Wie komme ich zum Beta-Quadranten ?

Moderator: Holger
no avatar
Marvin
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2004, 09:49

Wie komme ich zum Beta-Quadranten ?

16.02.2004, 09:57

Warum wird eigentlich der Beta-Quadrant bei Star Trek nie erwähnt ? Ist er verseucht ? Oder ist er völlig leer ? Sehr geheimnisvoll ...

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

16.02.2004, 10:25

Hallo Marvin und willkommen im besten ST-Forum diesseits der Quadrantengrenze...:tubby:

Im Beta-Quadranten sind die Klingonen und Romulaner angesiedelt, da kannst Du Dir ja vorstellen, daß die Föderation nicht so wahnsinnig viel darüber zu berichten weiß. Außer von Q´onos und Rura Penthe einerseits sowie den Zwillingen Romulus und Remus andereseits haben wir nicht viel gesehen. Die Klingonen sind zwar unsere Verbündeten, aber deswegen hat Starfleet noch lange keinen Zugriff auf alle Datenbänke. Und was die Romulaner betrifft, seit dem Zwischenfall mit der "Scimitar" könnten die Beziehungen sich zwar verbessern, aber die offizielle Mission zur Verbesserung der Kommunikation ist noch nicht angelaufen (Idee für einen neuen Film?!).

In der Zwischenzeit hast Du hier einen kurzen kartographischen Überblick (non_canon aber nett anzusehen). Bitte unter Astronomie schauen...
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Buzz T.
Beiträge: 3754
Registriert: 08.08.2002, 19:40
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Kontaktdaten:

16.02.2004, 10:54

Original von Stefan Moedl
(...) im besten ST-Forum diesseits der Quadrantengrenze...:
Eben. Wenn ich mich nicht irre, liegt die Erde direkt auf der Grenze zwischen Alpha- und Betaquadrant...

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

16.02.2004, 11:13

Drum... :D
Wäre es imÜbrigen nicht logischer, die Sonne als Referenzpunkt zu nehmen? Ansonsten müßte man ja ständig hin und her rechnen ;) .
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Alexander Hahn
Beiträge: 82
Registriert: 18.08.2002, 13:17
Wohnort: Berlin

16.02.2004, 15:09

Das stimmt aber, glaub das stand sogar mal in den offizellen Fakten und Infos, auch ein Teil der Föderation liegt im Delta Quadranten, genau genommen ist es doch nur ein banaler Fehler der Autoren die denken das alle im Alpha-Quadranten sind und den Beta-Q. einfache nur auf dauer verloren gegangen!
Auf http://www.stdimension.de/ findet man übrgens eine Wissenschaftliche Aufarbeitung des Star Trek Stoffes unter "Kartographie" steht auch das die Erde "Sektor 001" die Quadraten teilt!

Alex

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

16.02.2004, 15:27

Laut StarTrek.com verläuft die Grenze zwischen beiden Quadranten durch das Sonnensystem. Da die Sonne der einzige Fixpunkt im System ist, wird sie auch Grundlage einer jeden Berechnung sein.
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
MrWorf
Beiträge: 1023
Registriert: 08.08.2002, 19:40

16.02.2004, 17:42

Man könnte aber auch die Kreisscheibe der erde um die Sonne als Grenze nehmen. Das ist auf der Karte dann auch wie eine Linie! ;)
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

16.02.2004, 17:51

Oder aber die Tangente am Nadir, gemessen vom Äquator am Schnittpunkt mit dem ursprünglichen 0-Meridian 8o
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

16.02.2004, 19:26

Warum nicht gleich vom Erddurchmesser den halben Radius nach innen und dann Richtung Beta-Quadranten gemessen?! :P Dann variiert die Linie zwar je nach Jahreszeit a bisserl, aber wenn´s weiter nix ist! ;)
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

21.02.2004, 13:48

Hier noch ne ziemlich umfassende Übersicht über die Quadranten
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste