Naja, viele im Kurs haben von Statik so viel Ahnung wie ich von Raketenwissenschaften.
´Gelernte´ Zimmerer haben nie Statik gehabt, nur die die mal Polierschule gingen. Also Grundvoraussetzung ist es nicht.
Holgers Tratschecke
Moderator: Holger
Da Mathematik schon immer mein Ding war, hatte ich nie
Probleme. Gebastelt habe ich schon in früher Kindheit, so
das ich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hatte
und das Wesen von Mechaniken hat sich mir daher auch er-
schlossen.
Lernen war immer mein Ding, ich habe das nie als ein Muss
verstanden: Naturwissenschaften, Geschichte - ich fand
alles interessant. Ich habe alle Bücher zu diesen Themen
denen ich habhaft werden konnte förmlich verschlungen.
Lexika fand ich absolut toll. Was nie so mein Ding war
war auswendig lernen. (Das sieht man an meiner Rechtschrei-
bung
) Was ich in seinem Wesen begriffen hatte brauchte
ich nicht zu lernen.
Zum Leidwesen meiner Lehrer war ich so nie bereit wirklich
Hausaufgaben zu machen. Warum auch - ich hatte es bereits
im Unterricht begriffen, wozu also die gleiche Aufgabe zu
Hause nur mit anderen Zahlen noch 4 oder 5 mal wiederholen?
Diese Einstellung allerdings hat mir eine Menge Ärger
eingebracht
, und manche Bestrafung durch meine Mutter.. 
Probleme. Gebastelt habe ich schon in früher Kindheit, so
das ich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hatte
und das Wesen von Mechaniken hat sich mir daher auch er-
schlossen.
Lernen war immer mein Ding, ich habe das nie als ein Muss
verstanden: Naturwissenschaften, Geschichte - ich fand
alles interessant. Ich habe alle Bücher zu diesen Themen
denen ich habhaft werden konnte förmlich verschlungen.
Lexika fand ich absolut toll. Was nie so mein Ding war
war auswendig lernen. (Das sieht man an meiner Rechtschrei-
bung

ich nicht zu lernen.
Zum Leidwesen meiner Lehrer war ich so nie bereit wirklich
Hausaufgaben zu machen. Warum auch - ich hatte es bereits
im Unterricht begriffen, wozu also die gleiche Aufgabe zu
Hause nur mit anderen Zahlen noch 4 oder 5 mal wiederholen?
Diese Einstellung allerdings hat mir eine Menge Ärger
eingebracht


Ich hatte auch eine Unsitte: alle Fächer außer Mathe schrieb
ich hintereinander in ein einziges Heft. Fand meine Mutter
nicht so toll. Einmal im Monat riß sie die Seiten raus und
ich durfte alles in die entsprechenden Hefte nachschreiben.
Der ´Tag´ endete dann für mich meist erst nach Mitternacht.
Als mir das zu doof wurde habe ich im Unterricht weniger
ins Heft geschrieben
, brauchte dann weniger ´rück-
schreiben´.
Als ich in die 7. Klasse kam und keinerlei Anstalten machte
an meinen Aufzeichnungen was zu ändern, gab meine Mutter
dann schließlich ihre Pädagogik auf.
Eigentlich gab es nie wirklich Grund für solche Maßnahmen,
schließlich gehörte ich notenmäßig zu den leistungsstärksten
Schülern..
ich hintereinander in ein einziges Heft. Fand meine Mutter
nicht so toll. Einmal im Monat riß sie die Seiten raus und
ich durfte alles in die entsprechenden Hefte nachschreiben.
Der ´Tag´ endete dann für mich meist erst nach Mitternacht.
Als mir das zu doof wurde habe ich im Unterricht weniger
ins Heft geschrieben

schreiben´.

Als ich in die 7. Klasse kam und keinerlei Anstalten machte
an meinen Aufzeichnungen was zu ändern, gab meine Mutter
dann schließlich ihre Pädagogik auf.
Eigentlich gab es nie wirklich Grund für solche Maßnahmen,
schließlich gehörte ich notenmäßig zu den leistungsstärksten
Schülern..
Also in der Unterstufe tat ich mir noch sehr leicht, später in der HTL wars dann nicht so einfach und meine Taktik: mit Nichtstun gute Noten erhalten: setzte sich leider nicht durch und da ich immer lernfaul war, schaffte ich es zwar immer, aber eben gerade noch so.
(Außer das eine Jahr, in dem ich dann nach Ostern das Handtuch schmiss und lieber Arbeiten ging.)
(Außer das eine Jahr, in dem ich dann nach Ostern das Handtuch schmiss und lieber Arbeiten ging.)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste