Das Universum - Die Wissenschaft (2)

Moderator: Holger
Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22963
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

13.10.2017, 21:18

Was wohl wäre, wenn ein Himmelskörper mit Crashkurs auf die Erde zurasen würde und man dies evt. Jahre, Monate, Wochen vorher berechnen könnte?
Würden die Verantwortlichen das Öffentlich machen?
Spannende Frage.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

14.10.2017, 18:01

Heute läßt sich das nicht wirklich verheimlichen denke ich. Es haben zu viele Menschen, wie tausende Hobby-Astronomen, Zugang zu solchen Infos. Selbst wenn wir alle wüssten das in 30 oder 35 Tagen ein solcher Brocken einschlagen würde, keiner wüsste wo genau der Einschlag stattfinden würde. Das könne Nord- oder Mittelamerika oder Sibirien sein (auf Grund der Erdbewegung mit über 50% Wahrscheinlichkeit), aber letztlich jeder Punkt der Erdteile oder Ozeane. Das könnte niemand vorhersagen oder berechnen, nicht mal 30 Minuten vor dem Aufschlag. Also würden Evakuierungen nichts bringen, wohin sollten die Menschen flüchten: ob sie New York verlassen oder dort verbleiben käme auf die gleiche Überlebenswahrscheinlichkeit raus.Keine Evakuierung, keine damit verbundene Panik. Nur banges Warten, Hoffen u. Bangen (u. Beten). Und dann reagieren auf das was nach dem Einschlag passiert, soweit das dann noch möglich ist..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22963
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

16.10.2017, 10:19

https://www.youtube.com/watch?v=NvKkX2qG5Dc

Hollywood zeigt uns ja, was da so passiert :-)
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

16.10.2017, 10:44

Das Problem ist das keine Raumfahrtnation Raumschiffe/Shuttles einsatzbereit vorhält. Die Vorbereitungszeit beträgt heute minimal 60..90 Tage. Diese Zeit könnte sich bei einem 'Schnellläufer' oder einem plötzlich auftauchenden Himmelskörper als zu lang herausstellen. Das gezeigte Verfahren ist das einzige was evtl. Wirkung zeigen würde: anbohren u. dann atomar sprengen, denn eine A-Bombe in unmittelbarer nähe nur explodieren zu lassen würde auf Grund des 'luftleeren' Raumes keine wirkliche Druckwelle aufbauen lassen um die Bahn oder den Kurs zu verändern. Eine Bohrung die tief genug wäre um Wirkung zu zeigen könnte aber mehrere Tage (je Material) in Anspruch nehmen. Dann hätten wir wieder ein Zeitproblem..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22963
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

16.10.2017, 14:17

So oder so...irgendwann trifft es uns und dann ist es mit der Menschheit "einfach so".....vorbei.

Auf dem besten Wege unsere Ressourcen zu vernichten sind wir ja bereits.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

16.10.2017, 14:44

Nichts ist für die Ewigkeit. - Ist nur irgendwie verhext: je mehr man an Wissen gewinnt desto mehr bekommt man neue offene Fragen..
Ob die Menschheit nur noch wenige hundert Jahre hat oder ein paar tausend (zehntausende werden es sicher nicht), sie wird nicht mehr soviel vor sich haben wie sie hinter sich hat..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22963
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

16.10.2017, 15:09

100 Jahre ist schon recht viel finde ich.
Aber diese sollten wir schon noch schaffen, danach kommt aber, so fürchte ich, nicht mehr so viel - 200 auf keinen Fall denke ich.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

16.10.2017, 15:42

Letztlich werden wir es nie erfahren, denn Du u. ich werden dann nicht mehr sein. Fakt ist nur die Ära homo sapiens ist ein Auslaufmodell..

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

17.10.2017, 07:42

Gestern:
Die Europäische Südsternwarte ESO informiert über eine "bahnbrechende Entdeckung". Laut ESO geht es um ein astronomisches Phänomen, "das nie zuvor beobachtet worden ist".
Forscher haben damit erstmals Gravitations- und Lichtwellen bei der Verschmelzung zweier Neutronensterne gemessen. Das ist eine bahnbrechende neue Beobachtung. Sie ermöglicht neue Erkenntnisse, wie etwa über die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Universums. Vielleicht rückt damit ja auch die Herstellung von Graviton-Generatoren ein Stückchen näher und wir könnten so endlich auf mittlere Sicht eine künstliche Schwerkraft für Raumschiffe u. Raumstationen erzeugen.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22963
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)

17.10.2017, 10:11

Das habe ich auch, aber nur die Überschriften, gelesen.
"Guten Flug, Jim!"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste