In Situationen von Gesellschaftlichem Zusammentreffen, wenn alle um mich Kaffee bestellen, vergess ich dann auch nicht drauf.
Holgers Tratschecke
Moderator: Holger
Ich Frühstücke seit über 20 Jahren nicht mehr. Einzige
Ausnahme: alle 2 Jahre wenn ich in den Urlaub fahre. Ein
Brötchen mit Marmelade, ein Brötchen mit Wurst und ein
Brötchen mit Ei sind da Pflicht. Rührei bzw. Spiegelei mit
Speck sind ein top Frühstück. Ich esse aber auch gern ge-
bratene Geflügelleber zum Frühstück (gabs bei uns immer an
den Weihnachtsfeiertagen). :]
Auf in Milch aufgeweichte Kornflakes oder Müslis mache ich
mir nun überhaupt nichts..
Ausnahme: alle 2 Jahre wenn ich in den Urlaub fahre. Ein
Brötchen mit Marmelade, ein Brötchen mit Wurst und ein
Brötchen mit Ei sind da Pflicht. Rührei bzw. Spiegelei mit
Speck sind ein top Frühstück. Ich esse aber auch gern ge-
bratene Geflügelleber zum Frühstück (gabs bei uns immer an
den Weihnachtsfeiertagen). :]
Auf in Milch aufgeweichte Kornflakes oder Müslis mache ich
mir nun überhaupt nichts..
normalerweise früstücke ich auch nicht, nur manchmal. und da hab ich eben gerne sowas mit Milch. Aber richtig aufgeweicht mag ich das Zeug auch nicht. Ich nehm immer mehrere Portionen hintereinander, damit das nicht geschieht.
Also Hühnerleber zum Frühstück muss ich icht haben, obwohl ich ein alter Leber-Fan bin.
Ich finde auch die Engländer mit ihren Baked Beans und Sausages richtig eklig.
Also Hühnerleber zum Frühstück muss ich icht haben, obwohl ich ein alter Leber-Fan bin.
Ich finde auch die Engländer mit ihren Baked Beans und Sausages richtig eklig.
Was ich zum Essen bei unserem Heer sagen muss:
In der Erzherzog Johann Kaserne Straß war das Mittagessen immer ein TRAUM!! Das hat sich aber mittlerweile auch erledigt. Durch Heeresreformen wird nun in einer Heeren-Gesamtküche in Graz gekocht und die Fertige Pampe dann in die Kasernen kutschiert. (Die Beilagen werden wenigstens noch vor Ort zubereitet).
Wo ich meine Basisausbildung hatte (Hadik - Kaserne Fehring) war das Essen immer beschissen.
In der Erzherzog Johann Kaserne Straß war das Mittagessen immer ein TRAUM!! Das hat sich aber mittlerweile auch erledigt. Durch Heeresreformen wird nun in einer Heeren-Gesamtküche in Graz gekocht und die Fertige Pampe dann in die Kasernen kutschiert. (Die Beilagen werden wenigstens noch vor Ort zubereitet).
Wo ich meine Basisausbildung hatte (Hadik - Kaserne Fehring) war das Essen immer beschissen.
Zur Bundeswehr kann ich nicht viel sagen. In der NVA
hatte jede selbständige Einheit (ab Bataillion) sog.
Rückwärtige Dienste. Dazu gehörte eine eigenständige Küchen-
(Gruppe): Ein Berufsunteroffizier als Küchenleiter, ein
Oberkoch (Unteroffizier auf Zeit), 2 Köche und ein
Koch/Kraftfahrer. Des weiteren gab es eine Zivilplanstelle
(meistens Frauen) für eine Offiziers/Kommandeursköchin.
Es war Politik die Küchensoldaten aus den Berufsgruppen
Kock, Bäcker, Fleischer zu rekrutieren und das machte sich
bezahlt.
Das Essen war recht passabel, im Feldlager wurde sogar
eigenes Brot gebacken. Und das war top.
hatte jede selbständige Einheit (ab Bataillion) sog.
Rückwärtige Dienste. Dazu gehörte eine eigenständige Küchen-
(Gruppe): Ein Berufsunteroffizier als Küchenleiter, ein
Oberkoch (Unteroffizier auf Zeit), 2 Köche und ein
Koch/Kraftfahrer. Des weiteren gab es eine Zivilplanstelle
(meistens Frauen) für eine Offiziers/Kommandeursköchin.
Es war Politik die Küchensoldaten aus den Berufsgruppen
Kock, Bäcker, Fleischer zu rekrutieren und das machte sich
bezahlt.
Das Essen war recht passabel, im Feldlager wurde sogar
eigenes Brot gebacken. Und das war top.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

