Verfasst: 26.04.2004, 19:03
Soweit ich weiss geht die Nichteinmischungsdirektive so weit dass man diese Völker sterben lassen würde um nicht in den Evolutionsprozess einzugreifen.
Nun, ich denke ob die Entscheidung wirklich so getroffen werden kann ist die Frage ob gerade ein Schiff in der Nähe ist, bevor der Komet einschlägt und das liegt wohl in der Ermessensfrage des Captains.
Im Endeffekt wurde diese Frage schon in einer Folge TNG beantwortet bei der Worf´s Bruder Nikolai ´seinen´ Stamm durch die Umgebung und Höhlen im Holodeck führt bis der Stamm auf einem anderen Planeten abgesetzt werden kann.
Allerdings war diese Entscheidung nicht okay, und der Stamm wurde nur gerettet weil sich Nikolai für ihn eingesetzt hatte und seine Entscheidung vor dem Captain rechtfertigte, der eigentlich den Befehl hatte so lange wie möglich Daten zu sammeln, die Bewohner des Planeten aber nicht zu retten.
Das kann man sehen wie man will, je nachdem wie weit fortgeschritten die Zivilisation ist, ist es ein Risiko sie zu retten. Je weiter fortgeschritten desto eher ist es möglich, aber es dürfte sehr schwer werden Menschen des frühen Mittelalters zu evakuieren und umzusiedeln.
Ausserdem dürfte diese Einfluß in ihre Kultur auf Dauer mehr schaden vorbringen bzw. diese Kultur so nachhaltig zerstören, dass man die Leute gleich hätte umbringen könnnen, so sieht das die Sternenflotte (ich denke das Credo stammt von den Vulkaniern, das klingt nach deren Logik).
Wenn die Ziviliation kurz vor dem Warpzeitalter steht, ist es gut möglich, dass sie gerettet wird, nach einem Erstkontakt stellt sich diese Frage ohnehin nicht mehr.
Aber die Föderation ist ja nicht die Weltraumpolizei die alle Völker schützt und umsiedelt und für deren Wohl zuständig ist. Auf Dauer würde man durch solche Rettungsaktionen wohl eher eine Menge mehr kaputtmachen als retten. Diese Spezies sind bis dato nicht mal auf die Idee gekommen dass es anderes Leben ausser sie im Universum gibt, sie haben keine Ahnung was mit ihnen passieren wird und sind für eine Begegnung mit ´mächtigen Zauberern´ ganz sicher nicht reif. Die ganze Kultur würde sich ins Chaos stürzen.
Sicher ist es so dass es sehr fragwürdig ist sehr viele Menschen sterben zu lassen, aber das ist der Weg der Natur. Die Saurier sind ausgestorben und die Säugetiere haben sich entwickelt und die Menschen hervorgebracht. Hätte jemand die Saurier gerettet hätte sich die Welt vermutlich nicht anders entwickelt, ausser er hätte sie wieder zurückgesetzt aber die Frage ist wie weit man als fortgeschrittene Spezies in den Kreislauf der Natur eingreifen sollte. Kann man den Komet einfach so zerstören, ohne das man das vom Planeten aus sieht ist das sicher eine Möglichkeit. Aber hätte das vor 65 Mio. Jahren jemand gemacht, gäbe es die Säugetiere heute sicher nicht in der Form wie wir sie kennen. Und somit hat man eine ganze Welt verändert und in den Verlauf der Natur eingegriffen. Ob man sich diese Macht geben sollte ist eine andere frage. Sicher sollte man sich nicht als Herr über Leben und Tod aufspielen und so gross die Versuchung auch sein mag den Leuten das Leben zu retten, so sehr muss man manchmal eben doch die eigenen Grenzen erkennen.
Ist es moralisch vertretbar eine Spezies und Kultur zu zerstören und unwiederbringlich zu ändern um ihnen das Leben zu retten? Wäre das Leben für diese Kultur noch lebenswert?
Oder ist es vertretbar die Toten in Kauf zu nehmen und der Natur die weitere Chance zu geben neues Leben zu entwickeln?
Hätten die Saurier es verdient weiterzuleben auf Kosten der Entwicklung der Säugetiere und damit auch uns? Das ist eine Frage die wir in dem Zusammenhang vielleicht auch gleich beantworten sollten. Was wäre gewesen, wenn jemand dem Kometen einfach vorher ´abgelenkt´ hätte?
Nun, ich denke ob die Entscheidung wirklich so getroffen werden kann ist die Frage ob gerade ein Schiff in der Nähe ist, bevor der Komet einschlägt und das liegt wohl in der Ermessensfrage des Captains.
Im Endeffekt wurde diese Frage schon in einer Folge TNG beantwortet bei der Worf´s Bruder Nikolai ´seinen´ Stamm durch die Umgebung und Höhlen im Holodeck führt bis der Stamm auf einem anderen Planeten abgesetzt werden kann.
Allerdings war diese Entscheidung nicht okay, und der Stamm wurde nur gerettet weil sich Nikolai für ihn eingesetzt hatte und seine Entscheidung vor dem Captain rechtfertigte, der eigentlich den Befehl hatte so lange wie möglich Daten zu sammeln, die Bewohner des Planeten aber nicht zu retten.
Das kann man sehen wie man will, je nachdem wie weit fortgeschritten die Zivilisation ist, ist es ein Risiko sie zu retten. Je weiter fortgeschritten desto eher ist es möglich, aber es dürfte sehr schwer werden Menschen des frühen Mittelalters zu evakuieren und umzusiedeln.
Ausserdem dürfte diese Einfluß in ihre Kultur auf Dauer mehr schaden vorbringen bzw. diese Kultur so nachhaltig zerstören, dass man die Leute gleich hätte umbringen könnnen, so sieht das die Sternenflotte (ich denke das Credo stammt von den Vulkaniern, das klingt nach deren Logik).
Wenn die Ziviliation kurz vor dem Warpzeitalter steht, ist es gut möglich, dass sie gerettet wird, nach einem Erstkontakt stellt sich diese Frage ohnehin nicht mehr.
Aber die Föderation ist ja nicht die Weltraumpolizei die alle Völker schützt und umsiedelt und für deren Wohl zuständig ist. Auf Dauer würde man durch solche Rettungsaktionen wohl eher eine Menge mehr kaputtmachen als retten. Diese Spezies sind bis dato nicht mal auf die Idee gekommen dass es anderes Leben ausser sie im Universum gibt, sie haben keine Ahnung was mit ihnen passieren wird und sind für eine Begegnung mit ´mächtigen Zauberern´ ganz sicher nicht reif. Die ganze Kultur würde sich ins Chaos stürzen.
Sicher ist es so dass es sehr fragwürdig ist sehr viele Menschen sterben zu lassen, aber das ist der Weg der Natur. Die Saurier sind ausgestorben und die Säugetiere haben sich entwickelt und die Menschen hervorgebracht. Hätte jemand die Saurier gerettet hätte sich die Welt vermutlich nicht anders entwickelt, ausser er hätte sie wieder zurückgesetzt aber die Frage ist wie weit man als fortgeschrittene Spezies in den Kreislauf der Natur eingreifen sollte. Kann man den Komet einfach so zerstören, ohne das man das vom Planeten aus sieht ist das sicher eine Möglichkeit. Aber hätte das vor 65 Mio. Jahren jemand gemacht, gäbe es die Säugetiere heute sicher nicht in der Form wie wir sie kennen. Und somit hat man eine ganze Welt verändert und in den Verlauf der Natur eingegriffen. Ob man sich diese Macht geben sollte ist eine andere frage. Sicher sollte man sich nicht als Herr über Leben und Tod aufspielen und so gross die Versuchung auch sein mag den Leuten das Leben zu retten, so sehr muss man manchmal eben doch die eigenen Grenzen erkennen.
Ist es moralisch vertretbar eine Spezies und Kultur zu zerstören und unwiederbringlich zu ändern um ihnen das Leben zu retten? Wäre das Leben für diese Kultur noch lebenswert?
Oder ist es vertretbar die Toten in Kauf zu nehmen und der Natur die weitere Chance zu geben neues Leben zu entwickeln?
Hätten die Saurier es verdient weiterzuleben auf Kosten der Entwicklung der Säugetiere und damit auch uns? Das ist eine Frage die wir in dem Zusammenhang vielleicht auch gleich beantworten sollten. Was wäre gewesen, wenn jemand dem Kometen einfach vorher ´abgelenkt´ hätte?