OFFTOPIC: Babylon 5

Moderator: Holger
no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

07.01.2005, 11:25

Original von NX-01
Wie lange ne DVD hält weiß wirklich keiner. Aber Bild und Ton werden mit Sicherheit nicht langsam schlechter wie bei einem analogen Band. Die DVD ist dann plötzlich einfach nicht mehr lesbar.
Aber manchmal kann man den Braten schon vorher riechen.

Ein Problem mit der Langlebigkeit ist z.B. eine schlechte Isolierung der empfindlichen Metallschicht. Dann fangen CDs und DVDs an zu "rosten": Von den äußeren Rändern her breiten sich dunkle Schlieren nach innen aus. Da CDs und DVDs von innen her beschrieben werden, kann man bei ersten Anzeichen in der Regel noch Sicherheitskopien herstellen. (Das gleiche Problem hatten auch LASER-Disks. Mehrere meiner Laserdisks aus den 70ern und frühen 80ern sind derart beschädig, die meisten allerdings nicht.) Der Grund für diesen Schaden ist schlicht Schlamperei bei der Herstellung. Bisher habe ich dieses Problem allerdings nur bei einigen wenigen älteren Musik-CDs festgestellt und noch nicht bei DVDs.

Ein weiteres Problem kann sich zeigen, indem es immer schwieriger wird, die CD oder DVD einzulesen. Der Player braucht länger oder gar mehrere Anläufe. Was hier die Ursache ist, weiß ich jetzt nicht auswendig, aber auch hier ist eine Sicherheitskopie - so eine möglich ist - kein Fehler. Das Problem dürfte aber eher Selbstgebranntes betreffen, sodaß eine Kopie in der Regel kein Problem ist.

Sollten die Leseprobleme bei allen Disks auftreten, kann es natürlich auch am Player liegen. Hier hilft oft eine Reinigungs-DVD weiter. Bei sehr alten Playern kann allerdings auch die Elektronik "ermüdet" sein. Da hilft nur ein Austausch. Halbleiter und Laserdioden unterliegen einem Alterungsprozeß, der in der Regel aber erst nach Jahrzehnten bemerkbar wird. Große Erhitzung des Gerätes, etwa bei schlechter Belüftung, kann diesen allerdings enorm beschleunigen.

Gruß
Roland

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

07.01.2005, 12:31

Natürlich werden auch DVDs altern. Das wird jedoch nicht mit einer abnehmenden Bild- und Tonqualität einhergehen.
Du wirst recht haben, dass sich das Dilemma durch längere Einlesezeiten etc. wohl ankündigen wird.

Original von "Skraeling"
ABER hier kommt gleich noch eine Frage: Bei Amazon sah ich, dass ein UK-Import einer Moviebox für Februar ansteht. Plant man sowas für uns Germanen ebenso? Das wäre ja schöner und weitaus günstiger.
Nein, bis jetzt ist so eine Movie-Box für Deutschland nicht vorgesehen.
Leider haben die Filme der UK-Box keine deutsche Tonspur, sonst hätte ich mir diese gekauft.
Star Trek rulez!

no avatar
Dax [10044]
Beiträge: 364
Registriert: 08.08.2002, 22:01
Wohnort: Hamburg

08.01.2005, 00:24

Ist das exakt die gleiche Movie Box wie aus den USA? Mit Audiokommentaren etc.? Ich habe bisher nur gehört, daß die UK Box nur 3 Filme beinhaltet, die USA Box aber fünf. Dann wäre auch die UK Box vieleicht eine Alternative.
In Deutschland wird es die Box vermutlich nicht geben. Die Zusammenkunft ist hier nicht als Directors Cut erschienen, sonderen nur in der "Normalfassung". Damit gibt es für einige Teile keine Syncro und der Audiokommentar würde auch nicht mehr passen. Ich glaube nicht, daß Warner extra für die Box nachsyncronisiert...



P.S. Soweit ich weiß hat die USA Box RC 1,2,3 und 4. Allerdings nur englischen Ton und englische Untertitel. Wer also auf deutsche Tonspuren nicht angewiesen ist...
"What you have are bullets, and the hope that when your guns are empty I´m no longer be standing, because if I am you´ll all be dead before you´ve reloaded."

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

08.01.2005, 15:02

Original von NX-01
Natürlich werden auch DVDs altern. Das wird jedoch nicht mit einer abnehmenden Bild- und Tonqualität einhergehen.
sondern?
Du wirst recht haben, dass sich das Dilemma durch längere Einlesezeiten etc. wohl ankündigen wird.
möglicherweise, aber da man seine Sammlung ja nicht jede Woche mal komplett auf solche Beschädigungen hin ansieht, es oftmals auch erst dann mitbekommt, WENN die Scheibe bereits gar nicht mehr richtig abgespielt wird, ist es vermutlich schon zu spät.

Das Problem mit diesen schwarzen Rändern und Rissen der Metallschicht ist die mangelhafte oder fehlende Versiegelung der beiden aufeinander geklebten Polykarbonatscheiben - es dringt Luft ein, die das Metall oxydieren läßt, was die Scheiben wiederum auseinanderdrückt, wodurch noch mehr Luft eindringen kann usw.

Das kann man nicht mehr reparieren.
Angeblich sollen DVD´s ja bis zu 80 Jahren halten - die ersten CD´s, die mir auf diese Weise bereits verloren gegangen sind, sind nicht mal 10 Jahre alt und erste selbstgebrannte CD´s nicht mal 2 :(
Das ist mehr als schwach, vor allem wenn man bedenkt, wieviel Geld man teilweise dafür hingeblättert hat.

Also doch ALLES auf Festplatte sichern???

Apropos Band - klar, so ein Band kann mal reißen - ist mir allerdings noch nie passiert, das knittert dann eher - aber das kann man notfalls herausschneiden und neu kleben. Dann fehlen einige Minuten, aber der Rest ist noch da - geht bei ner DVD / CD nicht wirklich ;)

Und apropos Sicherheitskopie - darf ich mal daran erinnern, dass es verboten ist, eine solche zu erstellen? :D ich weiß zufällig genau, dass bspw. die ST & B5 DVD´s über einen Kopierschutz verfügen... :D
Nun bin ich aber gespannt, wie man da jetzt ne Siko rechtfertigen will ;)
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

08.01.2005, 15:34

Original von "spezies-8472"
Also doch ALLES auf Festplatte sichern???
Bei Festplatten wird von den Herstellern eine Laufzeit von 3 Jahren angegeben. Die können genau so kaputt gehen wie Rohlinge. Und dazu kommt noch, dass mit dieser Magnettechnik (die mir eigentlich gar nicht gefällt) schnell mal Datenverlust entstehen könnte. ;)
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

08.01.2005, 17:43

Original von "spezies-8472"
Also doch ALLES auf Festplatte sichern???
Bloß das nicht. Eine Festplatte wird niemals die Lebensdauer einer CD oder DVD erreichen.
Star Trek rulez!

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

08.01.2005, 18:30

Original von NX-01
Eine Festplatte wird niemals die Lebensdauer einer CD oder DVD erreichen.
Sicher?
Wie lange hält denn eine Festplatte? Und wie lange hält eine DVD oder CD?

Aber von Festplatte zu Festplatte kann man auf jeden Fall verlustfrei kopieren, auf CD´s und DVD´s ist das nie so ganz sicher...
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

08.01.2005, 19:57

Original von "spezies-8472"
Aber von Festplatte zu Festplatte kann man auf jeden Fall verlustfrei kopieren, auf CD´s und DVD´s ist das nie so ganz sicher...
Wie kommst du denn darauf???

Wenn du alles digital 1:1 kopierst, hast du doch keine Verluste.

?(
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

08.01.2005, 20:10

Original von "spezies-8472"
Sicher?
Wie lange hält denn eine Festplatte? Und wie lange hält eine DVD oder CD?

Aber von Festplatte zu Festplatte kann man auf jeden Fall verlustfrei kopieren, auf CD´s und DVD´s ist das nie so ganz sicher...
Wenn wir mal sagen, ne CD oder DVD hält 25-30 Jahre (eher länger), dann habe ich sicher nicht zu hoch gegriffen.
Ne Festplatte hält auf keinen Fall so lange ...

Und bei ner digitalen Kopie hast du nie Verluste, egal ob das Medium Festplatte, CD oder DVD heißt.

Wat hast du denn für komische Gedankengänge? ?(
Star Trek rulez!

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

08.01.2005, 23:16

Original von NX-01
Wenn wir mal sagen, ne CD oder DVD hält 25-30 Jahre (eher länger), dann habe ich sicher nicht zu hoch gegriffen.
Ne Festplatte hält auf keinen Fall so lange ...
Entweder ihr lest hier nicht alles mehr mit, oder ihr habt da was mißverstanden - vor einigen Beiträgen war die Rede davon, dass unter anderem meine ORIGINALEN CD´s bereits anfangen kaputt zu gehen und die sind nicht älter als 10 Jahre, die es betrifft - gebrannte CD´s sind mir jetzt bereits nach 2 Jahren kaputt gegangen
Und MAN kann eben NICHT davon ausgehen, dass DVD´s 25-30 Jahre halten, denn so lange gibts die noch gar nicht und irgendwelche Alterungsversuche mögen zwar Anhaltspunkte geben, aber mit Sicherheit keine Langzeittests in der Realität ersetzen und ich schreibe es gerne nochmal - ich habe originale CD´s die gerade mal 10 (in Worten ZEHN) Jahre gehalten haben und bei der inzwischen nur noch auf GEIZ IST G:E:I:L ausgelegten Herstellungskosten bei neuen CD´s und DVD´s lassen noch weitaus schlimmeres befürchten - ich erinnere da nur an die TNG & DS9 Boxen mit zahllosen gebrochenen Innenringen, Lufteinschlüssen und nicht verklebten Rändern
Und bei ner digitalen Kopie hast du nie Verluste, egal ob das Medium Festplatte, CD oder DVD heißt.
Ach ja? Sorry, dann habt Ihr Euch noch nie mit der Qualität von CD- und DVD Kopien beschäftigt, weil die sehr wohl jede Menge Qualitätsverluste aufweisen, die zwar zum Glück durch die meist erfolgreiche Fehlerkorrektur korrigiert werden KÖNNEN, aber mitunter eben auch teilweise zu nicht mehr funktionierenden Kopien von Programmen führen. Das heißt - auf CD/DVD kopierte Dateien funktionieren teilweise nicht mehr, und das bereits mach nur mehreren Monaten!!![/M] getestet in der c´t, PC-Praxis, Computer Bild und anderen Mags.

Bei Audiokopien, sowie Filmkopien braucht die Fehlerkorrektur nicht so korrekt arbeiten, wie bei Daten und tut sie aus Rechenzeit und Platzgründen auch nicht, da es bei einem Videobild nicht weiter auffällt, wenn mal ein einzelnes Bit gekippt ist - das gleiche gilt auch für Audio-Dateien, da merkt man das einfach nicht. Demzufolge ist bereits nach wenigen Kopien von Kopien die Qualität so schlecht, dass man diese Kopie nicht mehr als hochwertig ansehen kann. Es wird daher auch immer darauf hingewiesen, bei Videokopien keinesfalls eine Kopie als Vorlage zu benutzen - und das nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Raubkopien, sondern vor allem, wegen der mangelhaften Qualität.
Das ist einfach so, könnt Ihr Euch gerne schlau machen - Festplatten arbeiten nach einem ganz anderen, viel sicheren Prinzip, als CD´s/DVD´s und MÜSSEN die Daten viel sicherer speichern und HIER treten tatsächlich keine Kopierverluste auf, da sie darauf ausgelegt sind mehrere hunderttausend mal Daten zu speichern, zu löschen und wieder zu speichern - eine CD/DVD ist auf EINMALIGE Speicherung ausgelegt, jeder einmal vorhandene Fehler potenziert sich, schon alleine dadurch, dass die Schreib- und Lesemechanik niemals so präziese arbeiten kann, wie in einer Festplatte.

Wat hast du denn für komische Gedankengänge? ?(

das sind keine komischen Gedankengänge, sondern physikalische Eigenschaften, die man besser nicht vergessen sollte.

Das Einzige, was VIELLEICHT stimmt - die Mechanik einer Festplatte könnte durchaus kürzere Zeit halten, als 25-30 Jahre, insbesondere, wenn sie täglich in Benutzung ist - ergo: um ganz sicher zu gehen, sollte man vielleicht mehrere Sikos auf verschiedenen Medien sichern, dann kann man sie ggf. gegenseitig ersetzen, wenn eine davon kaputt gegangen ist.
Bei mir jedenfalls haben die Daten auf Festplatte insgesamt immer länger gehalten, als von Sicherheitskopien auf CD/CD-RW und sogar auf recht neuen DVD-RW - leider!

Wie gesagt, die Qualität der aktuellen Rohlinge ist teilweise so mieserabel, dass man froh sein kann, wenn sie überhaupt ein Jahr überleben, aber wen störts? Hauptsache billig! :(
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste