Seite 1 von 3
Reparatur der Schiffe
Verfasst: 23.05.2004, 21:29
von Doctor
Ich habe ´mich schon immer gefragt wie die Raumer bei Star Trek eigentlich scherwiegende Zerstörungen wie zum Beispiel bei der VOY repariert werden können, wenn grade keine Starbases oder andere Reparaturfacilities in der Nähe ist. Es könnte zwar sein, dass man mit anderen Spezies zusammenarbeiten könnte, die eine ähnliche Technologiestufe besitzen, doch ist es mir ganz besonders bei VOY fragwürdig wie dies geschehen soll.
Verfasst: 24.05.2004, 13:46
von Chakotay [mp]
Die Voyager ist für größere Reparaturen auch schon auf (praktisch unbewohnten) Planeten zwischengelandet, um ungestört am Schiff arbeiten zu können. Eines ist natürlich stets gefragt: IMPROVISATIONSTALENT!!

Verfasst: 24.05.2004, 17:48
von Roland Hülsmann
Original von "Chakotay [mp]"
Die Voyager ist für größere Reparaturen auch schon auf (praktisch unbewohnten) Planeten zwischengelandet, um ungestört am Schiff arbeiten zu können. Eines ist natürlich stets gefragt: IMPROVISATIONSTALENT!!
Das dürfte auch der tiefere Grund dafür gewesen sein, warum die Voyager - im Gegensatz zu den anderen bekannteren Starfleet-Schiffen (der Begriff Raumer stammt eher aus dem Perry Rhodan Universum) für den Atmosphärenflug geeignet war und landen konnte. Da haben sich die Designer beim Entwurf des Schiffes für die neue Serie schon was bei gedacht.
Gruß
Roland
Verfasst: 24.05.2004, 17:54
von Markus Dippold
Interessant wäre es zu wissen, wieviel Energie bei einer Landung das strukturelle Integritätsfeld benötigt.
Bei der Enterprise 1701-D ist es laut technischem Handbuch so, daß sie sich ohne dieses Feld im Orbit durchbiegen würde - alleine durch die Erdanziehungskraft.
Nun gut, die Voyager ist kleiner. Aber wie man weiß, nimmt die Anziehungskraft im Quadrat zur Entfernung ab (war doch so?) und bei Annäherung eben auch entsprechend zu.
Wenn hier das Integritätsfeld versagt, macht es vermutlich mal kurz "Knack" und Janeway sagt dann zu Chakotay: "Kehren Sie das mal bitte schnell unter den Teppich und dann sehen wir uns nach einer dauerhaften Bleibe um."
Gruß,
Markus
Verfasst: 24.05.2004, 18:10
von Stef´An
Original von "MarkusDippold"
Interessant wäre es zu wissen, wieviel Energie bei einer Landung das strukturelle Integritätsfeld benötigt.
Bei der Enterprise 1701-D ist es laut technischem Handbuch so, daß sie sich ohne dieses Feld im Orbit durchbiegen würde - alleine durch die Erdanziehungskraft.
Hmmm; kannst Du mir dann erklären, wie die Untertassensektion der "D" im kontrollierten Sturzflug auf Veridian III ohne Schilde "heil" unten ankommen konnte?
Verfasst: 24.05.2004, 18:58
von Markus Dippold
1. Frau am Steuer. Also mehr Glück als Verstand?
*autsch* nein *aua* bitte nicht mehr schlagen
2. Es war nur die Untertassensektion. Die vergleichsweise dünne Verbindung zur Rumpfsektion brauchte nicht gestützt zu werden.
3. Warum sackt eine Diskusscheibe (das Sportgerät) nicht einfach wie ein Stein zu Boden, wenn man sie im Bogen wirft?
4. Was haben die Schilde mit dem strukturellen Integritätsfeld zu tun? Eigentlich nichts, wenn ich mich nicht irre. Das eine hält Gegenstände und Strahlungen von der Außenhülle fern, was beim dem Absturz nicht gegeben war (Schilde bitte nicht mit dem Deflektor verwechseln), das andere sorgt dafür, daß sich nichts verbiegt (sozusagen eine energetische Verstärkung der Streben).
5. Es war bereits der 8. Film in Planung und man konnte hier doch nicht einfach die meisten Hauptcharaktere beim Absturz über die Klinge springen lassen.
6. Es mußte die überlegene Technik der Föderation gegenüber anderen klingonischen Desperados demonstriert werden. "Seht her, bei einem Absturz ist zwar das Schiff Schrott, aber wir leben alle noch."
7. Es war die Titanic auf der über 1000 Menschen ums Leben gekommen sind. Auf der Enterprise passiert das einfach nicht.
8. Picard hat Troi heimlich zugeflüstert, daß er mal wieder einen neuen fahrbaren, äh, flugfähigen Untersatz haben möchte. So nach 7, 8 Jahren wäre es doch mal wieder an der Zeit ...
:rolleyes:
Gruß,
Markus
Edit: Nr. 8
Verfasst: 24.05.2004, 19:18
von Jan Martin Dymon
soweit ich weiss haben einige der Sternenflottenschiffs Klassen nicht ein mal das wichtigste für eine Landung!:
Landestützen!!!
oder??? (z.B. souvering class)
Verfasst: 24.05.2004, 23:58
von Phoebe J.
Stimmt, aber @J.D. wozu auch, wenn das strukturelle Integritätfeld sich verformt durch die Anziehungskraft können sie nur in kleinen Stücken landen - wenn du verstehst was ich meine. Von daher ist diese Vorrichtung auch absolut unnötig.
Könnten sie landen wie die ´Intrepid-Class´ wäre das sinnvoll welche anzubringen. Aber wozu wenn das Schiff schon vorher in kleine Einzelteile zerfällt.

Das wichtigste sind hiermit nicht die Landstützen sondern die strukturelle Integrität, die in einer Erdnorm-Schwerkraft nicht aufrechterhalten werden kann.
Verfasst: 25.05.2004, 05:55
von Markus Dippold
Öhem, das strukturelle Integritätsfeld ist genau dazu da, daß sich die Hülle eben nicht verformt ...
Ich glaube, es wäre auch für die Voyager fatal, wenn es bei Code Blue ausfallen würde.
Gruß,
Markus
Verfasst: 25.05.2004, 12:59
von Stef´An
Letztendlich kommt es darauf an, daß das Integritätsfeld fluktuiert. Allein bei einem Geostationären Orbit fallen ja schon Anziehungskräfte an, die ein Raumschiff erst einmal bewältigen muß. Die Integrität eines Schiffes muß sich also auch dem Umfeld anpassen können.
Die Defiant ist diesbezüglich offenbar aufgrund ihrer kleinen Größe besser gestellt, kann sie doch sogar in Planeten-Atmosphären eintauchen, selbst bei Gasriesen...