Star Trek VI gehört aber, meiner Meinung nach, trotz "Rentnergang" zu den besten Star Trek Filmen. Und Kirk und Co. hat durch diesen Film auch sicher nicht an Würde verloren.Original von Daniel Heuel
Ich denke, man sollte diese Crew in Würde abtreten lassen und nicht als Rentnergang wie es bei der Classic Crew vollzogen wurde.
Serie VI?
Moderator: Holger
- Marco Landolt
- Beiträge: 143
- Registriert: 12.08.2002, 09:18
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Nichts ist Unendlich, außer dem Universum und der Dummheit der Menschen. Nur beim Universum ist man sich noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Ich dachte da auch eher an Generations als an Star Trek VI. Der gesamte Film erscheint mir überflüssig, da er bis auf die angebliche "Übergabe des Kommandos an Picard" weder eine spannende Storie noch irgendeine Charakterentwicklung zeigt. Kein Wunder, dass sich die restlichen Schauspieler für so einen Film nicht hergeben wollten. Warum traute man der TNG Crew nicht zu, selbständig auf der Kinoleinwand zu bestehen? Spätestens First Contact sollte alle Kritiker eines besseren belehrt haben. 

"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
- Kai Metzger
- Beiträge: 407
- Registriert: 12.08.2002, 00:50
- Wohnort: Deutschland (NRW)
- Kontaktdaten:
Also mir hat Gernations gut gefallen, ich denke man wollte einfach Kirk einen Abschied gönnen, schließlich hatten voher Scotty, Pille und Spock auch schon die Chance. Abgesehen davon fand ich das zusammenspiel der zwei so Unterschiedlichen Captain sehr schön
Das TNG ohne TOS auskommt, auch im Kino ist doch klar, schließlich haben die schon 7 Staffeln als Serie abgedreht (4 mehr als TOS) Beweisen mußte sich die TNG Crew nicht mehr, deshalb konnte man auch ohne bedenken eines Identitätsverlust, den Film mit einem TOS Darsteller drehen, finde ich!
mfg Kai

Das TNG ohne TOS auskommt, auch im Kino ist doch klar, schließlich haben die schon 7 Staffeln als Serie abgedreht (4 mehr als TOS) Beweisen mußte sich die TNG Crew nicht mehr, deshalb konnte man auch ohne bedenken eines Identitätsverlust, den Film mit einem TOS Darsteller drehen, finde ich!

mfg Kai
Hat jemand Lust auf ein E-Mail RPG? Dann Mailt mir mal an StarTrekFan1@web.de Wir nehmen in der Regel nur Spieler ab 16 Jahren auf.Aber Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel
Iean Laine, Captain der USS Hemingway
Lt.(jg) Lloyd, zweiter taktischer Offizier der USS Exeter

Iean Laine, Captain der USS Hemingway
Lt.(jg) Lloyd, zweiter taktischer Offizier der USS Exeter
- Kai Metzger
- Beiträge: 407
- Registriert: 12.08.2002, 00:50
- Wohnort: Deutschland (NRW)
- Kontaktdaten:
Ach ja zum Thema Charakterentwicklung, ich denke schon das hier weiterentwicklungen gab, zum Beispiel Datas Emotionschip, Worf Beförderung, Picards verlust und das Wissen der letzte seiner Familie zu sein, Kriks endgültiger Tod (gut ist grob gesehen keine Weiterentwicklung, sondern nur ein Abschluss) etc.
mfg Kai
mfg Kai
Hat jemand Lust auf ein E-Mail RPG? Dann Mailt mir mal an StarTrekFan1@web.de Wir nehmen in der Regel nur Spieler ab 16 Jahren auf.Aber Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel
Iean Laine, Captain der USS Hemingway
Lt.(jg) Lloyd, zweiter taktischer Offizier der USS Exeter

Iean Laine, Captain der USS Hemingway
Lt.(jg) Lloyd, zweiter taktischer Offizier der USS Exeter
- Thomas Spindler
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.09.2002, 13:39
- Wohnort: Graz / Österreich
- Kontaktdaten:
exakt
Ist absolut richtig - habe den Text aber auf meinem Rechner gespeichert, um ST XI noch weiter ausbauen zu könnenOriginal von Marc Koch
Spitzen IdeeAber irgend wie kommt mir der Beitrag bekannt vor. Kann es möglich sein das er mal zu Zeiten geschrieben wurden ist wo das Forum als fast Tot erklärt worden ist? Und Beträge einer ganzen Woche in ein m.isteriöses Schwarzesloch gezogen wurden, und einige mitglieder sogar degaradiert worden sind. Habe mir sagen lassen das es leute gibt die ohne dieses Phenomens längst Lt. Cmd. wären.***schnieff***



"Mr. President, ich weiss nicht, was wir hier annehmen dürfen..."
War ja auch nicht verkehrt das du es gemacht hast. Ich dachte bloß ich hätte gerade ein dejavou (Ich hoffe ihr wißt was ich mein) gehabt.
Gruß Marc
Ich will endlich ein Bild von Trip als Avatar
Endlich habe ich mein alten Account gefunden.
Ich will endlich ein Bild von Trip als Avatar
Endlich habe ich mein alten Account gefunden.
- Thomas Spindler
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.09.2002, 13:39
- Wohnort: Graz / Österreich
- Kontaktdaten:
Ein Deja-vu ist nur bei Kartenspielen, plötzlich auftauchenden Schiffen der Sojus-Klasse oder Trinkgläsern bedenklich... nehme ich an...Original von Marc Koch
War ja auch nicht verkehrt das du es gemacht hast. Ich dachte bloß ich hätte gerade ein dejavou (Ich hoffe ihr wißt was ich mein) gehabt.

