Tratsch & Quassel (10)

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quassel (10)

09.01.2018, 16:15

Einzig das extrem anders gestaltete Klingonendesign missfällt mir noch immer
Dito. Das müssen wir erst mal so hinnehmen. Ich hoffe das nicht ähnliches mit den Tellariten oder Andorianern in der 2. Staffel passiert. Wäre schade. Aber ich denke das die Macher etwas vorsichtiger damit umgehen. Die Kritik an den neuen Klingonen war in der Community doch recht heftig. - Dann bis morgen..!

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Tratsch & Quassel (10)

09.01.2018, 16:41

Oh, das Board läuft wieder ?
Und wieder alle da.
Moin in die Runde, die nun offenbar wieder Feierabend bzw. Kundenbesuch hat - bei beiden Dingen wünsche ich viel Erfolg.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 06:46

Moin, Moin! Also ich hatte gestern keinerlei Probleme mit dem Board, NewNemo. - Zimmerer, ich werde heute Nachmittag den Stick auf den Weg bringen. Und wie gesagt, erst ganz voll schreiben und dann zurückschicken..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38830
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 08:18

Guten Morgen Männer!!

@Holger: sieh zu, dass das Speichervolumen groß ist, denn ich schütte dich mit Western ebenfalls zu. ;) (gegebenenfalls mehrere Sticks in den Umschlag geben)

@NewNemo: das Selbe gilt für dich auch!!

Achja, bitte kein Porto mitschicken - das mach ich schon! ;)


Hab gestern wieder meine Sammlung erweitert - die Österreichvertretung für den Hersteller Pietta endet und am Lager sind noch wenige Restposten. Ich hab mir den letzten Spiller&Burr Südstaaten-Vorderladerrevolver gesichert.
Wenn ich ihn hab stell ich ein Foto ein.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 10:04

Der Stick (8 GB) steck bereits im Umschlag und andere habe ich im Moment auch nicht frei. STDSC ist für mich erst mal das Primäre. Habe zur Zeit noch genug 'Futter' zum schauen: 3. Staffel "Black Sails" u. "Dark Matter". - Vorderlader passt jetzt aber nicht zu Revolver. ;)

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38830
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 12:46

Die paar Episoden sollten sich zusammen mit den 7 Episoden Godless ausgehen - ist auf jeden Fall sehenswert und bei 7 Folgen hält sich der Zeitaufwand in Grenzen.

Vorderlader - REVOLVER ;)

Bild

Eines von vielen Südstaatenerzeugnissen, die nur Kopien von Ostküsten-Fabrikaten waren, aber qualitativ zum davonlaufen sowie in nur geringen Stückzahlen produziert. Meist wurden Colts oder Remingtons kopiert, hier wars ein Whitney.
Der Messingrahmen war schlecht, die Trommel aus eingerolltem Eisen (kein Stahl!!!).
Mein Revolver ist eine Replik von Pietta, die das ganze natürlich in guter Qualität und mit guten Schussbildern erzeugen.

Man lädt von vorne in die Trommel Pulver, Filzstopfen, Kugel und setzt hinten an der Trommel auf die Pistons die Zündhütchen.
Sam Colt entwickelte dieses Konzept mit dem 1836er Colt Paterson. Der Spiller&Burr war aus den Anfang 1860ern.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 14:28

Ok., das war jetzt für mich neu das es Revolver als Vorderlader gibt. Eigentlich recht uneffektiv die Trommel von vorn laden zu müssen u. dann noch die Bestandteile einzeln. Der einzige Vorteil, die Waffe ist mehrschüssig. Schon ein Grund mehr auf Seiten der Nordstaaten zu kämpfen. Sonst ein recht interessantes Konstrukt.

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38830
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 14:41

Nicht falsch verstehen, die Nordstaaten hatten ebenfalls nur Vorderlader!! Die Patronen kamen erst Jahre später heraus.
Es gab (vor allem für Colt) fertige Papierpatronen, die von vorne geladen wurden. Ansonsten hatte S&W das Patent bis 1871 für eine zylindrisch komplett durchbohrte Trommel. Und die ersten S&W Revolver zu Zeiten des Bürgerkrieges waren schwache .22er oder .32er. Für eine Schlacht ungeeignet.
Ein Gewehr gabs damals - auf Seiten der Nordstaatler - die berühmte Henry. Das von Oliver Winchester verkaufte (und von Benjamin Tyler Henry konstruierte) Unterhebelrepetiergewehr fasste als erste Waffe 16 Schuss.
Die Konföderierten nannten sie: "That god damn Yankee Rifle, you load on Sunday and shoot all week."

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 15:59

Wobei die Generalität wegen dem erhöhten Patronenverbrauch recht skeptisch der Einführung im großen Stiele war. Den gleichen Fehler machte ein österreichischer Gefreiter im letzten Krieg, der sich gegen die Masseneinführung des automatischen Sturmgewehrs 44 zugunsten des alten Karabiners 98 bei der Infanterie stellte. ;)

So, ich denke wir machen Feierabend: bis morgen wieder..!

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38830
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

Re: Tratsch & Quassel (10)

10.01.2018, 16:20

Yup - das Amt hat immer bei den Truppen und deren Bewaffnung gespart. Während des Bürgerkrieges gabs trotzdem Einheiten, die gegen die Indianer kämpften. Diese wurden völlig vergessen und mussten mit einschüssigen Pistolen und völlig veralteten Gewehren arge Niederlagen gegen Indianer, die mit Revolvern und Repetiergewehren bewaffnet waren, einstecken.
Wieso, glaubst du wohl, hat Custer am Little Big Horn ins Gras gebissen? Die Armee verwendete einschüssige Springfieldgewehre. Custer trug nichtmal einen Colt Single Action Army!!!


Also dann, lassen wir die alten Kriegsgeschichten.
Bis Morgen Freunde - Tschüs.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste