Zuerst einige Fakten:
- “The Star Trek ENCYCLOPEDIA" deckt nur Serien-Folgen und Filme bis zu und inklusive der Saison 1998-1999.
- Für ein Stichwort listet “The Star Trek ENCYCLOPEDIA" alle folgen wo dieses Stichwort erwähnt wurde.
Original von Alexander Hahn
Nur eine fragen wann und in welcher Folge sagt jemand das die Föderation Credits hat????
Aus "The Star Trek ENCYCLOPEDIA", Seite 91:
credit. Unit of monetary exchange used in the Federation.
Cyrano Jones offered
tribbles for sale at ten credits each, although he eventually settled for six credits. ("The Trouble With Tribbles" [TOS]). SEE:
monetary units.
Offensichtlich wurde
credits nur in der TOS Folge "The Trouble With Tribbles" erwähnt.
Aus "The Star Trek ENCYCLOPEDIA", Seite 636:
money. In many cultures, a system of standardized unit serving as a medium of exchange. By the 24th century, the Federation had abandoned currency-based economics in favor of a philosophy of self-enhancement. Many other cultures, including the Ferengi, nevertheless preferred other economic systems, including those of capitalism. ("In the Cards" [DS9]). SEE: monetary units.
Meiner Meinung nach sind die Aussagen unter credit und money etwas widersprüchlich. Vielleicht hat die UFP mit credit aufgehört zwischen TOS und TNG?
Aus "The Star Trek ENCYCLOPEDIA", Seite 307:
monetary units. SEE: Bolian currency; credit; credit chip; darseks; dirak; dollar; dorak; frang; isik; latinum; lek; lita; quatloo; strip.
Aus "The Star Trek ENCYCLOPEDIA", Seite 91:
credit chip. Instrument of monetary exchange used in the early 21st-century United States on Earth. ("Past Tense, Part I" [DS9])
Aus "The Star Trek ENCYCLOPEDIA", Seite 99:
darseks. Unit of monetary exchange at the Klingon outpost on Maranga IV. ("Firstborn" [TNG])
Aus der Folge "Encounter at Farpoint" [TNG], bei Zeitindex 32:55-33:05 sagt Beverly Chrusher:
Thank you. I´ll take the entire bolt [D:Ballen]. Send it to our starship when it arrives. Charge to Dr. Chrusher.
Aus der Folge "Firstborn" [TNG] (Staffel 7 / Disk 6):
Zeitindex 06:39-12:11 :
Worf und Alexander sind auf der Klingonischen Außenposten auf Maranga IV, wo momentan das Klingonische Kot’baval Festival gefeiert wird im Andenken an dem Kahless-Molor Kampf.
Zeitindex 07:02-07:06 :
Von einer Frau kauft Worf eine Tüte mit „Snacks" (Eidechsen?) und bezahlt mit etwas das klirrt.
Zeitindex 10:27-11:00 :
Alexander bittet Worf um Geld [E:money] (50 darseks) weil er der mumifizierte Kopf von Molor sehen möchte, wofür er bezahlen muss.
Zeitindex 18:48-20:34 :
Auf die Brücke der Enterprise-D spricht Riker mit Quark der auf DS9 ist. Riker hat vor einiger Zeit an einem Dabo-Tisch in Quarks so viel Latinum gewonnen, dass Quark nicht Riker seinem Gewinn auszahlen konnte. Quark hatte nicht genug goldgepresstes Latinum vorrätig. Statt dem gab er Riker Gutscheine in Höhe von 12 Barren goldgepresstes Latinum. Riker bietet jetzt Quark die Gutscheine an (d.H. er bezahlt Quark 12 Barren goldgepresstes Latinum) für Information über wo er die Duras Schwester Lursa und B’Etor finden kann.
Bei Zeitindex 19:07-19:11 sagt Riker:
You can spend latinum almost anywhere. Those vouchers [D:Gutscheine] are only good at your bar.
Meine Konklusion:
Wahrscheinlich gehört zu der Basisversorgung alle UFP-Bürger auch UFP-Credits. UFP-Credits kann aber innerhalb der UFP nicht verwendet werden, weil es nichts zu kaufen gibt. Alle bekommen automatisch was sie zu ihren Lebensunterhalt benötigen. Sternflotten-Personell werden wahrscheinlich nicht entlohnt.
(Wie es mit Eigentum aussieht, z.B. der Picard Wein-Hof und das Restaurant von Joseph Sisko ist ein anderes Thema. Möglicherweise gibt es kein Eigentumsrecht, nur Nutzungsrecht.)
Wenn ein UFP-Bürger Planeten außerhalb der UFP besucht wo Zahlungsmittel verwendet wird, kann er wahrscheinlich seine UFP-Credits verwenden oder mit UFP-Credits örtlicher Zahlungsmittel erwerben. Die UFP hat bestimmt entsprechende Abkommen. Oder er muss sich vor der Abreise das benötigte Zahlungsmittel besorgen, gegen UFP-Credits.
Sternenflotten-Personell die auf nicht UFP Einrichtungen (z.B. DS9) dienen müssen, bekommen wahrscheinlich einer art Spesen im örtlicher Währung. Damit können sie sich vor Ort die Teile ihrer Basisversorgung die die UFP vor Ort nicht erbringen kann kaufen (z.B. Holodeck = Holosuite, Ten Forward = Quarks). Die Höhe der Spesen ist bestimmt abhängig davon wie viel der Basisversorgung die UFP vor Ort erbringen kann. Im Fall von DS9 hat die UFP möglicherweise einen Abkommen mit Quarks, dass ermöglicht ihre Bürger im Quarks Bargeldlos zu zahlen. Das Fest stationierte Personell hat wahrscheinlich je ihr eigene Konto im Quarks.
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III