OFFTOPIC: Babylon 5
Moderator: Holger
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Ja genau....auch die verschiedenen Rassen und deren Eigenarten und Riten etc. werden besser erklärt. Aber nicht nur deswegen. Auch TNG stelle ich immer noch klar über B5. Voy allerdings nicht unbedingt. Ich würde sagen man kann B5 als meine Drittlieblingsserie bezeichnen. B5 ist sicherlich insgesamt spannender und auch actiongeladener.....aber nicht besser!!
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Das stimmt auf jeden Fall. Es ist halt mal etwas anderes, und das ist auch gut so.Original von "ometiclan"
...B5 ist sicherlich insgesamt spannender und auch actiongeladener.....aber nicht besser!!

Aber ich muss auch sagen, dass gerade Voyager auch einen gewissen Anreiz hat. Und zwar ist das bei mir die mehrfache Begegnung mit den Borg. Ich liebe diese Rasse!!!

Aber es gibt auch andere Dinge, die mich bei Voyager immer wieder begeistern. Z.B. die Sache, dass in dem Schiff die Gelpacks integriert sind, finde ich sehr interessant.
Deswegen kann ich auch nicht wirklich sagen, dass Voyager schlechter als B5 ist. Ich gucke jede Serie gerne. Und gerade die eben erwähnte Technik bringt auch für Voyager einen Pluspunkt.

Gerade die Tatsache, etwas über die zukünftige Technik zu erfahren, ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Science-Fiction.
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Also was das erklären der Technik angeht - na ich weiß ja nicht ob mir jetzt irgendjemand aufgrund des Sehens der ST-Serien erklären kann, wie ein Hyperspulenspanner funktioniert, oder ein Phaser? Oder wie funktionieren Schilde? Woher nimmt man die Antimaterie für den Antrieb?
Es wird zwar immer und überall darüber geredet, DASS man etwas macht, aber eigentlich nie WIE man es macht. Und das würde ich nicht als "bis ins kleinste Detail ausgearbeitet" bezeichnen. Und dass man bei B5 soetwas nicht macht, stimmt auch nicht so ganz, es nimmt allerdings nur einen minimalsten Teil ein, weil man das erklären der Technik - in ST-Kreisen auch oft als "nerviges Technobabble" bezeichnet - in B5 vermutlich nicht braucht, damit die Serie spannend bleibt. Daraus jetzt bitte NICHT machen, dass ST nicht spannend ist!!! Aber es ist schon reichlich unglaubhaft, wenn jemand aus einer der ST-Crews auf einem völlig fremden Planeten an einen völlig fremden Computer gerät, dessen Schriftzeichen er/sie GARANTIERT nicht lesen, geschweige denn deuten kann und nach 10 sec wird aber damit schon ein Raumschiff gesteuert, Personen Gebeamt, Kraftfelder und Anlagen deaktiviert... Ich glaube ja ne Menge, aber DAS bestimmt nicht...
Riten fremder Völker: also DIE werden in B5 definitiv stärker und öfter beleuchtet, als in ST, wo wir eigentlich nur wissen, dass man auf Betaset nackt heiratet. Von Klingonen wissen wir nur, dass Ehre und Kampf über alles geht, aber wer baut dann ihre Waffen? Schiffe? Häuser? Ferengi handeln, aber auch dort muss jemand richtig arbeiten - WER? Romulaner - das Gleiche! In B5 erfahren wir dazu sicher auch keine Details, aber viele Glaubensfragen, die Geschichte der Völker und Riten usw. lernen wir ziemlich genau kennen. Also würde ich hier für GLEICHSTAND plädieren - oder gibts Einwände?
Da war doch noch was?? Was war das gleich?
Achso - das Ende des Schattenkrieges - warte es ab, der Krieg gegen die Erde wird auch sehr spannend und dramatisch!! Also noch ist die Serie nicht zu Ende, auch wenn das EIGENTLICH Ende der Serie für meinen Geschmack schon ein wenig enttäuschend war - ich meine am Ende der 5. Staffel. Aber seht es Euch an!! Das Ende des Schattenkrieges war sicherlich "kurz und schmerzvoll" - aber wie hätte man ihn sonst enden lassen sollen??
Es wird zwar immer und überall darüber geredet, DASS man etwas macht, aber eigentlich nie WIE man es macht. Und das würde ich nicht als "bis ins kleinste Detail ausgearbeitet" bezeichnen. Und dass man bei B5 soetwas nicht macht, stimmt auch nicht so ganz, es nimmt allerdings nur einen minimalsten Teil ein, weil man das erklären der Technik - in ST-Kreisen auch oft als "nerviges Technobabble" bezeichnet - in B5 vermutlich nicht braucht, damit die Serie spannend bleibt. Daraus jetzt bitte NICHT machen, dass ST nicht spannend ist!!! Aber es ist schon reichlich unglaubhaft, wenn jemand aus einer der ST-Crews auf einem völlig fremden Planeten an einen völlig fremden Computer gerät, dessen Schriftzeichen er/sie GARANTIERT nicht lesen, geschweige denn deuten kann und nach 10 sec wird aber damit schon ein Raumschiff gesteuert, Personen Gebeamt, Kraftfelder und Anlagen deaktiviert... Ich glaube ja ne Menge, aber DAS bestimmt nicht...

Riten fremder Völker: also DIE werden in B5 definitiv stärker und öfter beleuchtet, als in ST, wo wir eigentlich nur wissen, dass man auf Betaset nackt heiratet. Von Klingonen wissen wir nur, dass Ehre und Kampf über alles geht, aber wer baut dann ihre Waffen? Schiffe? Häuser? Ferengi handeln, aber auch dort muss jemand richtig arbeiten - WER? Romulaner - das Gleiche! In B5 erfahren wir dazu sicher auch keine Details, aber viele Glaubensfragen, die Geschichte der Völker und Riten usw. lernen wir ziemlich genau kennen. Also würde ich hier für GLEICHSTAND plädieren - oder gibts Einwände?

Da war doch noch was?? Was war das gleich?
Achso - das Ende des Schattenkrieges - warte es ab, der Krieg gegen die Erde wird auch sehr spannend und dramatisch!! Also noch ist die Serie nicht zu Ende, auch wenn das EIGENTLICH Ende der Serie für meinen Geschmack schon ein wenig enttäuschend war - ich meine am Ende der 5. Staffel. Aber seht es Euch an!! Das Ende des Schattenkrieges war sicherlich "kurz und schmerzvoll" - aber wie hätte man ihn sonst enden lassen sollen??
- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Ich besitze das technische Handbuch zu DS9. Dort ist wirklich sehr vieles "bis ins kleinste Detail" ausgearbeitet.Original von "spezies-8472"
Es wird zwar immer und überall darüber geredet, DASS man etwas macht, aber eigentlich nie WIE man es macht. Und das würde ich nicht als "bis ins kleinste Detail ausgearbeitet" bezeichnen.
Ausserdem finde ich es besser, wenn man wenigstens etwas von der Technik redet, auch wenn man dadurch logischerweise nicht lernt, wie ein Tricorder, oder anderes, funktioniert. Immerhin wird davon geredet und das finde ich sehr gut.
Ich finde nicht, dass bei B5 die Riten der anderen Völker stärker beleuchtet werden. Was alleine über die Religion der Bajoraner erzählt wird (ähnlich viel wie bei den Minbari), wieviele Stories der Klingonen es zu hören gibt, ist ganz schön viel. Das ist alles wirklich detailiert.Original von "spezies-8472"
Riten fremder Völker: also DIE werden in B5 definitiv stärker und öfter beleuchtet, als in ST, wo wir eigentlich nur wissen, dass man auf Betaset nackt heiratet. Von Klingonen wissen wir nur, dass Ehre und Kampf über alles geht, aber wer baut dann ihre Waffen? Schiffe? Häuser? Ferengi handeln, aber auch dort muss jemand richtig arbeiten - WER? Romulaner - das Gleiche! In B5 erfahren wir dazu sicher auch keine Details, aber viele Glaubensfragen, die Geschichte der Völker und Riten usw. lernen wir ziemlich genau kennen. Also würde ich hier für GLEICHSTAND plädieren - oder gibts Einwände?![]()
Es gibt übrigens wirklich Ferengi-Wissenschaftler (siehe TNG), denn nicht jeder hat die richtigen Ohren, um Profit zu machen.
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Najaaa, DAS ist aber nicht das, was in der Serie erzählt wird. Es gibt ja auch "Die Technik von StarTrek" wo man hinterfragt und erklärt, dass und ob technische Dinge, die in ST Erwähnung finden heute oder später praktisch realisierbar wären usw. Es ist keine Frage, dass sich viel mehr Leute Gedanken um und über ST und Dinge, die damit zusammenhängen machen, als das bei B5 der Fall ist, aber auch dort wird über Technik geredet, bspw. die Sprungtore, die organische Technologie der Schatten, die Vorlonentechnik uvam.Ich besitze das technische Handbuch zu DS9. Dort ist wirklich sehr vieles "bis ins kleinste Detail" ausgearbeitet.
Dass wir nicht erfahren, wie ein Tricorder funktioniert ist richtig, schließlich gibt es so ein Teil auch nicht (noch nicht) aber was technische Dinge an sich angeht, hat man bei B5 schon Wert auf Authentizität gelegt, schließlich wird in B5 und auf Erdschiffen die Schwerkraft durch Rotation erzeugt - in ST Schiffen hingegen ist sie eben einfach da, wie bspw. bei den Minbari. Aber bei Außerirdischen kann man das NICHTERKLÄREN der Entstehung damit erklären, dass sie ihre Geheimnisse nicht verraten

Na ja, wenigstens hat man bei Archers Enterprise ein paar Mal keine künstliche Schwerkraft...
Oder ein anderes Beispiel Warpantrieb - er funktioniert eben - aber man erklärt in der Serie einfach nicht wie (man sich das vorstellt) - in B5 werden die Sprungtore auch nicht erklärt - das ist richtig, aber man hat sie auch gar nicht auf der Erde gebaut, sondern von den Zentauri übernommen und nachgebaut und selbst die haben sie nur "gefunden" - den Warpantrieb hingegen hat Zefram ja selbst erfunden, warum wird er nicht wenigstens mal UNGEFÄHR beschrieben?? Das passiert wieder in MAGs und Foren...
Und was mir auch noch aufgefallen ist - Wissen, was auf einem Raumschiff gewonnen wurde, scheint man in ST eifersüchtig zu verbergen, oder wieso kennt man auf keinem anderen Schiff diesen speziellen Metaphasischen Schild, den der von Dir benannte Ferengi erfunden hat? Und so ist das mit vielen anderen Erkenntnissen und Entdeckungen scheinbar auch

Klar wird über bajoranische Religion berichtet, sehr oft sogar, aber ausser, dass sie an die Propheten glauben dann letztendlich doch wieder nicht viel mehr - betreffs B5 schreibst Du selbst, dass z.B. die Minbari ziemlich genau beleuchtet werden - aber auch die Zentauri werden oft und gerne dargestellt, ihr Imperator, ihre Machtspiele usw. und die Narn und besonders G´Kar als er anfängt das Buch des G´Quan abzuschreiben, den Menschen die Herkunft der Schatten beschreibt, wie die Narn das alles vor 1000 Jahren erlebt und überlebt haben, wie er alles nach den alten Schriften deutet usw. - also ich denke mal, da wird auch viel über das Volk erzählt...
Eben, es gibt viele Stories über Klingonen, aber außer, dass Wissenschaftler dort nicht hoch angesehen, eher sogar noch verachtet werden, wissen wir nicht. Im Zusammenhang mit der Ferengierfindung taucht eine klingonische Wissenschaftlerin auf, aber das wars - eigentlich ist ALLES, außer kämpfen verachtenswert - aber wenn es das ist, müssen sie SEHR viele ihres eigenen Volkes verachten, da diese ja die Städte bauen müssen, Raumschiffe, Waffen usw. und wer z.B. hat den Prototyp des getarnt feuernden Bird of Prey entwickelt, der in ST 6 (?) auftaucht? Weißt, was ich meine??
Irgendwie bleibt man sehr oberflächlich, bei den Völkern - es sind eben Krieger und das ist ihr Lebensinhalt. Worf ist eh kein richtiger Klingone und gut. Quark ist auch kein richtiger Ferengi mehr, da er zuviel mit Menschen umgeht und ansonsten ist NUR Profit ihr Streben, Wissenschaftler sind ebenfalls verpöhnt - trotzdem muss es sie doch geben!?!? Ok, einen haben wir gesehen.
