Das Universums - Die Wissensaft
Moderator: Holger
- NewNemo
- Beiträge: 22958
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Wohl wahr...10 Jahre und sie soll wohl noch einige Zeit länger herumschwirren - letztendlich, wenn man es auf die Jahre umrechnet, gar nicht mal sooo teuer.
"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Ja sie setzt nicht nur die Meßsonde ab und fliegt dann weiter sondern begleitet 2 volle Jahre den Himmelskörper.
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Was mich auch fasziniert ist die Tatsache das man ein Ereignis erst nach 7 Min. feststellt und die Reaktion darauf dann nach weiteren 7 Min. erst bei der Sonde ankommt. In einer viertel Stunde kann viel passieren..
- NewNemo
- Beiträge: 22958
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Stimmt - in der Zeit ist hartes Bangen angesagt, ob ein Programmbefehl auch funktionierte. Und Geduld.
Würde gerne mal so im Kontrollzentrum zusehen, wie es da abläuft.
Übrigens - Wassergeld sparen, keinen Euro mehr für das Wasserwerk; auf "Ceres" wurde wohl mehr Wasser als auf der Erde entdeckt - das sollte sich doch für für uns nutzen lassen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 45030.html
Würde gerne mal so im Kontrollzentrum zusehen, wie es da abläuft.
Übrigens - Wassergeld sparen, keinen Euro mehr für das Wasserwerk; auf "Ceres" wurde wohl mehr Wasser als auf der Erde entdeckt - das sollte sich doch für für uns nutzen lassen

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 45030.html
"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Und wie bekommen wir (genügend) Wasser zur Erde. Rohrleitung ist wohl nicht und das bischen was in einen Transporter passt reicht für einmal Blumen gießen. Das gleiche Problem gilt auch für einen angedachten Bergbau auf dem Mond. Wie bekomme ich die benötigte Menge zur Erde zurück?
- NewNemo
- Beiträge: 22958
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Dafür sind dann klügere Köpfe als ich gefragt - wobei ich dieses Modell (für den Mond) eines Weltraumfahrstuhls auch für undurchführbar erachte.
Evtl. irgendwann riesige Frachtraumschiffe, die automatisch betrieben werden.
Evtl. irgendwann riesige Frachtraumschiffe, die automatisch betrieben werden.
"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Da sich Position und Entfernung eines festen Punktes auf dem Mond u. eines festen Punktes auf der Erde ständig zueinander verändern ist nichts mit Fahrstuhl oder Seilbahn. Das einzige wäre eine start- u. landefähige Bergwerksfabrik zu bauen (wie in ENT 'Terra Prime').
- NewNemo
- Beiträge: 22958
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Dieser Fahrstuhl - im Roman "Limit" von Schätzing gut beschrieben - würde ja nicht bis ganz zum Mond, sondern "nur" bin zu einer gewissen Tiefe/Höhe im Weltraum reichen....nun ja, den Roman fand ich schon nicht so doll, diesen Weltraumfahrstuhl (mit dem sich ja wohl einige Wissenschaftler ernsthaft beschäftigen) kann ich mir auch nicht so recht vorstellen...
"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universums - Die Wissensaft
Dann meinst Du eher sowas wie den Orbital-Lift aus VOY (?) Dann käme aber wieder das Problem das nur verhältnismäßig kleine Mengen vom Mond zum Lift transportiert werden könnten. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher wie die Kräfte die sich aus der Rotationsdrehung der Erde ergeben sich auf das Ende eines kilometerhohen Konstukt auswirken würden..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste