Holgers Tratschecke

Moderator: Holger
Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

20.09.2010, 08:31

Aus der Schule bin ich ja erst seit knapp 5 1/2 Jahren.
Und inzwischen war ich auch noch die Unternehmerakademie am Abend. Ganz aus der Übung bin ich noch nicht, aber zB in Darstellende Geometrie haben Dinge gemacht, ich ich in der ersten Klasse HTL lernte und das sind dann mittlerweile schon 11 Jahre. Mit dem Schulbank drücken hab ich in dem Sinne kein Problem. Nur auf das Lernen für die Prüfung freue ich mich nicht gerade besonders. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

20.09.2010, 09:05

Je mehr man im Unterricht oder die Problematik an sich ver-
standen hat, desto weniger muss man für Prüfungen lernen.
Bei schriftlichen Prüfungen ist es wichtig das man sich
sicher sein muss die Fragestellung verstanden zu haben. Das
ist bei ´blöden´ Fragestellungen oft der Knackpunkt..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

20.09.2010, 09:09

Yup, es ist wirklich wichtig, so oft als möglich im Unterricht zu sein und auch aufpassen. Dann ist das lernen nur noch halb so schlimm. Aber es gibt Gegenstände die einfach nur trockene Materie sind und da musst du dann pauken und das HASSE ich. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

20.09.2010, 10:03

Ich denke das geht vielen so. Was dazu kommt ist das 1/3
bis 1/2 des abgefragten Stoffes für Dein späteres beruf-
liches Leben völlig irrelevant ist..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

20.09.2010, 10:36

naja, in diesem Falle ist ALLES irgendwie relevant, weil ich ja total fachspezifischen Unterricht habe.
Hier gehts wirklich um die Quintessenz des ganzen Zimmereigewerbes.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

20.09.2010, 11:11

Wobei Du aber vieles aus der praktischen Arbeit kennst, das
sollte Dir die Sache doch imens vereinfachen. Du bis ja
buchstäblich in Deine Arbeit durch die Familie hineinge-
wachsen..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

20.09.2010, 11:17

Naja, ich bin aber kein gelernter Zimmermann, deshalb bin ich im Handwerklichen Fachwissen ein wenig gehandycapt.
In Fächern wie Statik, Mathe, Darstellende Geometrie, etc tue ich mir wiederum leicht, weil ich den gleichen Stoff schon alles mal gehabt habe.
Gott sei dank brauche ich nichts Kaufmännisches mehr machen. Das HASSE ich. Der Stoff ist mir zu trocken.
Ich mag lieber die technischen Sachen wie Planung und Statik.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

20.09.2010, 12:19

Was ich am kaufmännischen nicht mag ist Buchhaltung. Ist
zwar blos Plus und Minus, aber alles wird auf tausend
Unterkonten versteckt.
Obwohl BWL auch nicht besser ist: da wird das kaptalistische
Wirtschaftssystem schöngeredet und die inneren Raubgesetze
schön verbrähmt..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

20.09.2010, 14:02

Da sind unsere Interessen und Desinteressen wohl gleich gelagert. Buchhaltung konnt ich noch nie leiden und auch die Gesetzestexte sind so was von beschissen....
Da braucht man einen Juristen, der das ganze dann ´ausdeutscht´, damit wir normalsterblichen Deppen es auch ansatzweise verstehen. (Obwohl besagter Jurist auch nicht alles versteht. :D )

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

20.09.2010, 14:16

Es gibt einen Unterschied: Ich sehe uns nicht als die Deppen,
sondern die anderen als abgehoben und wirklichkeitsfremd. :D
Unseres IQ´s brauchen wir uns bestimmt nicht zu schämen..

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste