OFFTOPIC: Babylon 5

Moderator: Holger
no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

08.01.2005, 23:54

Original von "spezies-8472"
Wie gesagt, die Qualität der aktuellen Rohlinge ist teilweise so mieserabel, dass man froh sein kann, wenn sie überhaupt ein Jahr überleben, aber wen störts? Hauptsache billig! :(
Das kann man aber nicht verallgemeinern. Wenn du natürlich das billigste vom billigen nimmst, ist es klar, dass nach 2 Jahren die Discs kaputtgehen. Es gibt bei CDs und DVDs eine Güteklasse. Wenn du natürlich Rohlinge benutzt, bei denen diese Klasse noch nicht mal angegeben ist, dann tuts mir leid.

Dann noch eine Frage. Wie kommst du darauf, dass ein Laser nicht so genau arbeit wie der Lesekopf einer Festplatte. Hast du da irgendwelche wissenschaftlichen Dokumente drüber?
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
LEX
Beiträge: 783
Registriert: 14.04.2004, 14:12
Wohnort: Düsseldorf

09.01.2005, 00:12

Original von "spezies-8472"
Wie gesagt, die Qualität der aktuellen Rohlinge ist teilweise so mieserabel, dass man froh sein kann, wenn sie überhaupt ein Jahr überleben, aber wen störts? Hauptsache billig! :(
Aber den Rohlingen bei den Discountern (ausgeschlossen Aldi) kann man da nicht vertrauen. Die I-Base dinger von Plus z.B. "blättern" bereits nach dem Brennen auseinander (kann nicht an meinem Brenner liegen, oder daran das mit der jew. lieferung von Plus was nicht gestimmt hat)...

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

09.01.2005, 00:21

Original von "LEX"
Aber den Rohlingen bei den Discountern (ausgeschlossen Aldi) kann man da nicht vertrauen. Die I-Base dinger von Plus z.B. "blättern" bereits nach dem Brennen auseinander (kann nicht an meinem Brenner liegen, oder daran das mit der jew. lieferung von Plus was nicht gestimmt hat)...
Gerade die ALDI-CD-Rohlinge sind der letzte Müll, die gehen reihenweise kaputt, aber was die DVD-Rohlinge angeht, so sind das nicht MEINE Erfahrungen, sondern Tests aus der c´t Ende letzten Jahres und davon waren durch die Bank ALLE Marken betroffen, was auch nicht verwunderlich ist, da es gerade mal - ich glaube - 3 große Hersteller gibt und wenn die Fertigungskapazitäten einer Firma erschöpft sind, werden von einer anderen welche gekauft und unter eigenem Label verkauft.
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

09.01.2005, 00:34

Original von "CaptainSJ"
[Das kann man aber nicht verallgemeinern. Wenn du natürlich das billigste vom billigen nimmst, ist es klar, dass nach 2 Jahren die Discs kaputtgehen. Es gibt bei CDs und DVDs eine Güteklasse. Wenn du natürlich Rohlinge benutzt, bei denen diese Klasse noch nicht mal angegeben ist, dann tuts mir leid.
Aha, dann verrate mir doch mal die Güteklasse von VERBATIM DVD-R Rohlingen DataLifePlus Advanced AZO

Und erkläre mir dann bitte, wieso die in einem Test als SEHR GUT ermittelt wurden und gerade mal einen Monat später ist genau der gleiche Typ durchgefallen, wegen exorbitanten Fehlerraten auf durchweg allen Brennern?!?
Dann noch eine Frage. Wie kommst du darauf, dass ein Laser nicht so genau arbeit wie der Lesekopf einer Festplatte. Hast du da irgendwelche wissenschaftlichen Dokumente drüber?
Dafür muss man nur mal 1 und 1 zusammenzählen. Schließlich ist die Genauigkeit eines DVD-Lasers nicht alleine von Laser abhängig - schau Dir einfach mal das Prinzip einer Festplatte und das eines DVD-Players/-Brenners an, dann kannst Du Dir diese Frage schon selbst beantworten.

Natürlich ist der Laser kleiner, als der Schreib-/Lesekopf einer Festplatte, aber dafür arbeitet ne HD auch in einer absolut staubfreien Umgebung und fliegt dort im Mikrometer-Abstand über der Scheibe, was in einem DVD-LKaufwerk nie realisierbar ist. Die DVD darf Toleranzabweichungen im 1/10 mm Bereich aufweisen, die Positioniermechanik ist aus Plastik, die Aufnahme ebenso - nun verrate mir mal, wie man soetwas so exakt und wiederholbar positionieren soll? Das ist praktisch unmöglich. Das es dennoch recht gut klappt, liegt sicher auch an der Feinheit des Laserstrahls, aber würde man eine DVD mit der Präzision einer HD fertigen und mit der dort verwendeten Technik positionieren und beschreiben, könnte man vermutlich wesentlich sicherer schreiben und auch deutlich mehr...

Aber wenn Ihr sicher seid, dass CD´s und DVD´s 100%ig identische Kopien zulassen, dann bewahrt Euch diesen Glauben, dann werde ich nicht versuchen, Euch diesen auszureden. Jeder nach seinem Geschmack und seinen Bedürfnissen.
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

09.01.2005, 12:52

Original von "spezies-8472"
Entweder ihr lest hier nicht alles mehr mit, oder ihr habt da was mißverstanden - vor einigen Beiträgen war die Rede davon, dass unter anderem meine ORIGINALEN CD´s bereits anfangen kaputt zu gehen und die sind nicht älter als 10 Jahre, die es betrifft - gebrannte CD´s sind mir jetzt bereits nach 2 Jahren kaputt gegangen
Und MAN kann eben NICHT davon ausgehen, dass DVD´s 25-30 Jahre halten, denn so lange gibts die noch gar nicht und irgendwelche Alterungsversuche mögen zwar Anhaltspunkte geben, aber mit Sicherheit keine Langzeittests in der Realität ersetzen und ich schreibe es gerne nochmal - ich habe originale CD´s die gerade mal 10 (in Worten ZEHN) Jahre gehalten haben und bei der inzwischen nur noch auf GEIZ IST G:E:I:L ausgelegten Herstellungskosten bei neuen CD´s und DVD´s lassen noch weitaus schlimmeres befürchten - ich erinnere da nur an die TNG & DS9 Boxen mit zahllosen gebrochenen Innenringen, Lufteinschlüssen und nicht verklebten Rändern
Ich glaube schon, dass wir alles lesen. CDs gibts jetzt seit ca. 25 Jahren, daher habe ich diese Zeitspanne von 25-30 Jahren gewählt.

Natürlich kann es auch Original-CDs (und wir reden ja nur über Originale) geben, die schon längst nicht mehr funktionieren.
Genauso gibt es in vielen Wonzimmern auch CDs, die bereits ca. 20-25 Jahre alt sind, und noch immer tadellos funktionieren.

Nur weil du mit ein paar CDs Pech gehabt hast, scherst du alle CDs und DVDs über einen Kamm und behauptest, die halten max. 10 Jahre.
Was für ein Unsinn. Ne objektive Beurteilung ist das sicher nicht.

Über den Rest äußere ich mich nicht. Deine Argumentation ist mir ehrlich gesagt zu subjektiv. Du nimmst deine persönlichen, teils schlechten Erfahrungen, und projezierst damit eine Allgemingültigkeit.
Das ist keine Basis für ne Diskussion.

Im Übrigen sind wir mal wieder gewaltig Offtopic und ich möchte darum bitten, den B5-Thread nicht weiter mit dem Thema zu verunstalten.
Star Trek rulez!

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

09.01.2005, 17:42

Nebenbei sind mir schon zwei Festplatten ohne Vorwarnung gecrasht und ich konnte bei einer nur 30% der Daten später retten bei der anderen gar keine. Dann lieber DVDs oder CDs bei denen ich eine Ankündigung habe. Nebenbei sind meine Festplatten nach 5 Jahren doch leicht kaputt - wenn sie nicht vorher durch eine bessere ausgetauscht wurden. ;)

Zurück zu Babylon 5:

Also wo waren wir? Der neueste Film. Keine neuen Informationen - schade. So ein paar Häppchen zum Appetitanregen wären nicht übel. ;)

Ist die Filmebox jetzt eigentlich schon draussen oder kommt die erst noch? Wenn ich das Recht verstanden habe sind da alle 5 Filme drin. Wie ich oben gelesen habe auch eine SE der ´Zusammenkunft´. Frage: ich habe mir den Film aus den UK besorgt, könnte das die erwähnte SE sein oder nur eine ´normale Version´?

Zum Thema Crusade auf DVD in Deutschland war glaube ich auch noch nichts bekannt oder hat Warner inzwischen was dazu gesagt?
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

09.01.2005, 18:13

Original von "Phoebe J."
Zum Thema Crusade auf DVD in Deutschland war glaube ich auch noch nichts bekannt oder hat Warner inzwischen was dazu gesagt?
Ich frage mich, ob Warner überhaupt mal was sagt. Habe von denen immer noch keine Lesebestätigung für meine mail erhalten. X(

Da hat Paramount gegenüber denen ja einen perfekten Service. :(


Kurz noch zu Festplatten:
Bei mir sind auch schon zwei Festplatten gecrasht. So sicher sind die Daten auf den Geräten dann wirklich nicht, vor allem wenn es Platten mit großer Datenkapazität sind.

Die neueren Festplatten scheinen aber etwas sicherer zu sein. Die Festplatten, die bei mir gecrasht sind, sind 60GB Platten von IBM, unter dem Namen werden mittlerweilen ja gar keine mehr verkauft.
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

09.01.2005, 19:19

Original von NX-01
Ich glaube schon, dass wir alles lesen. CDs gibts jetzt seit ca. 25 Jahren, daher habe ich diese Zeitspanne von 25-30 Jahren gewählt.
Hast Du 25-30 Jahre alte CD`s??
Nur weil du mit ein paar CDs Pech gehabt hast, scherst du alle CDs und DVDs über einen Kamm und behauptest, die halten max. 10 Jahre.
Was für ein Unsinn. Ne objektive Beurteilung ist das sicher nicht.
Du liest also doch nicht, was ich schreibe - na ja, aber ist auch egal
Im Übrigen sind wir mal wieder gewaltig Offtopic und ich möchte darum bitten, den B5-Thread nicht weiter mit dem Thema zu verunstalten.
Entschuldige bitte, dass man hier noch andere Gedanken hat, tut mir ja äußerst leid, dass wir vom Thema abgekommen sind.
Allerdings gibt es momentan auch nicht wirklich viel Neues zu B5...
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

09.01.2005, 19:30

Original von "CaptainSJ"
Ich frage mich, ob Warner überhaupt mal was sagt. Habe von denen immer noch keine Lesebestätigung für meine mail erhalten. X(
also inzwischen sind ALLE Mails mit ALLEN Adressen betreffs B5 als unzustellbar zurück gekommen - finde ich eine doch etwas fragwürdige Geschäftspolitik...
Kurz noch zu Festplatten:
Bei mir sind auch schon zwei Festplatten gecrasht. So sicher sind die Daten auf den Geräten dann wirklich nicht, vor allem wenn es Platten mit großer Datenkapazität sind.

Die neueren Festplatten scheinen aber etwas sicherer zu sein. Die Festplatten, die bei mir gecrasht sind, sind 60GB Platten von IBM, unter dem Namen werden mittlerweilen ja gar keine mehr verkauft.
inzwischen gibts das sogenannte S.M.A.R.T. - das muss allerdings im BIOS aktiviert werden und meldet sich, bei ersten Ausfallerscheinungen der HD. Klar ist mir auch schon eine HD kaputt gegangen. EINE in den 20 Jahren, in denen ich mit Festplatten bisher zutun habe und sogar von der konnte ich noch alle Daten sichern. Der Rest an verlorenen Daten waren Windows-Probleme und Softwarefehler, was man aber nicht der HD anlasten kann. Und DVD´s können ebenso von "heute auf morgen" nicht mehr lesbar sein, wie das bei nem HD-Crash passieren kann und was bei den umfangreichen Tests der Computermagazine auch klar zu Tage getreten ist - Datenbackup auf DVD gesichert, 2 Monate später nicht mehr restaurierbar. Na dann viel Vergnügen bei der Datensicherung...

Und nochmals: das sind nicht alles MEINE Erfahrungen, aber wenn MIR, als Otto-Normal-CD/DVD-User erste CD´s bereits nach 10 Jahren ausfallen, obwohl ich wirklich äußerst sorgfältig damit umgehe, dann ist das vermutlich kein Einzelfall. Und ich würde mich schwarz ärgern, wenn meine 99 Euro TNG/DS9/VOY-Boxen, aber auch die "nur" 40 Euro teuren B5 Boxen bereits in 10 Jahren nicht mehr benutzbar wären, aber auch in 15 Jahren würde ich mich ärgern. Wobei eine Sicherheitskopie wie gesagt sowieso irrelevant ist, da ja verboten. Daher ist die Frage, ob auf HD oder DVD sowieso sinnfrei. Bleibt also nur, schon jetzt auf eine Ausgabe auf neuen Medien zu sparen, damit dann das Geld auch vorhanden ist, wenn die aktuellen Boxen bzw. DVD´s den Geist aufgeben.
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

09.01.2005, 19:44

Original von "spezies-8472"
inzwischen gibts das sogenannte S.M.A.R.T. - das muss allerdings im BIOS aktiviert werden und meldet sich, bei ersten Ausfallerscheinungen der HD.
Die Festplatte hatte das sogenannte S.M.A.R.T., es war auch im Bios aktiviert, hat aber trotzdem nicht geholfen, geschweige denn sich gemeldet. Die Festplatte hatte nur noch "krrr krrr krrr krrr............krrr krrr krrr krrr" gemacht. Da half nur noch ein Lowlevel-Format, weil die Fehler mit dem IBM-Diagnose-Tool nicht behoben werden konnten.

Als die Festplatte dann aber zum zweiten mal gecrasht ist, habe ich sie dann vom Händler austauschen lassen. Seitdem gabs mit der Festplatte keine Probleme mehr. Muss wohl an Pfusch in der Produktionslinie gelegen haben, so wie es bei manchen CDs/DVDs auch der Fall ist, denn 3 Freunde von mir hatten auch die gleichen Festplatten und die gleichen Probleme.
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste