Seite 1 von 2

Endlich: Bilder von Phoebe!

Verfasst: 15.06.2004, 09:47
von Roland Hülsmann
Nein, natürlich keine Bilder von unserer geschätzten "Phoebe J." (leider), sondern nur von "Phoebe S." ;) , dem Saturn-Mond gleichen Namens:

http://www.spiegel.de/img/0,1020,362062,00.jpg

http://www.spiegel.de/img/0,1020,362031,00.jpg

Schon faszinierend, das!

Gruß
Roland

:nx01:

Verfasst: 15.06.2004, 10:08
von Stef´An
Sehr schöne Bilder, aber reichlich maltraitiert worden, der Satellit. Schaut aus wie ein Schwamm... Oder ist es ein "hängengebliebener" Komet?

Faszinierend :vukan:

Verfasst: 15.06.2004, 13:37
von Benedikt
Das sieht irgendwie so aus, als ob jemand seinen Käse versteinern lassen hätte ;)

Verfasst: 15.06.2004, 13:48
von DATA84
Hab´s ihr das schon gewusst? Ist echt interessant:
Alle Saturnmonde mit Ausnahme von Phoebe und Iapetus umlaufen den Saturn in der Ebene dessen Äquator. Phoebes Umlaufbahn ist um fast 175° geneigt (ihr Nordpol befindet sich in der Gegenrichtung zu dem von Saturn).
:)

Verfasst: 15.06.2004, 14:48
von Roland Hülsmann
Bevor ich es vergesse: Hier der Link zum SPIEGEL-Artikel, dem ich die beiden Bilder entlieh:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 64,00.html

Das steht auch Einiges über den Mond.

Phoebe ist in der Tat etwas Besonderes: tanzt aus der Reihe und geht eigene Wege!

Gruß
Roland

:nx01:

Verfasst: 15.06.2004, 15:35
von Stef´An
Original von Roland Hülsmann
Phoebe ist in der Tat etwas Besonderes: tanzt aus der Reihe und geht eigene Wege!
Das ist ja nichts Neues... :D

Verfasst: 15.06.2004, 23:17
von Phoebe J.
Nun, aber dass der Nordpol so weit in der Vertikalen liegt ist keineswegs unüblich. Uranus Ringe befinden sich in einem ungefähren Grad von 98 % um den Äquator. Das Problem ist der Äquator ist bei Uranus dort wo sich bei ´normalen´ Planeten der Nord- bzw. Südpol befindet. ;) Sieht auf Weltraumaufnahmen auf als würde er ´Männchen´ machen. :D

Ansonsten nehm ich das als Kompliment, @Stef´An. ;) Schreib mal wieder (wenn du Zeit findest), kann eine Aufmunterung gebrauchen, nachdem ich Deutsch und Mathe schon hinter mir habe! ;( Von jetzt an geht´s nur noch aufwärts! ;)

Verfasst: 20.06.2004, 22:12
von Doctor
Wenn da jetzt noch Lebewesen leben würden, wäre es eine Sensation. :D

Spaß beiseite. Es ist doch schon erstaunlich, dass eine Sonde mittlerweile technisch so gut ausgerüstet ist, dass sie aus 2000 km Entfernung so hochauflösende Bilder schießt und diese dann noch über eine Entfernung von über 900 Millionen km (frage mich ob dies richtig ist) zur Erde sendet.

Wie lange war denn die Sonde bis dahin unterwegs???


Im Vergleich zu Hubble ist diese Raumsonde nichts.

Verfasst: 21.06.2004, 14:28
von DATA84
Original von "Doctor"

Wie lange war denn die Sonde bis dahin unterwegs???

Die Sonde war fast 7 Jahre unterwegs Sie ist 1997 los geschickt worden! Sie musste mehrmals die Schwerkraft von Planeten (Venus, Erde, und Jupiter) nutzen, um genügend Schwung für ihre Reise zum Saturn zu haben.
Wie lange es wohl noch dauert bis wir endlich eine bessere Antriebstechnik entwickelt haben? 7 Jahre ist schon ziemlich lange und dabei gings doch "nur" zum Saturn!

Verfasst: 21.06.2004, 14:49
von neZard
Original von "DATA84"
Wie lange es wohl noch dauert bis wir endlich eine bessere Antriebstechnik entwickelt haben? 7 Jahre ist schon ziemlich lange und dabei gings doch "nur" zum Saturn!
Das mit dem Antrieb ist nicht so schwierig, es würde vollkommen ausreichen wenn man 10cm/s² beschleunigen könnte. Die Energie ist das Problem, für militärisch genutzte Objekte ist es kein Problem einen Atomreaktor als Stromquelle einzubauen. Leider oder zum Glück ist das bei zivilen Projekten noch nicht gesellschaftsfähig.