Letztendlich kann ich sagen, dass ich die Serien diesbezüglich nicht wirklich vergleichen möchte und schon gar nicht werten, welche besser oder schlechter ist - sie sind zu unterschiedlich und zu gut - alle beide - um eine besser, oder schlechter abschneiden zu lassen.

- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Aber man erfährt doch immerhin, dass der Warpantrieb eine Blase um das Schiff herum erzeugt und somit das Schiff auf Überlichtgeschwindigkeit bringen kann.Original von "spezies-8472"
Oder ein anderes Beispiel Warpantrieb - er funktioniert eben - aber man erklärt in der Serie einfach nicht wie (man sich das vorstellt) - in B5 werden die Sprungtore auch nicht erklärt - das ist richtig, aber man hat sie auch gar nicht auf der Erde gebaut, sondern von den Zentauri übernommen und nachgebaut und selbst die haben sie nur "gefunden" - den Warpantrieb hingegen hat Zefram ja selbst erfunden, warum wird er nicht wenigstens mal UNGEFÄHR beschrieben?? Das passiert wieder in MAGs und Foren...
Ich kann auch nicht sagen, welche Serie besser oder schlechter ist. Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich nach einer Weile "B5 gucken" StarTrek so richtig vermisst habe. Und genau das spricht dafür, dass StarTrek doch ein gewisses Etwas hat, dass für mich anziehender wirkt (weiss nicht, wie ich es sonst beschreiben könnte). Ich fühle mich bei StarTrek immer richtig wohl. Jetzt, wo ich wieder TNG angeschaut habe und nun bei DS9 bin (zwischendurch noch TOS und VOY), vermisse ich B5 nicht unbedingt.Letztendlich kann ich sagen, dass ich die Serien diesbezüglich nicht wirklich vergleichen möchte und schon gar nicht werten, welche besser oder schlechter ist - sie sind zu unterschiedlich und zu gut - alle beide - um eine besser, oder schlechter abschneiden zu lassen.![]()
Klar, ich schaue mir B5 bald wieder an, aber es wird nicht so oft sein wie die einzelnen StarTrek-Serien.
@spezies-8472
Verlangst du jetzt nicht etwas zuviel? Es handelt sich um Science Fiction, es ist überhaupt nicht möglich, jede Star Trek Technik zu erklären, wenn die aus heutiger Sicht gar nicht machbar ist. Dazu gehört eben auch der Warp-Antrieb.
Ein Kritikpunkt kann das nun wirklich nicht sein.
Verlangst du jetzt nicht etwas zuviel? Es handelt sich um Science Fiction, es ist überhaupt nicht möglich, jede Star Trek Technik zu erklären, wenn die aus heutiger Sicht gar nicht machbar ist. Dazu gehört eben auch der Warp-Antrieb.
Ein Kritikpunkt kann das nun wirklich nicht sein.
Star Trek rulez!
- Larsentier
- Beiträge: 115
- Registriert: 06.11.2003, 12:36
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Technobabble..
Tach auch...
ach, so nach einiger Zeit hier mal wieder reinzuschauen - ein Fest.
Ich für meinen Teil habe das sogenannte Technobabble immer als extrem nervig empfunden - egal in welcher der diversen ST-Serien, insbesondere bei DS9 - meist durch O´Brian. Zum eigentlichen Handlungsbogen hat das nicht wirklich beigetragen, man musste es eben über sich ergehen lassen.
Und wie ein Raumschiff / eine Raumstation bei ST funktioniert, ist doch wirklich irrelevant, wenn nicht mal ansatzweise ein Bezug zur Realität vorhanden ist.
In diesem Punkt finde ich B5 deutlich besser - hier wird nicht so ausgiebig auf dem Thema herumgeritten. Und Gravitation durch Rotation enstammt ja nunmal wenigstens den Plänen der NASA in den 60er/70er Jahren, wo solche Modelle angedacht wurden.
Von Phasern, Warpantrieb und beamen habe ich außer bei Star Trek nichts weiter gehört - wohl weil es sowas nicht gibt. Und für diejenigen, die das Techno Gefasel bei Star Trek noch immer nicht ausgiebig genug finden sei gesagt, das das Franchise vielleicht eine weitere Serie aus dem Boden stampfen sollte, wo jedes einzelne Bauteil und jeder einzelne technische Gimmick aus allen Serien erklärt wird. Aber, das würde sich wohl kaum rentieren - ich für meinen Teil würde die DVD Boxen jedenfalls nicht kaufen.
Das dazu...
ach, so nach einiger Zeit hier mal wieder reinzuschauen - ein Fest.
Ich für meinen Teil habe das sogenannte Technobabble immer als extrem nervig empfunden - egal in welcher der diversen ST-Serien, insbesondere bei DS9 - meist durch O´Brian. Zum eigentlichen Handlungsbogen hat das nicht wirklich beigetragen, man musste es eben über sich ergehen lassen.
Und wie ein Raumschiff / eine Raumstation bei ST funktioniert, ist doch wirklich irrelevant, wenn nicht mal ansatzweise ein Bezug zur Realität vorhanden ist.
In diesem Punkt finde ich B5 deutlich besser - hier wird nicht so ausgiebig auf dem Thema herumgeritten. Und Gravitation durch Rotation enstammt ja nunmal wenigstens den Plänen der NASA in den 60er/70er Jahren, wo solche Modelle angedacht wurden.
Von Phasern, Warpantrieb und beamen habe ich außer bei Star Trek nichts weiter gehört - wohl weil es sowas nicht gibt. Und für diejenigen, die das Techno Gefasel bei Star Trek noch immer nicht ausgiebig genug finden sei gesagt, das das Franchise vielleicht eine weitere Serie aus dem Boden stampfen sollte, wo jedes einzelne Bauteil und jeder einzelne technische Gimmick aus allen Serien erklärt wird. Aber, das würde sich wohl kaum rentieren - ich für meinen Teil würde die DVD Boxen jedenfalls nicht kaufen.
Das dazu...
So long...folks
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
@ Larsentier
Du übertreibst es jetzt mal wirklich.
Klar ist bei der StarTrek-Technik immer ein Ansatz zur Realität vorhanden. Wo wohnst du denn? ?(
Auf DS9 kommunizieren alle Computer über Lichtleiter. Kommt dir das nicht etwas bekannt vor?
Das Beamen funktioniert mittlerweilen schon bei einzelnen Atomen. Wenn dir allerdings das Beamen nicht gefällt, bist du bei StarTrek komplett bei der falschen Serie für dich angelangt.
Der Warpantrieb funktioniert durch Raumkrümmung. Es gibt Theorien dafür.
Ausserdem hat jedes Schiff einen Fusionsreaktor, der durch die Reaktion von Materie mit Antimaterie funkioniert. Stell dir vor, das gibts sogar, ist aber in den letzten 30 Jahren nicht wirklich fortgeschritten, aber das kommt noch.
Also, bitte halt dich mit solchen Behauptungen doch etwas zurück, oder les erstmal ein paar wissenschaftliche Zeitschriften. :rolleyes:
Du übertreibst es jetzt mal wirklich.
Klar ist bei der StarTrek-Technik immer ein Ansatz zur Realität vorhanden. Wo wohnst du denn? ?(
Auf DS9 kommunizieren alle Computer über Lichtleiter. Kommt dir das nicht etwas bekannt vor?
Das Beamen funktioniert mittlerweilen schon bei einzelnen Atomen. Wenn dir allerdings das Beamen nicht gefällt, bist du bei StarTrek komplett bei der falschen Serie für dich angelangt.
Der Warpantrieb funktioniert durch Raumkrümmung. Es gibt Theorien dafür.
Ausserdem hat jedes Schiff einen Fusionsreaktor, der durch die Reaktion von Materie mit Antimaterie funkioniert. Stell dir vor, das gibts sogar, ist aber in den letzten 30 Jahren nicht wirklich fortgeschritten, aber das kommt noch.
Also, bitte halt dich mit solchen Behauptungen doch etwas zurück, oder les erstmal ein paar wissenschaftliche Zeitschriften. :rolleyes:
- Vandenberg
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.07.2004, 08:07
- Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 50 Gäste