"Mr. President, ich weiss nicht, was wir hier annehmen dürfen..."
- Charlie_ZeroOne
- Beiträge: 401
- Registriert: 19.09.2002, 15:53
- Wohnort: Bremen
Hier eine weitere Idee für eine 6. Star Trek Serie:
Die Zeit spielt nach nemesis. Admiral Janeway ist hält eine Rede, und übergibt dem neuen Captain das Commando. Das Schiff ist ein experimentelles neues Raumschiff, dass den neuen Quantum Slipstream-Antrieb besitzt. Da der Versuch der Voyager in der Folge "Temporale Paradoxie" fehlschlug mit diesem Antrieb nach Hause zu kommen oder gar dauerhaft zu benutzen, haben sie die Sternenflotten-Forscher daran gemacht diese Technologie nach "Endgame" zu verbessern und zu perfektionieren. Dieses Raumschiff ist nun in der Lage ganz in neue Gebiete zu forschen. In unbekannten Teilen des Beta- oder Gamma-Quadranten. Widersehen mit dem Dominion, den Borg (was ist aus ihnen nach "Endgame" passiert? Natürlich besitzt es auch die Panzertechnik und die TransPhasen-Torpedos.
Das ist doch guter Stoff für eine neue Serie.
Die Zeit spielt nach nemesis. Admiral Janeway ist hält eine Rede, und übergibt dem neuen Captain das Commando. Das Schiff ist ein experimentelles neues Raumschiff, dass den neuen Quantum Slipstream-Antrieb besitzt. Da der Versuch der Voyager in der Folge "Temporale Paradoxie" fehlschlug mit diesem Antrieb nach Hause zu kommen oder gar dauerhaft zu benutzen, haben sie die Sternenflotten-Forscher daran gemacht diese Technologie nach "Endgame" zu verbessern und zu perfektionieren. Dieses Raumschiff ist nun in der Lage ganz in neue Gebiete zu forschen. In unbekannten Teilen des Beta- oder Gamma-Quadranten. Widersehen mit dem Dominion, den Borg (was ist aus ihnen nach "Endgame" passiert? Natürlich besitzt es auch die Panzertechnik und die TransPhasen-Torpedos.
Das ist doch guter Stoff für eine neue Serie.
[FONT=tahoma]Alles, was du mit dir nimmst, ist das, was du zurücklässt![/FONT]
Ich könnte mir schon eine Serie vorstellen, in der ein neues Raumschiff unter einem neuen Captain beispielsweise 200 Jahre nach Voyager regulär aufbricht, um den Weltraum weiter zu erforschen und aus dem Grund in einen der anderen Quadranten aufbricht, um komplett neue Abenteuer zu erleben, neue/alte Freunde und neue/alte Feinde zu treffen. Und wieso soll eigentlich der Weltraum nach 4 Quadranten zu Ende sein ?? Irgendwie haben wir doch in der Schule gelernt, der Weltraum sei unendlich bzw. in seiner Größe nicht meß- oder erfaßbar geschweige denn berechenbar. Warum also keine weiteren Quadranten im Anschluß an Alpha-, Beta-, Gamma- oder Deltaquadrant ???
Hier gibts noch so viel Potential, welches in Serien verarbeitet werden könnte. Auch für die Zeitspanne zwischen ENT und TOS gäbe es genug Potential...
Desweiteren: Wie geht es mit den Gründern weiter ? Was geschieht mit den Cardassianern, den Romulanern, den Bajoranern, den Spezies 8472 und und und.
Hier könnte man echt die Story vorantreiben, ohne sich in sinnlosen Kleinigkeiten und nahezu "doppelten" Storys verheddern.
Hier gibts noch so viel Potential, welches in Serien verarbeitet werden könnte. Auch für die Zeitspanne zwischen ENT und TOS gäbe es genug Potential...
Desweiteren: Wie geht es mit den Gründern weiter ? Was geschieht mit den Cardassianern, den Romulanern, den Bajoranern, den Spezies 8472 und und und.
Hier könnte man echt die Story vorantreiben, ohne sich in sinnlosen Kleinigkeiten und nahezu "doppelten" Storys verheddern.
Eben. Genau das. Was erwartet uns außerhalb unserer Galaxie, welche Spezies wird dort entdeckt, welche ungewohnten Situationen erlebt die Crew dort ? Werden neue Freunde begrüßte oder entdeckt man neue, gefährliche Gegner oder Spezies, denen die Menschen, Romulaner, Vulkanier etc. vollkommen egal sind ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste