Folgende Fragen habe ich nämlich (hat auch ein bisschen was mit StarTrek zu tun

1. Bei der Kernfusion muss Deuterium-Gas (einatomig, rel. Atommasse 2) auf etwa 100 Mio. Kelvin aufgeheizt werden. Um welchen Betrag ändert sich dabei im Mittel die Masse der Deuterium-Atome?
2. Ein Wagen (Masse 1 Tonne) rollt 100 m auf einer abschüssigen Strecke (Gefälle 5 %) herunter und kommt auf einer anschließenden ebenen Strecke nach 50 m zum Stehen. Wie groß war die (als konstant angenommene) Reibungskraft während des Vorganges? Wie groß war die maximale Geschwindigkeit?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Schreibe nämlich am Montag eine Physik Klausur an der Uni.
So ein Mist, dass man für ein E-Technik-Studium auch noch Physik machen muss.
