangen sollte, Wetterkontrollsysteme auf Länder oder Regionen zu beschränken. Dann braucht man aber so viel von denen.
Wobei das etwas schwierig werden könnte, vor allem wenn man das national einsetzt, da garantiert jedes Land seine eigenen Wünsche und Prioritäten haben dürfte.Original von "Phoebe J."
Womit man dann doch damit anfangen sollte, Wetterkontrollsysteme auf Länder oder Regionen zu beschränken. Dann braucht man aber so viel von denen.
Im übrigen ist ein Wetter immer global zu betrachten, da zumindest vom heutigen Stand der Dinge sowohl die Winde alle miteineander zusammenhängen wie auch die dadurch erzeugten Wetterlagen. Wenn man also an einer bestimmten Stelle ein Hochdruckgebiet erzeugt, muß sich das ausgleichende Tief auch irgendwo aufhalten können. Ich vermute daher, daß sich auf Risa eine breite äquatoriale Region kontrollieren läßt, und an den Polen die Ausgleichsregionen befinden. Das verdunstende Wasser in den Urlaubsgebieten muß sich schließlich auch wieder woanders niederschlagen können...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste