OFFTOPIC: Babylon 5

Moderator: Holger
no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

29.09.2004, 10:48

Original von "Vandenberg"
Ich hab zwar auch langsam den Eindruck, dass hier jemand was gegen ST hat,...
Willst Du @Spezies8472 oder @Larsentier unterstellen, er möge kein ST? Wie kommst Du denn auf den Gedanken? Nur weil Jemand etwas kritischer an die Sache rangeht, und eine andere Serie vielleicht als nüchterner betrachtet heißt das noch lange nicht, er wäre kein Star Trek Fan.
...aber wir wissen doch besser, dass das alles auf wahren Hintergründen beruht. ;)
Und genau frage ich mich jetzt, wer hier Tomaten vor den Augen hat. Als Gene mit seinen ersten Erfindungen anfing (Warp, Beamen) tat erdas eintig und allein um die Story zu beschleunigen, damit die Hauptdarsteller nicht ewig und 3 Tage zu ihrem Abenteuer unterwegs seien.
Daß sich Wissenschaftler mittlerweile damit beschäftigen hat eher damit zu tun, daß die Menschehit sich so etwas gerne wünscht, und nicht weil Gene vorher um rat gefragt hat...
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

29.09.2004, 10:48

Ausserdem hat hier ja niemand davon gesprochen, dass es in StarTrek nicht genug "Technobabbel" gibt. Ich finde, dass das bei StarTrek genau die richtige Mischung ist. Nicht zu viel und nicht zu wenig.


@ Stef´An
Ich denke mal, dass Vandenberg sich vor allem auf Larsentier bezogen hat.
Der hat StarTrek nämlich so dargestellt, als gäbe es dort "NULL BEZUG" zur Realität. Und das ist nicht richtig, oder?
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
Larsentier
Beiträge: 115
Registriert: 06.11.2003, 12:36
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

29.09.2004, 11:14

@ Captain SJ:

Moment mal - nicht meine Aussage verbiegen.

Ich habe nicht gesagt, das bei ST ein Nullbezug zur Realität herrscht.

Nur, und das war meine eigentliche Aussage, in der einen oder anderen Folge (bei DS9 ist es mir besonders aufgefallen) wurde das Thema "Technik" in einer für mich nervigen Art und Weise, ausgetreten. Wobei das weniger mit Erklärungen zu tun hatte - dort werden einfach nur "Fantasiebegriffe" aneinander gehängt und in irgendeinen obskuren Kontext gebracht. Die Macher selbst erdachten sich dieses auch aus einer gewissen Ironie heraus.

Das mir das nicht schmeckt, ist meine persönliche Meinung - heißt aber nicht, das ich Star Trek generell nicht mag.

B5 hält sich bei der Technik zurück - dafür hat die Serie andere Schwächen und andere Stärken.

Nicht mehr und nicht weniger.
So long...folks

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

29.09.2004, 11:19

Original von "Larsentier"
Nur, und das war meine eigentliche Aussage, in der einen oder anderen Folge (bei DS9 ist es mir besonders aufgefallen) wurde das Thema "Technik" in einer für mich nervigen Art und Weise, ausgetreten. Wobei das weniger mit Erklärungen zu tun hatte - dort werden einfach nur "Fantasiebegriffe" aneinander gehängt und in irgendeinen obskuren Kontext gebracht. Die Macher selbst erdachten sich dieses auch aus einer gewissen Ironie heraus.
Die meisten Begriffe tauchen aber auch bei mir im E-Technik Studium auf, z.B. RF-Oszillator. Es ist nicht aus der Welt gegriffen, sondern hat echt immer total viel mit der heutigen Technik zu tun, ist aber teilweise logischerweise an die Zukunft angepasst.
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
Crystal Entity
Beiträge: 2250
Registriert: 03.10.2003, 15:56
Wohnort: Vega IX

29.09.2004, 13:31

@SJ: Geht mir genauso. Ich fühle mich bei Star Trek auch mehr zu Hause. B5 ist eigentlich die einzige SciFi-Serie für die ich mich ausser Star Trek noch so richtig begeistern kann.
Ich denke, dass man DS9 und TNG unterbewusst vielleicht auch lieber guckt, da einfach mehr Schauwerte geboten werden und die Serien mit einem viel höheren Budget gedreht wurden und somit alles viel besser aussieht. Auch Aussenmissionen bieten oft was für´s Auge und bieten Abwechslung. Bei B5 spielt wurde ja fast alles nur in einem Warenhaus gedreht. Obwohl sich B5 auch damit wenigstens in Staffel 4 etwas gebessern hat. Hier werden immer öfters Bilder von z.B. Minbar etc. gezeigt. Aber mit Star Trek kann das natürlich bei weitem nicht mithalten.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

29.09.2004, 14:49

Original von "ometiclan"
@SJ: Geht mir genauso. Ich fühle mich bei Star Trek auch mehr zu Hause. B5 ist eigentlich die einzige SciFi-Serie für die ich mich ausser Star Trek noch so richtig begeistern kann.
Ich denke, dass man DS9 und TNG unterbewusst vielleicht auch lieber guckt, da einfach mehr Schauwerte geboten werden und die Serien mit einem viel höheren Budget gedreht wurden und somit alles viel besser aussieht. Auch Aussenmissionen bieten oft was für´s Auge und bieten Abwechslung. Bei B5 spielt wurde ja fast alles nur in einem Warenhaus gedreht. Obwohl sich B5 auch damit wenigstens in Staffel 4 etwas gebessern hat. Hier werden immer öfters Bilder von z.B. Minbar etc. gezeigt. Aber mit Star Trek kann das natürlich bei weitem nicht mithalten.
Besser könnte ich es für mich gar nicht beschreiben. :)

Ich finde auch, dass man z.B. bei DS9 schön viel vom Promenadendeck zu sehen bekommt. Da kann man sich ein perfektes Bild von der Station machen. Gut, im technischen Handbuch sieht man wieder etwas mehr, da dort der Grundriss von DS9 aufgezeichnet ist und auch die genaue Einteilung des Promenadendecks.

Ach, da fällt mir gerade ein, in der Folge "Das Implantat" - Original Titel: The Wire, bricht Garak im Quarks zusammen. Daraufhin lässt Bashir einen Nottransport in die Krankenstation durchführen, obwohl diese direkt gegenüber von Quarks liegt. Ist doch wohl ein kleiner Goof. ;)
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
spezies-8472
Beiträge: 1207
Registriert: 12.06.2003, 18:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

29.09.2004, 22:15

@ CaptainSJ: zu Deinem länger zurückliegenden Beitrag mit der "Blase um das Schiff..." habe den Wortlaut nicht so genau im Kopf - aber das ist nicht der eigentliche Antrieb - denn dieser "faltet den Raum gewissermaßen vor dem Schiff und läßt es dort hineinstürzen - mal ganz populärwissenschaftlich ausgedrückt - naja, nicht ganz korrekt, ich weiß ;-)

Aber wie gesagt - wenn der Technikoverkill einsetzt und Technick um der Technik willen beredet wird, macht es auch keinen Spaß mehr - wenn Chief O´Brien irgendwelche Spulenspanner benutzt - was auch immer man an Spulen spannen könnte?? - dann wird es albern. Mit diversen Werkzeugen, die ausnahmslos Fantasienamen haben, und flimmernde und blinkernde Leuchtspitzen besitzen, wird man auch in Zukunft keine Schrauben festdrehen können. Ich finde es z.B. auch toll, wenn die "USS Prometheus" den Multivektor-Angriffsmodus aktiviert, wenn ein Schiff einen Quantenslipstreamantrieb besitzt, oder ein Vinkulum der Borg geborgen wird, aber vielleicht wird bei ST mitunter etwas mit Erklärungen übertrieben, die solche Fantasiegegenstände mit noch fantasievolleren Erklärungen erklären?!?!

Für mich sollte soetwas unauffällig in der Serie integriert sein, sollte funktionieren, wenn es benötigt wird und für AHA-Effekte sorgen an den richtigen Stellen, aber wenn ich von Technikinfos berieselt werden will, gucke ich mir einfach eine Heimwerkersendung an.

Bringt es die Voyager tatsächlich voran, wenn B´Elanna den Flußregulator um 3 Mikron minimiert, um den Dionidenfluß im hinteren Transkinesevektor stabiler zu gestalten, damit die Deflektoren das Integritätsfeld um 0,2% verstärken können, um subionische Partikel in einer spektralen Diskontinuitätsanomalie schneller zu durchfliegen? Oder hätte man da mit weniger vielleicht mehr erreichen können? Mal abgesehen davon, dass die Voyager natürlich nur Fantasie ist und es um eine SF Serie geht.

Versteht mich nicht falsch - und vielen Dank auch an Stef´ An für die freundliche Unterstützung!! - ich liebe ST, aber ich liebe auch B5 und für mich ist ST nicht besser, weil mehr Techniken erwähnt werden, von denen einige zu erklären versucht werden, aber es macht B5 auch nicht schlechter, weil man die Hyperraumsprungtechnik nicht erklärt...

@ (weiß nicht genau wer): wo ist denn der Unterschied zwischen der Erklärung, dass die Hyperraumsprungtore, bzw. der Sprungantrieb bei B5 einen Übergang in den Hyperraum öffnet, in dem wesentlich größere Entfernungen zurückgelegt werden können, als im Normalraum, da hier gänzlich andere physikalische Gesetze herrschen - gegenüber der Erklärung bei ST - wie der Warpantrieb funktioniert?!?! Ist da wirklich einer? Es ist eben nur eine ANDERE Erklärung, aber eben AUCH eine Erklärung der Technik, nur dass man hier die Technik eher als Mittel zum Zweck ansieht, als dass man sie in den Vordergrund rückt. Dafür kann B5 mit einer viel diffizieleren Handlung und weitaus stärker entwickelten Charaktären aufwarten, die sich einfach aus diesem Handlungsbogen ergeben. Es ist eben eine andere Serie, mit einem anderen Konzept.

Und sicherlich hat jeder seinen eigenen Geschmack, soll ja auch so sein, aber ich würde es dann vielleicht so ausdrücken: MIR gefällt ST besser, als B5, WEIL.... bzw. MIR gefällt B5 besser, als ST WEIL... - ST IST besser, als B5 hingegen würde doch einen praktikablen Vergleich fordern und wie genau soll man 2 so unterschiedliche Serien vergleichen können? Welche OBJEKTIVEN Kriterien gibt es dafür denn?

@ ometiclan:
Ich denke, dass man DS9 und TNG unterbewusst vielleicht auch lieber guckt, da einfach mehr Schauwerte geboten werden und die Serien mit einem viel höheren Budget gedreht wurden und somit alles viel besser aussieht. Auch Aussenmissionen bieten oft was für´s Auge und bieten Abwechslung. Bei B5 spielt wurde ja fast alles nur in einem Warenhaus gedreht. Obwohl sich B5 auch damit wenigstens in Staffel 4 etwas gebessern hat. Hier werden immer öfters Bilder von z.B. Minbar etc. gezeigt. Aber mit Star Trek kann das natürlich bei weitem nicht mithalten.
Also gerade wenn ich die ersten beiden Staffeln von TNG nehme, vielleicht auch nocht die 3. und 4. Staffel, in der Außenmissionen im Studio gedreht wurden - *SCHAUDER* - also so furchtbare Kulissen sieht man selten!!! Da merkt man ehrlich gesagt nichts vom weitaus größeren Budget. Und was Duch auch nicht vergessen darfst - schau Dir mal bei B5 an, wieviele Außerirdische mit hervorragend gemachten Masken in jeder Folge herumlaufen und wieviele es bei TNG sind - mitunter ist es nur Worf und dessen Maske wurde im Laufe der Serie noch etliche Male nachgebessert, bis sie endlich das Aussehen, wie später bei DS9 hatte und perfekt saß. Und solche Masken kosten viel Zeit und auch Geld.
Und letztendlich ist B5 eine Weltraumserie, die niemals darum ging, unbekannte Weiten zu erforschen und dorthin zu fliegen, wo nie ein Mensch zuvor... - es geht um die Letzte Babylon Station und zugleich die letzte Hoffnung auf Frieden - ein völlig anderer Ansatz...

Apropos Außenmissionen - sind die bei SF Serien nicht oftmals ziemlich "künstlich"??

Und wenn hier Vergleiche angestellt wurden - es fiel die Bemerkung, dass neben ST eigentlich auch nur B5 gefallen kann - welche anderen Serien KENNT ihr denn ansonsten noch? Also nicht nur so, dass man mal 2-5 Folgen gesehen hat, sondern wirklich die ganze Serie.
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -

no avatar
Vandenberg
Beiträge: 179
Registriert: 01.07.2004, 08:07
Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München

30.09.2004, 08:06

Star Gate! Faszinierende Geschichte, die wahrscheinlich sogar ohne Warpantrieb und Hyperraum auskommt. Muss zugeben, dass die schooon a Bissel realitätsnäher ist als ST.
Vielleicht allein dadurch, dass die Menschen nicht ein Bisschen Technik selbst entwickelt haben und vor allem, dass die fernere Vergangenheit der Menschheit mit der Star Gate - Geschichte so gut in Einklang gebracht wurde.
Aber ST kommt irgendwie noch mehr meinen persönlichen Lebensträumen näher als alles andere.
Menschen, die endlich begriffen haben, dass Geld nicht alles ist. (Jedenfalls nicht auf der Erde ;) ) Und vor allem den eigenen Planeten nicht mehr zerstören und endlich friedfertig geworden sind...

Naja, vielleicht erleben wir das ja auch noch irgendwann.
´´Ran an die Waffen, laden und schießen!´´

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

30.09.2004, 08:27

Original von "Vandenberg"
Star Gate! Faszinierende Geschichte, die wahrscheinlich sogar ohne Warpantrieb und Hyperraum auskommt.
Nicht ganz. Die SG1 bewegt sich zwar hauptsächlich per Wurmlöcher (innitiiert von den Stargates) durch die Galaxie, aber die Systemlords haben Raumschiffe mit Warpantrieb (ok, es wird da ein bißchen anders genannt). Und später - ich glaube in der 6. Staffel - besitzt auch SG1 ein Raumschiff mit Warpantrieb ... jenes, daß Jack O´Neil gerne "Enterprise" genannt hätte, aber nicht durfte ...
Und die Asgard beherrschen das Beamen.

Nach ST und B5 ist Stargate die dritte Serie, die ich regelmäßig schaue und deren Staffelboxen mein DVD-Regal zieren. Noch 12 Tage bis zur 7. Staffel als Box!

Gruß
Roland

BTW: Der Warpantrieb wurde nicht von Gene Roddenberry erfunden, auch schon frühere Serien und Romane mußten ja das Problem der Lichtgeschwindigkeitsgrenze lösen. Die bekannstensten Möglichkeiten sind Sprünge durch den Hyperraum (Hypersprünge bei Perry Rhodan) oder überlichtschneller Flug durch Raumkrümmung oder ähnliches (Linearflug bei Perry Rhodan, Warpantrieb, Hyperantrieb, etc. bei zahlreichen anderen Serien). Auch das Beamen gab es unter anderen Namen, wie etwa Teleporter, schon früher. Es wäre fast intreressant zu ermitteln, wann welche Technik durch welchen Autor das erste mal beschrieben wurde.

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

30.09.2004, 08:46

Original von NX-01
Ich habe heute die drei Filme von Amazon bekommen!

Ich finds gut, dass die Cover im Stil der Boxen aussehen. Auf der Basis werde ich mir jetzt für die zwei bereits vorhandenen Filme neue Cover machen und diese im Amaray umbetten.
Nicht gut finde ich, daß alle drei das gleiche Titelbild zeigen, obwohl die dargestellten Personen gar nicht in allen Filmen vorkommen. (Wohl aus Kostengründen kommen in den Filmen immer nur ein paar der Hauptdarsteller in Hauptrollen vor.)

Ich mußte übgrigens ganz schön suchen, bis ich die drei Filme zusammen hatte (Mediamarkt, Makromarkt, Kaufhof). Offensichtlich wurden nur sehr wenige ausgeliefert ... oder sie waren alle schon wieder weg ...

Jetzt habe ich sie alle und die Woche zwischen Ende VOY Staffel 3 (spätestens Samstag) und dem Beginn SG1 Staffel 7 (11. Oktober) ist gerettet! ... Und ab 8. Oktober gibt es wieder ein :nx01: im O-Ton pro Woche ... und die deutschen Fassungen der 2. und 3. Staffel im TV.

Gruß Roland

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste