Solten weitere Startrek filme rauskommen?

Moderator: Holger
no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

27.03.2006, 23:11

Die Bücher handeln um das Crew der "U.S.S. da Vinci", die ständig unterwegs ist um bei (technischen) Problemen zu helfen. Immer auf neuen Welten und voll nach der Ursprungsgedanke von Gene Roddenberry --- "eine moderne TOS".

SIEHE:
http://www.psiphi.org/cgi/upc-db/sce/crew.html
http://www.psiphi.org/cgi/upc-db/sce/
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

27.03.2006, 23:15

Klingt viel versprechend, eines zum ´testen´ wäre sicher eine Investition wert. Allerdings jetzt wo ich Geld habe, werde ich mich erstmal an die von dir empfohlene Titan Reihe ran machen und/oder die "New Frontier" Reihe.
Bild

no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

27.03.2006, 23:20

SCE (Starfleet Corps of Engineers) kaufe ich nicht als e-Bücher, sondern als Paperbacks. In jedem Paperback (400-450 Seiten) sind vier e-Bücher nachgedruckt.
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

27.03.2006, 23:29

Wenn ich dich richtig verstehe, ist das dann so wie mit "New Frontier" wo in dem einem Buch aus Papier auch eine CD drinnen ist wo alle anderen Bücher elektronisch drauf sind, nur dass bei SCE halt in einem Papier Buch nur 4 andere Geschichten drinnen sind. Oder?

(Wie ich zu Phoebe schon sagte, ist meine Logik nach ein paar partitiellen Integrationen, out of order und ich steh leicht auf der Leitung sogar bei Dingen die ich normal eher begreife)
Bild

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

28.03.2006, 09:17

@Captain James T. Kirk: Johnathan Frakes ist inzwischen 54 Jahre alt. Nicht dass das zu alt wäre für einen Captain, Patrick Stewart war nur etwa 47 Jahre alt, als TNG in die erste Staffel ging, sprich als die Staffel endete war er so alt wie Johnathan Frakes jetzt ist. Nicht dass das übermäßig unglaubwürdig wäre, nur hat mal jeman den Schauspieler gefragt, was er will? ;) Nun jemand auf einer Con hat es getan - und bitte, hütet euch davor den Typ ernst zu nehmen. Auf Cons ist das der reinste Spaßvogel. Er meinte: Er könnte sich mit einer halbstündigen Sitcom, namens: Die Rikers anfreunden, die an Bord der Titan spielt. :D

Nicht ganz das was Stef´An sich da vorstellt glaube ich. Nein Spaß beiseite Frakes hat für Nemesis hart trainieren müssen (der Typ ist ganz schön aus dem Leim gegangen) und sich wieder auf jünger stylen lassen. Das Alter insgesamt macht mir weniger Probleme, als das Alter das Johnathan Frakes ausstrahlt. Zukunft und Gesundheit hin oder her, in einer Zukunft mit höherer Lebenserwartung denke ich mal dass man da auch mit 54 noch etwas frischer aussieht. ;)

Desweiteren wage ich zu behaupten, dass Frakes mit seinen Posten in der Regie mehr als zufrieden ist und sich nicht unbedingt nach eine Rückkehr auf die Leinwand sehnt.

Nebenbei denke ich dass nach DS 9 und Voyager niemand mehr unbedingt ´Zurück zu Riker´ möchte. Am wenigstens vermutlich das Studio. Ich glaube auch eine Serie um die Titan könnte nicht an vergangene ´Enterprise´ erfolge anknüpfen. Selbst wenn es mal die Idee gegeben hätte in Studiokreisen denke ich dass diese mit Nemesis - das nicht so erfolgreich war wie erwartet, wenn auch kein kompletter Flop - dann auch begraben wurden.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
genius_q
Beiträge: 529
Registriert: 30.01.2006, 13:47
Wohnort: Earth

28.03.2006, 11:07

Original von "Phoebe J."
...Immerhin ist so ein Raumschiff schon etwas anderes. Es ist auch teurer in der Herstellung (Rohstoffe, Software usw.), da dürfte es sich lohnen die Schiffe nicht nach ein paar Dienstjahren schon zu verschrotten. Eine Vernichtung natürlich ausgenommen.
Wie kommst du darauf das das was kostet außer Arbeitskraft.
Sicherlich die Rohstoffe müßen irgendwo herkommen ,allerdings ist die Förderation so groß das es nicht schwer sein dürfte an die richtigen Materialien zu kommen ,kostenlos.
Innerhalb der Förderation gibt es keine Zahlungsmittel.
Sie können die Schiffe so oft Reparieren wie sie wollen ,sie können sich neue Schiffe bauen so viel sie wollen ,das einzige was einer sehr hohen Lebenserwartung eines Schiffes abbruch tun kann ist der Materialverschleiß.
Das ist wie mit Autoreifen ,nur weil du ihn neu kaufst heißt das nicht das der Reifen nicht schon 7 Jahre alt ist und Spröde wird ,mit sowas kommt man auch nicht durch die HU.
"Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit." Sergej Koroljow Erbauer des ersten Sputnik

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

28.03.2006, 11:24

Auch in der Föderation gibt es Logistik, und wo Rohmaterialien weggenommen werden, muss für Nachschub gesorgt werden (Erschließung neuer Abbauflächen oder Produktionskapazitäten). Außerdem werden ja nicht nur Schiffe gebaut, und man muss sich das Material auch einteilen.
Darüberhinaus mag es zwar kein Geld oder Zahlungsmittel geben, aber die Arbeitskraft muss auch entlohnt werden, sprich er braucht Kost und Logis. darüberhinaus ist er physisch auch gewissen Grenzen ausgesetzt.
Außerdem muss man Transporte sowie Energiebedarf berücksichtigen, Austausch für abgebaute Rohstoffe, usw., das heißt, ein Handelssystem bleibt immer noch vorhanden.

Von Nichts kommt Nichts, das wird in der Föderation auch nicht anders sein als hier und jetzt, und allein der Aufwand, solch ein Schiff neu zu bauen, muss erst mal bewältigt werden, von der Planung und Konzeption über die Simulationen und Tests mal ganz abgesehen... :rolleyes:
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
genius_q
Beiträge: 529
Registriert: 30.01.2006, 13:47
Wohnort: Earth

28.03.2006, 11:32

Original von "Stef ´An"
...Darüberhinaus mag es zwar kein Geld oder Zahlungsmittel geben, aber die Arbeitskraft muss auch entlohnt werden, sprich er braucht Kost und Logis. darüberhinaus ist er physisch auch gewissen Grenzen ausgesetzt.
Und wieso muß die Arbeitskraft mit Zahlungsmitteln entlohnt werden?
In ST gibt es Replikatoren=Kein Hunger mehr
Für Logie ist immer gesorgt ,jeder hat dort ein Zimmer oder ein stilles Kämmerlein in das er/sie sich zurückziehen kann.
Für die Entspannung gibt es Risa und Holodecks/suiten.
Und ist euch schon mal der Gedanke gekommen das nicht jeder/jede Person nach nem ABI strebt Studieren will um letztlich Reich zu werden.
Das es durchaus Personen gibt die mit dem Bau eines Raumschiffes zufrieden sind ,sich freuen wenn es Funktioniert ohne je selbst damit geflogen zu sein.
Der Vater von Captian Sisko ist mit seinem Restaurant und der damit verbundenen Arbeit auch zufrieden.
"Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit." Sergej Koroljow Erbauer des ersten Sputnik

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

28.03.2006, 11:51

Original von "genius_q"
Und wieso muß die Arbeitskraft mit Zahlungsmitteln entlohnt werden?
Wer sagt das denn?

Was ich sagen will, ist dass Handel in Form von Tausch getrieben werden muss, denn eine Gesellschaft, in der man sich wie die Maden im Speck ohne Tätigkeit breit machen kann ist auf Dauer nicht lebensfähig. Und für Deine replikatoren oder Transporte muss Energie genommen und vorher gewonnen werden.
Rein physikalisch passiert nichts von alleine, ohne Anstoss. Das heißt, wer eine Aktion durchführt, erzeugt eine Reaktion, und wer etwas gut kann, tauscht seine Kenntnisse gegen etwas, was er braucht und selber nicht gut realisieren kann -> das ist der Grundzug des Handels.

Und natürlich muss man nicht auf die Akademie oder Studieren. Und natürlich braucht man auch Handwerker und Hilfsarbeiter.
Und natürlich würde ich auch gerne zu Sisko ins Restaurant gehen, aber ich frage mich dann auch, woher er seine Lebensmittel bekommt und wovon er lebt?!? ;)
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

28.03.2006, 12:20

Original von "Stef ´An"
Jedoch kann es sich auch um eine Reparatur mit gleichzeitiger Auf- bzw. Umrüstung handeln. vergessen wir nicht, die Enterprise A war nicht anderes als Kirks erstes Schiff nach einer 2-jährigen Werftphase, und das Schiff wurde insgesamt 40 (!) Jahre alt.
Das muss ich dann aber doch mal korrigieren ...

Die Enterprise A wurde erst am Ende von Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart in den Dienst gestellt.

Die 2-jährige Auf- und Umrüstung der Enterprise unter Cpt. Decker hatte keine Namensänderung zur Folge (was ich bis heute nicht verstanden habe, da es ein völlig neues Schiff war).
Star Trek rulez!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste