zimmerer hat geschrieben:Hell on Wheels hört sich verdammt gut an.
Ich saug mal die erste episode auf english.
Die gibts noch nicht mal bei Amazon - dh wir müssen noch länger auf eine deutsche Version warten...

Ja, dann berichte mal, wie du es fandest und was erwähnenswert ist... Ich warte auch schon auf die Veröffentlichung in Deutschland...
Code: Alles auswählen
Holger schrieb: Das "Jesus-Video" provoziert den Vatikan ähnlich wie "Der DaVinci-Code" oder "Die Päpstin". Was ich nicht schlecht finde. Erstaunen tut mich dabei das es eine Menge Zuschauer gibt die glauben das eine Art Warheit dahintersteckt. Zum letzteren sind leider zu viele Quellen unter Verschluß um das abschließend beurteilen zu können.
Den Vatikan zu provozieren, finde ich auch immer gut, aber zumindest kann man heutzutage die christliche Kirche kritisieren, ohne dass man gleich verfolgt oder gar gesteinigt wird wie im Islam!
Ansonsten ist mir beim Konsumieren eines fiktiven Materials (Buch, Film...) aber sowas von egal, ob es wahr ist oder was andere Leute davon halten! Für mich ist nur relevant, ob es mir persönlich gefällt! Davon, ob andere Leute das Gesehene oder Gelesene für wahrhaftig halten oder nicht, mache ich nicht das Lesen oder Schauen abhängig...
Außerdem sollte man niemals die Intelligenz der Leute unterschätzen! Es wird immer Leute geben, die alles glauben und andere, die eben nur das Fiktive darin sehen und einfach nur genießen (wie ich)! Außerdem kann jeder glauben, was er will!
Und "Die Päpstin" ist kein kritscher Anti-Kirchenroman, sondern einfach eine fiktive Geschichte vor einem realen geschichtlichen Hintergrund, während "Sakrileg" absolute Fiktion ist, genau wie "Das Jesusvideo", aber letzteres ist auch als Science Fictionroman als reine Fiktion zu erkennen: Zeitreisen usw!!!! Natürlich könnten Verschwörungstheoretiker bei "Sakrileg" schon das ein oder andere "Indiz" für ihre Theorien erkennen!
