Seite 1 von 8
Große Schlachten der Föderation
Verfasst: 17.06.2004, 19:05
von Geronimo
Hi Leute.
Ich frage mich warum die Föderation nicht endlich diese alten Schiffe ausrangiert. Ich weiß ja das die Föderation eher auf Forschung ausgelegt ist aber trotzdem. Gegen die Romulaner haben wir doch keine Chance wenn die da mit ihren Warbirds kommen. Denn die alten Schiffe sind kaum bewaffntet und die Shilde lassen auch zu wünschen übrig. Ich finde das es verschiedene Richtungen geben sollte. z. B: Die Sovereign Klasse die Sabre die Interrepid die Defiant die Galaxy die Akira, die sollten für den Kampf eingesetzt werden.
Andere Schiffe der älteren Bauweiße überwiedgend für die Forschung.
Deshalb frage ich wie findet ihr das vorgehen der Föderation in Großkriegen mit den alten Schiffen.
Ist euch übrigens aufgefallen das die Föderation, trotz iherer Macht, mit den Ferengi das kleinste Reich haben?
Die Cardassianer und die Romulaner haben alles ein größeres Reich!!!
Irgend wie komisch. Findet ihr nicht??
Verfasst: 17.06.2004, 19:44
von Captain M.A.Roos
Im Prinzip hast du recht nur was glaubst du was eine Intrepid Klasse kostet oder erst eine Sovereign...
Da ist es doch sinnvoller eine alte Klasse zu nutzen! Besser alt als nix oder?
Und das Reich ist deswegen so klein weil die Föderation eben auf Forschung ausgelegt ist und nicht wie z.B. Klingonen oder Romulaner auf Krieg und eroberung.
Wenn ich Mist erzähle berichtigt mich!!
Verfasst: 17.06.2004, 21:45
von Phoebe J.
Ich hätte gerne eine Sternkarte mit den Grenzen de Territorien. Laut meinen Informationen sollten das Romulanische Imperium, das Klingonische Reich und die Föderation ein etwa ähnlich grosses Reich haben, kann aber sein dass das veraltet ist und die Föderation seit TOS geschrumpft, bzw. die anderen Reiche gewachsen sind.
Was die Schiffe angeht: Nun, Feuerpower ist Feuerpower und wenn man so vezweifelt kämpft wie die Föderation im Dominon-War zählt jedes Schiff. Wenn es sich um Grenzscharmützel oder ähnliche Probleme handelt werden natürlich Schiffe die am nähsten und am besten ausgestattet sind dort hingeschickt. Aber die Föderation hatte nichts mehr zu verlieren, sie hatten einen grossen Teil der Schiffe und deren Besatzungen verloren, von daher ist diese Entscheidung nachzuvollziehen.
Verfasst: 18.06.2004, 00:26
von Alexander Hahn
Also so weit ich weiss ist die Föderation großer als das Kligonische Reich, und auch größer als das Cardassianische bei den Romulanern bin ich mir nicht sicher, aber ich denke das sich der Eroberungstrieb in Grenzen hält zur Föderation im Endeffekt "assimiliert" die Föderation erfolgreicher als die Borg, auf lang sich gesehen und wie in der neuen Staffel von Ent gesagt wird gehören selbst die Klingonen ab dem 26.Jahrhundert zur Föderation!
Verfasst: 18.06.2004, 08:37
von Stef´An
Link
Wer hat gesagt, daß die Föderation klein ist???
Zur Info, UFP ist blau, Romulanisches Imperium grün, Cradassianisches Reich gelb und die Klingonen sind rotbraun dargestellt.
Und @ neZard, es war mir schon klar, daß das Bild auf Dauer mehr ärgert als sonst was, ich wollte nur wissen wie lange es dauert, bis einer meckert...

Verfasst: 18.06.2004, 08:41
von neZard
@Stef´An Nimm doch bitte das Bild raus und verlinke es nur, es gibt sie noch die Modemuser.
Tja, wenn ich jetzt Mod gewesen wäre, ohne jetzt Ansprüche anmelden zu wollen, ...
Verfasst: 18.06.2004, 10:03
von Roland Hülsmann
Zwei Sachen möchte ich dazu bemerken:
1. Es ist natürlich immer schwierig, ein dreidimnensionales Objekt auf einer flachen Karte dazustellen. Und die Räume der Imperien sind nun mal dreidimensional. Egal, welche Karte Du ansiehst, sie zeigt eben nur einen Schnitt durch das Ganze. Je nachdem, wo man den Schnitt ansetzt, wird die Karte ganz anders aussehen. Da unsere Galaxis eher diskusförmig (also eher flach) ist, wird man natürlich Karten immer von "oben" (Draufsicht auf den Diskus) zeichnen. Da die Grenzen im Raum aber wahrscheinlich nicht über all senkrecht von "oben" nach "unten" verlaufen und die Ausdehnung in senkrechter Richtung sichere nicht bei allen Reichen gleich groß ist, können zweidimensionale Karten also niemals die volle Wahrheit zeigen. (Nicht umsonst haben die auf der Enterprise und anderen Schiffen Karten in 3D-Projektion, die beliebig drehbar sind.)
2. Da man bei DS9 noch weitgehend Modelle für die Trickaufnahmen der Schlachten benutzt hat, war es eine Sache der Kosten, auch die älteren Modelle (bis hin zu welchen aus TOS-Zeiten, wenn man genau hinschaut) zu verwenden. Ok, man hat sie schon per Computer "vervielfältigt", aber trotzdem wollte man offensichtlich eine möglichst große Vielfalt zeigen, als immer nur dieselben drei Modelle klonen. (Das gilt auch für die Szene, wo die Voyager zurückkehrt.)
BTW: Was mir an den Szenen mit Massenangeboten von Raumschiffen immer auffällt, ist der absolut (unrealistisch) geringe Abstand der Schiffe voneinander. Bei den Geschwindigkeiten wäre jegliches manuelle taktische Manövrieren völlig unmöglich, ohne daß die Schiffe ineneinander rasen. Das gilt übrigens auch für B5.
Gewiß: es sieht schon bombastisch aus!
Gruß
Roland
:nx01:
EDIT: Ach ja, was natürlich neben der räumlichen Ausdehnung eines Imperiums auch noch wichtig ist: Wieviele Sterne / Planeten / Zivilisationen befinden sich in diesem Bereich? Die Sternendichte ist ja in unserer Galaxie nicht gleichmäßig, sondern - wie man ja an den "Armen" der Spirale sieht - recht unterschiedlich. Da gibt es Gebiete, die durchaus deutlich dünner mit Sternen bestückt sind, als der Raum um unser Sonnensystem, aber auch Gebiete eher im Zentrum der Galaxis, die deutlich dichter bestückt sind.
Verfasst: 18.06.2004, 14:58
von Jan Martin Dymon
Aber das die Föderation die Klingonen und die Romulaner gleich große teretorrien haben ist mir neu!!!
(muss ich ganz ehrlich sagen)
den ich habe vor geraumer Zeit einen sternenkarte gesehen wo die Föderation mit Abstand das größte teretorieum hat.
(wenn ich irre bite ich um berichtigung aber die ist sowieso umsonst oder??)
Verfasst: 18.06.2004, 15:04
von Phoebe J.
Erst mal: Was bitte ist umsonst?
Und @J.D.: Inzwischen wurde dir doch erklärt wie man einen Link benutzt, oder?

Stef´An hat oben einen gepostet, auf denen sieht man dass - zumindest im zweidimensionalen Raum das Reich der Föderation eindeutig das grösste ist, somit hat sich dein Einwand schon erledigt.
Verfasst: 18.06.2004, 15:32
von Geronimo
Dann hab ich mich halt getäuscht, denn im Hauptmenü von B.C. sieht der Raum der Förderation am kleinsten aus.
@ Captain M. A. Roos: Ich dachte das in der Förderation das Geld abgeschafft wurde? ?( Deswegen wär dieser Aspekt doch hinfällig oder? Berichtigt mich ruhig wenn ich falsch liege.