Seite 1 von 4
Energiefelder
Verfasst: 12.11.2003, 14:29
von Doctor
Wie werden eigentlich die Energiefelder erstellt, die man häufiger bei Star Trek benutzt?
Muss es denn nicht wehtun, wenn man dagegen läuft?
Diese Frage ist mir die letzten Tage durch den Kopf gegangen.
Verfasst: 12.11.2003, 16:09
von André Förster
bei ENT gab´s doch mel ne folge, in der das erste kraftfeld erzeugt wurde...hab aber vergessen wie das ging...
Verfasst: 12.11.2003, 18:49
von Phoebe J.
Original von Commander:
Muss es denn nicht wehtun, wenn man dagegen läuft?
Kommt darauf an um welches Kraftfeld mit welcher Intensitiät es sich handelt. Das Kraftfeld vor einer Arrestzelle ist natürlich demensprechend stark um den Gefangenen am Ausbrechen zu hindern. Ebenso ein Kraftfeld für eine Planetare Basis. Normalerweise werden Kraftfelder mit einem Generator erzeugt, wie das genau funktionieren soll weiß ich aber auch nicht. Auf jeden Fall ist es nicht ratsam durchzulaufen, es sei denn du willst hübsch knusprig als verkokeltes Brathähnchen wieder herauskommen.
Ich glaube damit hätte sich auch die Frage erledigt, ob es wehtut, wenn du durchläufst. Es gibt allerdings viele verschiedene Arten von Kraftfeldern, so wie Medizinische Stasisfelder, die natürlich recht schwach sind und auch etwas anders beschaffen wie normale Kraftfelder. Je nach Verwendungszweck denke ich wird die Intensität des Kraftfeldes sowie die dabei verwendete Energie modifiziert. Aber mehr weiß ich darüber auch nicht.
Verfasst: 12.11.2003, 19:23
von MrWorf
Wenn ich wüsste, wie ein Energiefeld funktioniert, könnte ich dir auch noch erklären, wie das Beamen geht und wie ein Warpkern funktioniert und wäre Milliardär!

Verfasst: 12.11.2003, 20:15
von Doctor
Bei ENT handelt es sich um ein Kraftfeld, das mit vier Generatoren betrieben wird. Diese werden an den Wänden befestigt. Ist eine Planetare Basis, eine Basis im Orbit eines Planeten?
Verfasst: 12.11.2003, 22:04
von Phoebe J.
Nein, eine planetare Basis ist eine Basis, die sich auf einem Planeten oder Asterioden befindet. Eine Basis im Orbit oder in der Nähe eines Planeten ist normalerweise eine Werft, ein Raumhafen (es sei denn der ist auf dem Planeten eingerichtet) oder Starbase, während eine Starbase nicht in der Nähe eines Planeten liegen muß (siehe DS 9), es sei denn der Planet ist ein Forschungs- oder Beobachtungsobjekt.
Verfasst: 13.11.2003, 00:57
von CaptainSJ
Hmm, vielleicht sollten wir die Frage irgendeinem Elektrotechnik Ingenieur stellen. Da ich leider erst dieses Jahr angefangen habe, E-Technik zu studieren, habe ich von Kraftfeldern keine Ahnung. Allerdings glaube ich auch nicht, dass irgend ein Ingenieur ein Antwort parat hat, schließlich hätten wir dann überall Kraftfelder.

Verfasst: 13.11.2003, 13:24
von Jürgen Wittmann
Kein Ingenieur auf diesem Planeten hat eine Ahnung, wie das funktionieren soll. Sonst wäre der, wie schon weiter oben beschrieben steinreich. Die einzigen "Kraftfelder", die wir momentan künstlich herstellen können, sind Magnetfelder. Und die sind für die genannten Verwendungszwecke ja nicht so toll geeignet. Werden uns da schon noch so ca. 200 Jahre gedulden müssen.
Gruss @ all
Verfasst: 13.11.2003, 21:07
von Doctor
Ich weiß, dass diese Personen steinreich geworden wären, wenn sie diese Kraftfelder erfunden hätten.
Verfasst: 13.11.2003, 23:19
von MrWorf
Dann setzt dich an deinen Schreibtisch und erfinde sie, und weil ich dich auf die Idee gebracht hab, bekomm ich die Hälfte vom Geld!
Nein, ohne Witz, zu vielen Sachen in Star Trek, zu technischen Geräten oder was auch immer, gibt es einfach keine Erklärung und wird es auch nie geben. Du fragst doch auch nicht bei George Lucas nach, wie so ein Laserschwert funktionier, oder rufst Michael J. Fox an, ob er dir mal die Pläne für das Zeitreiseauto geben kann. Kurz gesagt: Nehmt das alles nicht technologisch so ernst, auch diese Diskussion, ob man durch den Doc durchgreifen kann, oder nicht. Man kann ihn anfassen, aber keine Kugel trifft ihn. Das ist nicht wegen irgendwelchen Holodeck-Spezifikationen so, sondern weil es ein Drehbuchautor so geschrieben hat, weil es dramaturgisch einfach genial ist.
So und nun gute Nacht!
