
Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Moderator: Holger
- NewNemo
- Beiträge: 22939
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Das mit dem zwecklosen Widerstand kenne ich bereits von meiner Frau - Moment mal, ist sie vielleicht...... 

"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Ich gehe mal davon aus Du spricht jetzt nicht von Sex..
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
China bereitet Test eines Thoriumreaktors vor
Sichere, günstige Kernenergie soll ein Thoriumreaktor aus China liefern. Das Besondere: Er benötigt weder Wasser, um Atombrennstäbe zu kühlen, noch Uran. Ein erster Probelauf steht diesen Monat an. Ist er erfolgreich, könnte schon 2030 die Serienproduktion beginnen.
In China gibt es mehr als 50 konventionelle Kernkraftwerke wie dieses in Sanmen County, Zhejiang (Archivbild). Aber der experimentelle Thoriumreaktor in Wuwei wird ein Novum sein.
Forschende sind begeistert von einem experimentellen Kernreaktor, der Thorium als Brennstoff verwendet und demnächst in China getestet werden soll. Obwohl das radioaktive Element schon früher in Reaktoren erprobt wurde, hat China nach Ansicht von Experten als erstes Land eine Chance, die Technologie zu kommerzialisieren.
Der Reaktor ist insofern ungewöhnlich, als dass in seinem Inneren geschmolzene Salze an Stelle von Wasser zirkulieren. Er hat das Potenzial, Kernenergie zu erzeugen, die relativ sicher und billig ist, und gleichzeitig eine viel geringere Menge an sehr langlebigen radioaktiven Abfällen zu produzieren als herkömmliche Reaktoren.
Der Bau des experimentellen Thoriumreaktors in Wuwei, am Rande der Wüste Gobi, sollte bis Ende August abgeschlossen sein, und der Probelauf ist nach Angaben der Regierung der Provinz Gansu für diesen Monat geplant. Ein Update wird mit Spannung erwartet.
Sichere, günstige Kernenergie soll ein Thoriumreaktor aus China liefern. Das Besondere: Er benötigt weder Wasser, um Atombrennstäbe zu kühlen, noch Uran. Ein erster Probelauf steht diesen Monat an. Ist er erfolgreich, könnte schon 2030 die Serienproduktion beginnen.
In China gibt es mehr als 50 konventionelle Kernkraftwerke wie dieses in Sanmen County, Zhejiang (Archivbild). Aber der experimentelle Thoriumreaktor in Wuwei wird ein Novum sein.
Forschende sind begeistert von einem experimentellen Kernreaktor, der Thorium als Brennstoff verwendet und demnächst in China getestet werden soll. Obwohl das radioaktive Element schon früher in Reaktoren erprobt wurde, hat China nach Ansicht von Experten als erstes Land eine Chance, die Technologie zu kommerzialisieren.
Der Reaktor ist insofern ungewöhnlich, als dass in seinem Inneren geschmolzene Salze an Stelle von Wasser zirkulieren. Er hat das Potenzial, Kernenergie zu erzeugen, die relativ sicher und billig ist, und gleichzeitig eine viel geringere Menge an sehr langlebigen radioaktiven Abfällen zu produzieren als herkömmliche Reaktoren.
Der Bau des experimentellen Thoriumreaktors in Wuwei, am Rande der Wüste Gobi, sollte bis Ende August abgeschlossen sein, und der Probelauf ist nach Angaben der Regierung der Provinz Gansu für diesen Monat geplant. Ein Update wird mit Spannung erwartet.
- NewNemo
- Beiträge: 22939
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Einen Thoriumreaktor konnte man bereits in einer norwegischen TV Serie betrachten, in "Occupied - Die Besatzung" - ich meine, dort wurde kurz ein solcher Reaktor gezeigt und diese alternative Energiequelle zog den Zorn der Russen auf sich, welche eine Gefahr für ihren Gasverkauf sahen und deshalb, mit Duldung der EU, Norwegen besetzten.
"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Nun das eine ist Fiktion, das andere real.. 

- NewNemo
- Beiträge: 22939
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
https://www.zeit.de/wissen/2021-10/welt ... gle.com%2F
Shatner/Kirk nun endlich auch tatsächlich im All, ich denke, das gehört einfach hier ins Forum. MIt 90. Das ist auch gesundheitlich eine beachtliche Leistung !
Shatner/Kirk nun endlich auch tatsächlich im All, ich denke, das gehört einfach hier ins Forum. MIt 90. Das ist auch gesundheitlich eine beachtliche Leistung !
"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Das ist richtig. Der Zimmerer und ich hatten uns seit Dienstag dazu im Quassel-Thread schon ausführlicher ausgetauscht. Schade nur das er sein altes Captain-Shirt nicht anhatte, das wäre sehr werbewirksam gewesen..
- NewNemo
- Beiträge: 22939
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Bei seiner Figur hätte das alte Captain Shirt evtl. sogar, wenn es elastisch genug ist, sogar noch gepasst 

"Guten Flug, Jim!"
Re: Das Universum - Die Wissenschaft (2)
Bei der letzten Rückführung der ISS-Astronauten mussten diese Windeln tragen. Die Toilette in Musk's Raumkapsel war defekt. Gab's da für die NASA einen Preisnachlass (?)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste