Großer Sabber & Spam Thread

Moderator: Holger
Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38830
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Großer Sabber & Spam Thread

09.02.2012, 07:47

Star Wars 1 hatte ich damals glaub ich 3 mal im Kinogesehen. Der hatte mir extrem gut gefallen!

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

09.02.2012, 09:12

Ich habe alle 6 Teile auf DVD. Ob ich für teures Geld die 3D-Version sehen will, glaube ich noch nicht..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38830
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Großer Sabber & Spam Thread

09.02.2012, 12:42

nochmal werd ich die Filme sicher nicht anschauen... ;)
(Im Kino auf 3D meine ich - auf DVD gerne)

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Großer Sabber & Spam Thread

09.02.2012, 16:10

Nein nochmals dafür ins Kino gehen - nein danke; vielleicht, wenn sie in 10 Jahren nochmals, diesmal als 4-D herauskommen oder gar als Live Act - hahahahaha...
Lucas übertreibt es mit seinen Überarbeitungen und Wiederaufführungen finde ich. Die digitale Remasterung damals war noch Ok - aber das hier nun....
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Großer Sabber & Spam Thread

09.02.2012, 19:43

Die beiden genannten Filme "The artist" und "Eine dunkle Begierde" muten mir zu "intelektuell" an! ;) Ich mag es lieber etwas weniger sperrrig oder kunstlastig ;) ..., aber letzterer klingt nicht übel, zumal mit der Hauptdarstellerin und Viggo Mortensen 2 gute Darsteller mitwirken.... Ins Kino gehe ich ohnehin fast nur für Filme, die auf der großen Leinwand geschaut werden MÜSSEN (HdR, SW, ST, SW, Der mit dem Wolf tanzt,....). Den Rest schaue ich dann im TV oder evtl. noch auf geliehener DVD.

Ich habe ja kürzlich den Wälzer "Die Säulen der Erde" ausgelesen und war so begeistert, dass ich mir die Verfilmung von Amazon geordert habe... Damit bin ich nun durch und muss sagen, dass es eine gelungene Adaption ist.

Bild
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Großer Sabber & Spam Thread

09.02.2012, 20:49

Ich war von der Verfilmung sehr enttäuscht - sowas ähnliches wie Soap im Mittelalter (Intrigen, Eifersüchteleien usw); das Buch habe ich nicht gelesen - aber schon gehört, es soll besser sein.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.02.2012, 07:11

So schlecht fand ich die TV-Verfilmung nun nicht. Allerdings halte ich ihn nur für bedingt historisch.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.02.2012, 07:37

Bild

Ich hatte wohl etwas anderes erwartet - von der Serie.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.02.2012, 09:06

Du beziehst Dich auf "Säulen der Erde" und nicht auf Dein letztes Bild?

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.02.2012, 11:07

NewNemo hat geschrieben:Ich war von der Verfilmung sehr enttäuscht - sowas ähnliches wie Soap im Mittelalter (Intrigen, Eifersüchteleien usw); das Buch habe ich nicht gelesen - aber schon gehört, es soll besser sein.
Öhem, naja, aber.... Es geht IMMER um Intrigen, Eifersucht, Macht, Liebe,... kurz um menschlichen Alltag... Das ist unabhängig von der Zeit und allgemeingültig. Ken Follett, der Autor, war beim Entstehungsprozess aktiv beteiligt und hat sogar mitgespielt.
Was hast du denn erwartet? Welche Themen schwebten dir denn vor? :?
Holger schrieb: Allerdings halte ich ihn nur für bedingt historisch
Ich glaube, du ahnst, dass ich das so nicht stehen lassen kann. Ich kann einfach nicht! ;) Daher hätte ich natürlich gern eine Begründung für deine Meinung, bitte...

BEDINGT historisch ist alles, da man eben nur BEDINGT darüber etwas weiß. Man kann nur so gut es geht recherchieren und das haben sie getan!
Ausstattung, Kostüme, Arbeitstechniken,Geschichte, ... waren, mMn, hervorragend umgesetzt, denn dabei haben sich alle an historisch bekannte Vorgaben ( alte Bilder, Urkunden, alte Aufzeichnungen,...) gehalten. Über das europäische Hochmittelalter ist ja nun vieles erforscht und bekannt. Nur wo keine historischen Belege vorlagen, wurde improvisiert...
Und die politischen Hintergründe um den englischen Erbfolgekrieg rund um Stephan von Blois (Enkel von Wilhelm des Eroberers) und der Tochter des ehemal. Königs Heinrich I. Maud (Mathilde), ihres engsten Beraters und Halbbruders Robert von Gloucester und Mathildes 2. Mann (Graf von Anjou), der Untergang des "Weißen Schiffes" und der Tod des Thronfolgers, die Belagerung von Lincoln, die Schlacht von Winchester, der Austausch der Gefangenen, die Spaltung der Stände in 2 verfeindete Lager, die Verschiebung der Machtverhältnisse der monarchischen Macht zugunsten des Großadels (Earls), Rivalität mit der Kirche, das Chaos im Lande, große Bautätigkeiten von Burgen und Kathedralen ... sind historisch belegt. Dass darüber hinaus auch Geschichten von Menschen, die mitten in diesem Tumult lebten, arbeiteten, liebten... und in die übergeordneten Ereignisse eingebettet wurden, erzählt wird, ist doch in Ordnung... Was nicht stimmte, war, dass der Sohn von König Stephan nicht von Mathildes Sohn, der auch in die Kämpfe eingegriffen hat, getötet worden ist, sondern Stephan hat Mathilde und deren Sohn (der spätere Heinrich II.) als seine Nachfolger bestimmt und sein eigener Sohn verließ wütend den Königshof. Auch der jüngere Sohn Stephans erbte nicht den Thron.
Kingsbridge ist natürlich ein fiktiver Ort (auch wenn es wirklich eine Stadt gleichen Namens gibt) und die meisten Protagonisten ebenso (bis auf die historisch belegten der großen Politik: Königsfamilie und die mächtigen Kirchenoberen), aber sie wurden verwoben mit historischen Begebenheiten, die auf Fakten beruhen! Spannend fand ich eben die Verflechtung des Lebens der verschiedenen Leute in die große Geschichte, den Einblick in das Leben dieser Zeit sowie der politisch motivierte Komplott, ein Kriminalfall....

Matthew Macfadyen ist einer meiner Lieblingsschauspieler:
Bild

Zwei Deutsche haben auch mitgespielt: Natalia Wörner und Götz Otto...
Bild

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste