Großer Sabber & Spam Thread

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.12.2011, 08:08

Die Kindersendungen in der DDR waren ganz große Spitze - vor allem waren sie kindergerecht und wirklich gewaltfrei. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll

- Puppenstadt (lief als eine der ersten Kindersendungen in der frühen 60er)
- Meister Nadelöhr, am Anfang noch mit Meister Briemarke und Bummi-Bär, der später gegen Mischka getauscht wurde
- Clown Ferdinand
- Flachs und Krümel (und Struppi)
- Mach mit - mach's nach - machs besser mit Andi
- Die Kinderfilme bei Professor Flimmerich
-und dann noch die DEFA-Märchenfilme: Schnewitchen, Tischlein deck dich, Dornröschen, Frau Holle, König Drosselbart..
- oder die wundervollen russischen Märchenverfilmungen: Die Schneekönigin, Das fliegende Schiff, Die steinerne Blume, Die schöne Wawara, Väterchen Frost und und und.. - und diverse Zeichentrickfilme
- Apopo Zeichentrick: Gustav, Artur der Engel, Adolars Abenteuer..
- später kamen noch wundervolle tschechische Produktionen dazu.
- Das Sandmännchen mit dem Abendgruß

Ich weiß gar nicht wo ich aufhören soll. Zur gleichen Zeit habe ich im 'Westfernsehen' nur 'Mr. Ed, das sprechende Pferd', Die Augsburger Puppenkiste (war absolut top) oder (die allererste Lassie gesehen..

Reicht das jetzt? :D

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.12.2011, 09:24

DDR TV war nicht übel - überhaupt waren auch im ehem. Westen viele Sendungen und Serien aus dem "sozialistischen" Bereich sehr beliebt - vor allem tscheschiche Serien wie z.B. "Pan Tau", "Die Märchenbraut", "Das Krankenhaus am Rande der Stadt" - na und das DDR Sandmännchen, das gibts ja immer noch - wenigstens etwas, das die Wende überstanden hat (viel zu wenig, wie ich finde, neben dem Ampelmännchen und Rotkäppchen-Sekt).

Ich persönlich fand die DEFA-Synchro der "Olsen Bande" sehr gelungen - zwar "nur" eine dänische klamaukige Gauner-Komödie, aber das hatte auch etwas Seele und angenehmen Witz.

Und dann gibts ja noch die anderen DDR Kultfilme wie z.B. "Spur der Steine" (auf DVD immer wieder gerne gesehen)...und nicht zu vergessen, die DEFA SF-Filme - immer noch ein Hit.

Bild
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

10.12.2011, 19:09

"Der schweigende Stern" von 1960 war einer der Filme der sehr die Vorzüge sozialistischer Raumfahrt propagierte, Nicht desto trotz ein sehr spannender und gut gemachter Streifen..

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 00:25

Holger hat geschrieben:Die Kindersendungen in der DDR waren ganz große Spitze - vor allem waren sie kindergerecht und wirklich gewaltfrei. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll
...
Zur gleichen Zeit habe ich im 'Westfernsehen' nur 'Mr. Ed, das sprechende Pferd', Die Augsburger Puppenkiste (war absolut top) oder (die allererste Lassie gesehen..
...
...und was ist mit TOS? Ich habe damals immer vor unserer kleinen SChwarzweißflimmerkiste gesessen und zusammen mit meiner Mutter Raumschiff Enterprise gesehen ... So wurde ich bereits in frühester Kindheit damit "infiziert", da meine Mutter auch ein "Fan" war/ist...
...und was ist mit "Bonanza"?... mit "Rinaldo Rinaldini"?... mit "Daktari"?... mit "Daniel Boone"?.... oder "Timel Tunnel"?... u.v.a.m.

Diese Serien habe ich schon damals recht gern gesehen....
Bild

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 08:26

TOS habe ich ab November 1973 (natürlich auch nur Schwarz/Weiß) gesehen, da war ich 15 und kein Kind mehr. ;) Ende 1989 habe ich das erste Mal eine TOS-Folge in Farbe gesehen. ST-The Motion Pictures habe ich auch erst in S/W gesehen, mit dem Armeefilmprojektor der Politabteilung. :D Dieses Erlebnis habe ich hier aber schon mal erwähnt..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 11:05

Ach so - STAR TREK - the motion picture hast Du in SW gesehen? Das wusste ich noch garnicht.-Wie ging denn das? Der Film war doch in Farbe und Du sagtest, es wurde bei der Armee gezeigt. War das eine illegale Schwarzweiß-Kopie des Filmes? - Interessant...
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 12:45

@Holger:
So richtig hatte ich dein S/W Armee-Erlebnis mit dem ersten ST Film nicht in Erinnerung... Du "Armer"! Ich habe ihn damals allein im Kino (am VORmittag) in irgendeinem kleinen Berliner Kino (in Farbe) gesehen und das nur, weil ich Vorlesungen und Seminare geschwänzt habe, was damals ungeheuerlich war....Da er nur an diesem Tag und zu dieser Uhrzeit gezeigt wurde, musste !!! ich das aber tun... Anschließend war ich wie in Trance und das tagelang.... ;) Allerdings war ich enttäuscht darüber, dass man nicht das Thema aus der Serie zu hören bekam....
Wann ich die Serien das erste Mal in Farbe gesehen habe, weiß ich gar nicht mehr so genau, aber das war garantiert nach der Wende... Vorher hatte nur meine Oma ein (West)-Farb-TV-Gerät.... und die hat so etwas natürlich nicht gesehen, zumal ich dort auch nicht sehr oft war! ...
Bild

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 13:00

Ich habe ihn wie gesagt in meiner Armeezeit gesehen und alle Filmkopieren aus dem NSA (Nichtsozialistischen Ausland) gab es bei der NVA aus Kostengründen nur s/w. Er lief auch in der DDR-Kinos und da in Farbe, aber ich hatte es dienstlichen Gründen nicht geschafft ihn mir dort in Breidwand anzusehen. Das bereue ich noch heute. Der ersten ST-Film im Kino für mich war ST VI..

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 15:39

Ja, die anderen ST Filme haben sie bei uns nicht mehr gezeigt, darum war mein 2. ST Film im Kino auch erst wieder ST VI. Die anderen 4 Filme habe ich auf Video gesehen, heimlich am Nachmittag in der Schule, da wir dort bereits kurz nach der Wende einen Player hatten.... und die Videotheken bei uns rasch wie Pilze aus dem Boden sprossen. Ich habe mir dann auch bald meinen ersten Player und einen Farbfernseher gekauft, so dass ich endlich alle Wunschfilme in Farbe sehen und auch aufnehmen konnte (TNG,...)... Das waren damals schon aufregende Zeiten und ich bin nach jedem Buch, jeder Zeitung,... zum Thema ST durch die ganze Stadt gefahren... Ich war immer auf der "Jagd" nach Star Trek Artikeln...
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22955
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Großer Sabber & Spam Thread

11.12.2011, 16:29

Star Trek III - Auf der Suche nach Mr Spock war, wie auch schon anderswo hier beschrieben, mein erstes ST-Kinoerlebnis.
"Guten Flug, Jim!"

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste