Seite 1 von 4

Venusdurchgang

Verfasst: 08.06.2004, 09:04
von neZard
Ist zwar nicht so beeindruckend wie ein Monddurchgang aber viel seltener.
Wer hat ihn mit eigenen Augen gesehen 8)
Ich hab mein Fernglas mit 33x aufgestellt und zum projizieren dahinter einen Karton hingehalten und es war beindruckend. Die Sonne hatte einen Durchmesser von 6-7cm und die Venus war ein kleiner Punkt mit 1-2mm :).

Verfasst: 08.06.2004, 10:09
von Jürgen Wittmann
Ich hab mir das durch mein Fernrohr mit Sonnenfilter angeschaut. n-tv und N24 bringen das ja live im Fernsehen. Aber wenn man das echt sehen kann ist das schon beeindruckend. Vor allem es war das letzte mal 1882 zu sehen. Für alle, die es noch sehen wollen. Es dauert heute noch bis 13:30 Uhr.

Verfasst: 08.06.2004, 10:17
von Roland Hülsmann
Habt ihr´s gut. Unsereiner muß Geld verdienen und kann das Spektakel nur im Internet LIVE verfolgen (wenigstens das geht), während das kleine Teleskop auf dem nach Süden gerichteten Balkon vor sich hinstaubt.

(Abfahrt zu Hause 7:25, um Tochter zur Schule zu bringen - Arbeit mit Bürofenster nach Süd-West bis 12:50 - Ankunft zu Hause mit um 13:00 von Schule abgeholter Tochter um 13:20. Paßt! :( )

Gruß
Roland
(ist gespannt auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse dieses Ereignisses. Beim vorletzten Mal - 1769 - diente es der Berechnung der Entfernung Erde - Sonne.)

:nx01:

Verfasst: 08.06.2004, 10:24
von neZard
Original von Roland Hülsmann
während das kleine Teleskop auf dem nach Süden gerichteten Balkon vor sich hinstaubt.
Wäre der Transport ins Geschäft zu aufwendig gewesen? Die Kollegen hätten sich sicherlich gefreut. Natürlich hättet ihr nur in der Mittagspause geschaut ;).

Verfasst: 08.06.2004, 10:33
von Roland Hülsmann
Original von "neZard"
Original von Roland Hülsmann
während das kleine Teleskop auf dem nach Süden gerichteten Balkon vor sich hinstaubt.
Wäre der Transport ins Geschäft zu aufwendig gewesen? Die Kollegen hätten sich sicherlich gefreut. Natürlich hättet ihr nur in der Mittagspause geschaut ;).
Da ich die Mittagspause immer zu Hause mache, wenn ich meine Tochter heimbringe, wäre das auch nicht die Lösung gewesen. Der Transport des kleinen Teleskopes mit Stativ wäre wohl kaum ein Problem gewesen.

Gruß
Roland

Verfasst: 08.06.2004, 12:23
von Geronimo
Wir haben kein Fernglas oder Fernrohr zuzhause. Ich habe zwar versucht mit den Brillen von der Sonnenfinsternis zu suchen´(also die Venus) habe aber nichts gefunden. Bei ANtenne Bayern haben sie ein Vergleich gesagt nämlich: Es wäre wie eine Stecknadel kopf auf einer Frisbee Scheibe. So in etwa. :D

Verfasst: 08.06.2004, 12:37
von neZard
Heute morgen als die Venus noch am Rand war konnte ich sie noch sehen, eine Stunde später war mit der "Finsternisbrille" nichts mehr zu erkennen.

Verfasst: 08.06.2004, 15:49
von Benedikt
Wir haben es in der Schule angeschaut. Es lohnt sich halt einen Astronomielehrer der da geradezu fanatisch ist an der Schule zu haben. Der hat auch Geräte und so in die Schule mitgebracht, und stand schon um 7 Uhr auf dem Pausenhof. :D

Verfasst: 08.06.2004, 16:46
von Logiker
Die "Minifinsternis" zu sehen wäre wirklich klasse gewesen, vorallem, wenn man sich dafür interessier wie ich mich oder ihr. Aber da ich leider in der Schule sitzen musste und wir keinen Astronomie-Lehrer haben, musste ich mir die Fotos im Internet angucken. Schade!:(

Verfasst: 08.06.2004, 18:35
von ccss
Ich habe sie auch in der Schule gesehen. Wir haben einen Hobby Astronomen, der ein Teleskop aufgebaut hat, Brillen mitbrachte und einen Feldstecher mit Filter .
Mit der Brille konnte (ich) nichts sehen, aber mit dem Feldstecher konnte man es sehr gut sehen.
Und das Teleskop hat einfach eine "weiße Scheibe mit schwarzem Punkt" auf einen Hintergrund projeziert.