Planet entdeckt

Moderator: Holger
no avatar
Kosh
Beiträge: 1565
Registriert: 25.07.2002, 12:41
Wohnort: Glauchau

25.10.2004, 15:23

Eben drum. Wenn man selbst davon ausgeht, daß eine gewisse Prozentzahl dieser intelligenten Leben ausgestorben sein sollten, ist der Trefferquotient trotzdem nicht von schlechten Eltern. Sicher gibt es nicht auf allen Planeten, die hierfür geeignet sind, Leben. Das ist klar. Aber selbst die Wahrscheinlichkeit ist vorhanden. Und vom Alter der Galaxis aus gesehen und vom Alter der Erde im Vergleich ist unsere Zivilisation faktisch noch in den Windeln.

Warum also sollte es in unserer Galaxis oder gar im ganzen All keine Zivilisation geben, deren technischer Standard unserem entspricht oder den gar locker übertrifft ? Genügend Planeten mit einer passenden Biosphäre dürften vorhanden sein. Außerdem: Wer behauptet denn, daß sich intelligentes Leben auf -20 bis +50 Grad Temperatur und Wasser beschränkt ? Vielleicht gibt es irgendwo im All (intelligente) Lebensformen, die sich bei -200 Grad oder bei +150 Grad pudelwohl fühlen. Es wird ja schon von Lebensformen auf Siliziumbasis spekuliert.
..........[http://www.trekchat-online.de.vu/]...........

Kosh formerly known as Michael Gehrt

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

25.10.2004, 17:46

Ich bin bei meiner Behauptung von einer hypotetischen Zivilisation ausgegeangen deren Planet ähnlich alt ist wie unsere Erde. Wenn man bedenkt wie lange es gedauert hat bis sich die Säugetiere erst mal als dominierende Spezies dieses Planeten herauskristallisiert hat und die Evolution bis heute betrachtet und ähnliche Maßstäbe anlegt wie auf der Erde, so kann eine Zivilisation nicht viel weiter sein wie wir.

Wenn sich aber eine Zivilisation komplett anders entwickelt hat und sich auch gleich als dominierende Spezies über ihre Welt etabliert hat und vielleicht auch schneller in der Evolution war (wer weiss wie die Evolution bei Siliziumwesen aussehen könnte?), dann bin ich davon überzeugt dass es anderswo im All bereits Leben gibt das uns überlegen ist. Und dann tut es sehr gut daran, die Erde noch ein Weilchen zu meiden. ;) Aber das werden die inzwischen selbst festgestellt haben. ;)

Ich bin sicher dass es sehr viele andere intelligente Spezies dort draussen gibt die sich unter anderen Umständen wie wir entwickelt haben.
Nur bei einem Planeten der unserem ähnlich ist mit einer ähnliches Evolution ist es möglich dass sie nur geringfügig höher entwickelt sind als wir.
Allerdings ist die Menschheit für mich nicht die Krone der Schöpfung.

Die ´Krone der Schöpfung´ sollte erst mal aufhören sich aus Geldgier umzubringen, Glaubenskriege zu führen, ihre Natur auszubeuten und zu vernichten, bevor sie sich als ´Krone der Schöpfung´ bezeichnen kann.
Ausserdem: Warum sollten die Wale bitte nicht intelligenter sein als wir? Immerhin lernen z.B. Delphine schneller als wir. Nur weil sie keine Häuser bauen und sich von uns abschlachten lassen müssen heisst das nicht dass sie nicht intelligenter sind wie wir. Auf jeden Fall sind sie für die Erde weitaus besser verträglich.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Kosh
Beiträge: 1565
Registriert: 25.07.2002, 12:41
Wohnort: Glauchau

26.10.2004, 15:34

Andere Planeten sind zig Mio. Jahre älter. Somit konnte die Entwicklung eher beginnen. Daher bei gleicher Dauer weiterentwickelt sein als bei uns. So einfach. ;)
..........[http://www.trekchat-online.de.vu/]...........

Kosh formerly known as Michael Gehrt

no avatar
Vandenberg
Beiträge: 179
Registriert: 01.07.2004, 08:07
Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München

26.10.2004, 17:32

Aber ob wir uns je begegnen, ist echt fraglich.
Überleg mal, du müsstest in DREI (!!) Dimensionen dass All bereisen und absuchen, ob irgendwo was lebt.
Schon in zwei Dimensionen dauert das ewig.
Und selbst, wenn die Milchstraße recht flach ist, ist sie trotzdem noch Lichtjahre dick.

Ich bezweifle, dass da in den nächsten Millenien was passiert. :(
´´Ran an die Waffen, laden und schießen!´´

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

26.10.2004, 18:24

Och komm, sei nicht ganz so negativ. ;) Ein bisschen Optimismus hat noch keinem geschadet. Vermutlich wird es schon noch eine Weile dauern bis wir jemanden finden, aber wenn wir Glück haben werden wir auch zuerst gefunden. :)
Aber hoffentlich erst wenn ´Mr.Supermacht persönlich´ kein Präsident der USA mehr ist und gewisse Subjekte ihre Religion auch als Religion und nicht als Weltanschauung verstehen. Obwohl darüber kann man auch vortrefflich diskutieren: ist Religion eine Weltanschauung oder wie beeinflusst sie unsere Weltanschauung.

Ähm, ich weiche vom Thema ab. Aber bestimmt kommt uns auch mal etwas/jemand aus dem All besuchen. Ist sicher nicht so dass wir ganz allein mit dem Wunsch nach interstellarer Gesellschaft sind.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Kathryn
Beiträge: 97
Registriert: 22.08.2004, 17:15
Wohnort: (Bielefeld) U.S.S. Voyager

14.02.2005, 14:58

Ich bin fest der Meinung, dass wir auf keinen Fall die einzigen höher entwickelten Lebewesen im Universum sind. Irgendwo da draußen fliegen vielleicht schon hoch entwickelte Wesen mit Raumschiffen herum und wir sind immer noch dabei uns gegenseitigt Neuerungenschaften von Weltraumtechnik abzuluchsen. Die NASA und die ESA sollten mal lieber zusammenarbeiten, damit auch mal was vernünftiges dabei herauskommt.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]Wer glaubt, der wird sehen[/FONT] [/ALIGN]

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

14.02.2005, 15:01

Original von "Kathryn"
Die NASA und die ESA sollten mal lieber zusammenarbeiten, damit auch mal was vernünftiges dabei herauskommt.
Das tun sie doch schon.
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

no avatar
Kathryn
Beiträge: 97
Registriert: 22.08.2004, 17:15
Wohnort: (Bielefeld) U.S.S. Voyager

14.02.2005, 15:10

Seit wann das denn?
Soweit ich weiß will die NASA alleinarbeiten und besser sein als die ESA.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]Wer glaubt, der wird sehen[/FONT] [/ALIGN]

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

14.02.2005, 15:16

Och so ein bisschen Konkurrenz hat noch nie geschadet, vor allem weil die Entwicklung dann mehr gepusht wird. Allerdings gibt es ´joined operations´ zwischen NASA und ESA, allerdings sind es nicht so sehr viele.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
CaptainSJ
Beiträge: 3092
Registriert: 20.04.2003, 11:50
Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant

14.02.2005, 16:05

Die letzten Mars-Missionen waren auch teilweise Joined-Missions. Z.B. hatte Mars Express zwischendurch die Daten von den beiden Nasa-Robotern zur Erde gefunkt.
Weitere Crewmitglieder sind willkommen.
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 63 Gäste