Holgers Tratschecke

Moderator: Holger
Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

22.09.2010, 08:42

Yup, ist recht kompliziert. Da sonst Waffen eher weniger in meinen Hobbybereich fallen, kenn ich mich sont nicht wirklich aus. Ich kann dir grad mal die Gewehre aus dem 2. Weltkrieg und ein paar modernere idetifizieren. Ansonsten ist mein Wissen nur auf die paar revolver und Winchesters beschränkt. Obwohl es Unmengen von verschiedensten Fabrikaten im 19 Jhdrt in den USA gab, die kein Schwein kennt. Die waren aber auch sehr wenig verbreitet und in Filmen nicht oder bestenfalls kaum zu sehen.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

22.09.2010, 08:59

Es gibt heute praktisch kein ´Wissensgebiet´ mehr das ein
einzelner Mensch völlig überblicken kann. Da muss man sich
eben auf ein Teilgebiet spezialisieren. Ist bei Hobbys
auch nicht anders, selbst beim Münzensammeln..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

22.09.2010, 09:19

Yup, du sagst es. Mich interessieren auch nur die ästetisch ansprechenderen Knarren aus jener Zeit.
Wenn man da europäische Revolver vergleicht kommt einem das grauen. Die sahen bei uns bescheiden gesagt beschissen aus. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

22.09.2010, 10:05

Die europäische Waffenentwicklung ging in eine andere
Richtung. Revolver oder andere Faustfeuerwaffen waren mehr
zur persönlichen ´Verteidigung´ von Offizieren gedacht, als
das sie in breiteren Massen in den Heeren eingesetzt wurden.
Auch liegt die Besonderheit darin das in der amerikanischen
Siedlerzeit faktisch jeder bewaffnet war und Gewehre, so
sie nicht zur Jagd dienten wesentlich teuerer waren. Einen
einfachen Revolver hingegen konnte sich jeder leisten.

Ich kenne nur eine halbwegs vernümpftigen eurupäischen
Revolver aus dieser Zeit, den russischen Nagant Revolver:

Bild

Der wurde auch viel in Lizenz in der Kolonialmacht Frankreich verwendet, in der Sowjetunion besonders in
den Zeiten der Russischen Revolution und des an-
schließenden Bürgerkriegs (1919-1922). Russische Offiziere
trugen ihn zu Anfangs noch Anfang der 40er, zu Beginn des
2. Weltkrieges, dann wurde er von der TT abgelöst.

Eine völlig andere berümte europäische Waffe wäre die
Armeepistole 08.

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

22.09.2010, 10:53

das wäre exakt mein Remington mit umarbeitung auf Patronen:
Bild

Und hier das Original:
Bild

Ich glaube man erkennt den Unterschied recht gut an den Trommeln. Die Besonderheit am New Army war ja, das man die gesamte Trommel sehr schnell wechseln konnte. Man klappte den Ladepresshebel nach unten und zog den Bolzen auf dem die Trommel saß heraus und die trommel fiel dann raus.
Beim Colt Navy war das eine längere Prozedur:
Den flachen Bolzen rausdrücken, Lauf abziehen und dann konnte man die Trommel erst vom Bolzen nehmen.
Bild
Bild

------------------------------------------
Remington Schnell-Laden:
http://www.youtube.com/watch?v=M3rj89cq ... re=related


Und hier der Colt Navy:
http://www.youtube.com/watch?v=wkY9qLEK_b8
http://www.youtube.com/watch?v=7kTVJ06e ... re=related

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

22.09.2010, 11:18

Er ist auf alle Fälle zeitlos formschön. Allerdings muss
man wissen das die damaligen Revolver auf Grund der da-
maligen Ferigungstechniken ab 30m Schußweite schon eine
Flugbahnabweichung von fast 2m hatte. Treffen wie in den
Western auf langer Straße von 50..60m war dann reine Glück-
sache.

Da wir bei Waffen sind: In der DDR gab es einen einzigen
Waffenhersteller, den VEB Jagd- u. Sportwaffen Suhl (Erz-
gebirge). Er war alleiniger Hersteller aller dieser Waffen,
bis hin zu Olypia-Sportwaffen. Ab Ende der 70er wurden dann
auch alle NVA AK-47 in einer speziellen Lizenz, abklappbare
Schulterstütze (spezielle NVA-Version), die 1978/79 als
Standartwaffe eingesetzt wurde und die Vorgängerversion
erst mit Holz- später mit Plasteschulterstütze ersetzte:

Bild

Bild

Zum Betrieb gehörte ein Waffenmuseum, z.B. mit einer
in der Welt einzigartigen Sammlung von Hakenbüchsen aus
dem späten 14. u. 15. Jh. - Sehr sehenswert..

Bild

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

22.09.2010, 11:27

hab dir noch 3 videos zu meinem letzten Beitrag editiert.
Die sind recht gut. Das letzte Video ist von einer Replik des Navy von Eastwood der Firma Uberti. Die bauen NUR Westernwaffen. lohnt sich mal auf deren Site zu gucken, wenn du Interesse hast. http://www.uberti.com

Suhl sagt mir was vom Namen her. Unser Sturmgewehr, die Steyr AUG (Stg77) ist auch eine Eigenproduktion und wurde im Jahre 77 (deshalb Stg77) eingeführt. eine sehr gute Waffe muss ich sagen, jedoch das einzige Manko:
Der Dauerfeuermodus ist nicht separat einstellbar. wenn der Abzug leicht gedrückt wird gibts einzelfeuer und wenn man ihn stärker drückt gibts Dauerfeuer. Da kanns schon mal bei einem Präzisionsschuss zu einem Feuerstoß kommen.
(Mir beim Scharfschießen passiert)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

22.09.2010, 12:26

Das war meine Kalaschnikow einfacher gestrickt (-> unteres
Bild): Langer Hebel oben = gesichert, Mittelstellung =
Einzelzeuer u. untere Stellung = Dauerfeuer. Alles wunder-
bar mit dem Daumen während des Schießens schaltbar..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

22.09.2010, 12:39

Hat seine Vorteile. Die Sicherung ist bei Stg77 wiederum nicht schlecht schaltbar. => kleiner Knopf in Daumenreichweite, mit dem man den Abzug sperrte.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

22.09.2010, 13:24

Was hattete Ihr für ein Seitengewehr? War es multi-
funktional?

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste