Computer
Moderator: Holger
- Jan Martin Dymon
- Beiträge: 392
- Registriert: 20.05.2004, 14:58
- Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- AntiGravEinheit
- Beiträge: 436
- Registriert: 14.07.2004, 07:07
- Kontaktdaten:
Quantencomputer auf Basis von bioneuralen Schaltkreisen.
Beide Techniken gibt es heute schon im Experimentierstadium.
Ich glaube auch nicht, daß in Zukunft die Größe eine entscheidende Rolle spielt, sondern die Geschwindigkeit.
Und die Insignienkommunikatoren? Eigentlich kein Problem, selbst heute nicht.
Warum sind Mobiltelefone noch so groß, wie sie es eben sind?
Weil es die Hersteller nicht hinbekommen, eine vernünftige Sprachsteuerung zu programmieren und die durchschnittliche Fingerkuppe immer noch etwa 1cm² groß ist (Sprich: Die Tastatur und das Display benötigen 90% der Größe).
Wenn man sich die Folge "Der einzige Überlebende" (TNG, 5. Staffel) hernimmt und die Informationen, die in der Folge gesagt werden, mit dem korreliert, wie das Schiff gebaut ist (oder war, je nachdem, aber es wird auch in der Folge gezeigt), dann ist auf dem Forschungsschiff Vico allein der ComputerKERN mehrere Decks groß (gewesen, muß man wohl sagen).
AntiGravEinheit
Beide Techniken gibt es heute schon im Experimentierstadium.
Ich glaube auch nicht, daß in Zukunft die Größe eine entscheidende Rolle spielt, sondern die Geschwindigkeit.
Und die Insignienkommunikatoren? Eigentlich kein Problem, selbst heute nicht.
Warum sind Mobiltelefone noch so groß, wie sie es eben sind?
Weil es die Hersteller nicht hinbekommen, eine vernünftige Sprachsteuerung zu programmieren und die durchschnittliche Fingerkuppe immer noch etwa 1cm² groß ist (Sprich: Die Tastatur und das Display benötigen 90% der Größe).
Wenn man sich die Folge "Der einzige Überlebende" (TNG, 5. Staffel) hernimmt und die Informationen, die in der Folge gesagt werden, mit dem korreliert, wie das Schiff gebaut ist (oder war, je nachdem, aber es wird auch in der Folge gezeigt), dann ist auf dem Forschungsschiff Vico allein der ComputerKERN mehrere Decks groß (gewesen, muß man wohl sagen).
AntiGravEinheit
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Na ja ganz so ist es auch wieder nicht. Nach der Beschreibung dürfte dann im Handy nur noch ein 1 cm² grosser Chip drin sein und der Rest vom Gehäuse wäre leer. Wie kommt es, das das Handy trotzdem bis oben hin vollgestopft ist? Ich sag nur Abwarten. Im Prinzip sind wir die erste Generation, die überhaupt so ein Spielzeug erst in den Händen halten darf.Original von "AntiGravEinheit"
Ich glaube auch nicht, daß in Zukunft die Größe eine entscheidende Rolle spielt, sondern die Geschwindigkeit.
Und die Insignienkommunikatoren? Eigentlich kein Problem, selbst heute nicht.
Warum sind Mobiltelefone noch so groß, wie sie es eben sind?
Weil es die Hersteller nicht hinbekommen, eine vernünftige Sprachsteuerung zu programmieren und die durchschnittliche Fingerkuppe immer noch etwa 1cm² groß ist (Sprich: Die Tastatur und das Display benötigen 90% der Größe).
Gruss @ all
- AntiGravEinheit
- Beiträge: 436
- Registriert: 14.07.2004, 07:07
- Kontaktdaten:
Mach´ mal ein Handy auf guck´ rein.
Tastatur, ein Riesenakku, die Displaysteuerung und die Antenne.
Der klägliche Rest ist das eigentliche "Sprachrohr".
Wenn wir die Tastatur und das Display weglassen, können wir das Teil locker auf die Hälfte reduzieren, also Kreditkartengröße, nur dicker.
Dann werden die Akkus auch immer besser und kleiner -> Wir haben die Stärke einer Kreditkarte.
Jetzt ordnen wir das Ganze noch etwas sinnwoller an und schon paßt der Krempel in eine Brosche. Fertig ist der Insignienkommunikator.
Es gibt bereits Mobiltelefone, die haben die Größe einer normalen Armbanduhr.
AntiGravEinheit
Tastatur, ein Riesenakku, die Displaysteuerung und die Antenne.
Der klägliche Rest ist das eigentliche "Sprachrohr".
Wenn wir die Tastatur und das Display weglassen, können wir das Teil locker auf die Hälfte reduzieren, also Kreditkartengröße, nur dicker.
Dann werden die Akkus auch immer besser und kleiner -> Wir haben die Stärke einer Kreditkarte.
Jetzt ordnen wir das Ganze noch etwas sinnwoller an und schon paßt der Krempel in eine Brosche. Fertig ist der Insignienkommunikator.
Es gibt bereits Mobiltelefone, die haben die Größe einer normalen Armbanduhr.
AntiGravEinheit
In jedem Star-Trek (oder Starfleet) Schiff sind die Computerkerne mehrere Decks hoch. Zum Beispiel bei der neuen Defiant oder der Galaxy-Klasse.Original von "AntiGravEinheit"
(...)
Wenn man sich die Folge "Der einzige Überlebende" (TNG, 5. Staffel) hernimmt und die Informationen, die in der Folge gesagt werden, mit dem korreliert, wie das Schiff gebaut ist (oder war, je nachdem, aber es wird auch in der Folge gezeigt), dann ist auf dem Forschungsschiff Vico allein der ComputerKERN mehrere Decks groß (gewesen, muß man wohl sagen).
AntiGravEinheit
(Steht alles in den Technischen Handbüchern zu TNG und DS9)

Live and read long and prosper!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste