Aber manchmal kann man den Braten schon vorher riechen.Original von NX-01
Wie lange ne DVD hält weiß wirklich keiner. Aber Bild und Ton werden mit Sicherheit nicht langsam schlechter wie bei einem analogen Band. Die DVD ist dann plötzlich einfach nicht mehr lesbar.
Ein Problem mit der Langlebigkeit ist z.B. eine schlechte Isolierung der empfindlichen Metallschicht. Dann fangen CDs und DVDs an zu "rosten": Von den äußeren Rändern her breiten sich dunkle Schlieren nach innen aus. Da CDs und DVDs von innen her beschrieben werden, kann man bei ersten Anzeichen in der Regel noch Sicherheitskopien herstellen. (Das gleiche Problem hatten auch LASER-Disks. Mehrere meiner Laserdisks aus den 70ern und frühen 80ern sind derart beschädig, die meisten allerdings nicht.) Der Grund für diesen Schaden ist schlicht Schlamperei bei der Herstellung. Bisher habe ich dieses Problem allerdings nur bei einigen wenigen älteren Musik-CDs festgestellt und noch nicht bei DVDs.
Ein weiteres Problem kann sich zeigen, indem es immer schwieriger wird, die CD oder DVD einzulesen. Der Player braucht länger oder gar mehrere Anläufe. Was hier die Ursache ist, weiß ich jetzt nicht auswendig, aber auch hier ist eine Sicherheitskopie - so eine möglich ist - kein Fehler. Das Problem dürfte aber eher Selbstgebranntes betreffen, sodaß eine Kopie in der Regel kein Problem ist.
Sollten die Leseprobleme bei allen Disks auftreten, kann es natürlich auch am Player liegen. Hier hilft oft eine Reinigungs-DVD weiter. Bei sehr alten Playern kann allerdings auch die Elektronik "ermüdet" sein. Da hilft nur ein Austausch. Halbleiter und Laserdioden unterliegen einem Alterungsprozeß, der in der Regel aber erst nach Jahrzehnten bemerkbar wird. Große Erhitzung des Gerätes, etwa bei schlechter Belüftung, kann diesen allerdings enorm beschleunigen.
Gruß
Roland