*HeHe*
Schätzungsweise 800 mp3s - von bestimmt 700 Interpreten!

Man muss sich die Musik ANHÖREN können, dann ist der Interpret eigentlich zweitrangig. Meine Lieblingslieder, wenn man es überhaupt so nennen kann, kommen aus den unterschiedlichsten Genres.
Bei manchem 80er-Song schmelze ich nur so dahin (die Leute damals mussten halt noch singen können!). Je nach Lust und Laune bevorzuge ich aber oft auch Metal (z.B. Sonata Arctica).
Ohne mich als Spießer zu bezeichnen klopfe ich aber auch Stef´An auf die Schulter und reihe mich in die Gruppe der Bach-Liebhaber mit ein. Barock in Perfektion - mein Lieblingsstück wäre der 1. Abschnitt des 3. Brandenburgischen Konzertes (in der Version "Trevor Pinnock - The English Concert). In dieser Version wurden nämlich Instrumente verwendet, die der Technik der damaligen Zeit nachempfunden wurden - das Ergebnis ist einfach phantastisch!! *schwärm* Aber auch das "Double Violin Concerto" sowie das "Weihnachtsoratorium" sind echt eine Empfehlung wert...
Wobei es aber noch zahlreiche andere Komponisten gäbe, deren Kompositionen sich hören lassen können!!
Durch regelmäßige Besuche einer bestimmten Discothek habe ich ferner eine gewisse Sympathie entwickelt für "schwarze" Musik (Gothik, Darkwave, etc.).
Meine letzte "gute" Neuentdeckung war/ist "Schandmaul": Diese Band singt im mittelalterlichen Stil und vereint Deutschen Folkrock mit mittelalterlichen Instrumenten (Schalmeien, Drehleier, etc.). Ja, ihr habt richtig gehört: Es wird Deutsch gesungen!!!
Hört euch doch einfach mal dieses (gekürzte) Instrumentalstück, die
Sturmnacht
(1,3 MB) an. Dieses Stück wurde von Schandmaul auf der 2003-Tour als Eingangstück gespielt (auch wenn es dort natürlich deutlich länger ausfiel!). Auf der Homepage gibt es noch weitere Samples - aber wegen der schlechten Qualität kommen die nicht richtig raus. Auch ziehe ich meinen Hut ganz tief vor Schandmaul, da man sie zu den wenigen Bands zählen kann, die auch LIVE eine vernünftige Show bieten können. Manche Live-Versionen der Lieder gefallen mir sogar noch besser, als die Studioversionen, da in den Live-Versionen häufiger mehrstimmig gesungen wird.
