1559
Mit Pensacola in Florida wird die erste europäische Siedlung auf dem Gebiet der heutigen USA gegründet, die allerdings wenig später durch ein Unwetter zerstört wird.
7-knack-Spiel (9)
Moderator: Holger
- NewNemo
- Beiträge: 22955
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: 7-knack-Spiel (9)
1560
Eine portugiesische Flotte zerstört das von Nicolas Durand de Villegagnon gegründete Fort Coligny in der Bucht von Rio de Janeiro, das die Kolonie France Antarctique schützen soll. Die Kolonie wird 1567 von den Portugiesen zerschlagen.
Eine portugiesische Flotte zerstört das von Nicolas Durand de Villegagnon gegründete Fort Coligny in der Bucht von Rio de Janeiro, das die Kolonie France Antarctique schützen soll. Die Kolonie wird 1567 von den Portugiesen zerschlagen.
"Guten Flug, Jim!"
Re: 7-knack-Spiel (9)
knack
Der aufständische Konquistador Lope de Aguirre errichtet auf der vor Venezuela gelegenen Isla Margarita eine vierzigtägige Schreckensherrschaft, belagert Valencia und zieht dann weiter Richtung Peru.
Der aufständische Konquistador Lope de Aguirre errichtet auf der vor Venezuela gelegenen Isla Margarita eine vierzigtägige Schreckensherrschaft, belagert Valencia und zieht dann weiter Richtung Peru.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1562
Der Ausbruch des Vulkans auf Pico führt zu einer Auswanderungswelle von der Azoreninsel.
Der Ausbruch des Vulkans auf Pico führt zu einer Auswanderungswelle von der Azoreninsel.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1563
Im Edikt von Amboise erhalten die Hugenotten in Frankreich durch Katharina von Medici freie Religionsausübung, ausgenommen in Paris und einigen anderen Städten, zugestanden.
Im Edikt von Amboise erhalten die Hugenotten in Frankreich durch Katharina von Medici freie Religionsausübung, ausgenommen in Paris und einigen anderen Städten, zugestanden.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1564
Der französische Seefahrer René Goulaine de Laudonnière gründet in Florida die Hugenottenkolonie Fort Caroline.
Der französische Seefahrer René Goulaine de Laudonnière gründet in Florida die Hugenottenkolonie Fort Caroline.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1565
Admiral Pedro Menendez de Aviles wird von der spanischen Krone zum Gouverneur von Florida ernannt und erhält den Befehl, die im Vorjahr gegründete französische Hugenottenkolonie Fort Caroline von Jean Ribault zu zerstören. Er landet mit einer Expedition auf der Halbinsel und gründet im August die Stadt San Agustin. Danach erobert er im September Fort Caroline und metzelt den Großteil der Bevölkerung nieder. Der Rest wird gefangengenommen, das Fort ausgelöscht. An seiner Stelle errichten die Spanier ein eigenes Fort.
Admiral Pedro Menendez de Aviles wird von der spanischen Krone zum Gouverneur von Florida ernannt und erhält den Befehl, die im Vorjahr gegründete französische Hugenottenkolonie Fort Caroline von Jean Ribault zu zerstören. Er landet mit einer Expedition auf der Halbinsel und gründet im August die Stadt San Agustin. Danach erobert er im September Fort Caroline und metzelt den Großteil der Bevölkerung nieder. Der Rest wird gefangengenommen, das Fort ausgelöscht. An seiner Stelle errichten die Spanier ein eigenes Fort.
Re: 7-knack-Spiel (9)
1566
Am Bodensee, am Hochrhein und am Oberrhein werden zahlreiche Städte durch ein Hochwasser überflutet.
Am Bodensee, am Hochrhein und am Oberrhein werden zahlreiche Städte durch ein Hochwasser überflutet.
- NewNemo
- Beiträge: 22955
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: 7-knack-Spiel (9)
156knack
25. Juli: Spanische Eroberer gründen die Stadt Caracas im Vizekönigreich Neuspanien.
25. Juli: Spanische Eroberer gründen die Stadt Caracas im Vizekönigreich Neuspanien.
"Guten Flug, Jim!"
Re: 7-knack-Spiel (9)
knack (ist jetzt schon das das 5. od. 6. hintereinander das ich das erwische)
Die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition verurteilt in einem Dekret faktisch alle etwa drei Millionen Niederländer wegen Häresie zum Tode und nimmt nur wenige benannte Personen davon aus. Der spanische König Philipp II. bestätigt zehn Tage später diese Verfügung der Inquisition und befiehlt den Beginn der Exekutionen.
Die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition verurteilt in einem Dekret faktisch alle etwa drei Millionen Niederländer wegen Häresie zum Tode und nimmt nur wenige benannte Personen davon aus. Der spanische König Philipp II. bestätigt zehn Tage später diese Verfügung der Inquisition und befiehlt den Beginn der Exekutionen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste