Allgemein - Quiz

Moderator: Holger
no avatar
Liir
Beiträge: 1195
Registriert: 18.02.2003, 20:47
Wohnort: Friedberg / Hessen
Kontaktdaten:

06.09.2004, 09:44

Original von "Der EiHeilige"
Original von "AntiGravEinheit"
Picard hat seinen Fisch, der hat keinen Namen, soweit ich weiß.
Soweit ich weiß wird er (zumindest Hinter den Kulissen) Livingston genannt. ;)
Livingston stimmt. Quelle


"Picards Fisch, der den Namen "Livingston" erhielt nach dem Produzenten und späteren Regisseur David Livingston."

no avatar
AntiGravEinheit
Beiträge: 436
Registriert: 14.07.2004, 07:07
Kontaktdaten:

06.09.2004, 09:52

Nun, "hinter den Kulisssen" bedeutet, daß es nicht in einer Folge genannt wird - und damit dürfte es selbst nach eurer Definition auch nicht canon sein, oder?

(Wobei ich zugeben, muß, daß ich immer noch nicht verstehe, welche Quellen bei euch canon bzw. non-canon sind und warum und woran ihr das festmacht. Irgendwer hat auch mal geschrieben, diese und jene Quelle sei weitestgehend canon. Aha, also was jetzt? Kann man ein bißchen tot sein?
Bisher war ich der Meinung, daß das, was im Film gesagt wird, canon ist. Alles andere ist non-canon.)

AntiGravEinheit

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

06.09.2004, 13:25

@AntiGravEinheit: Alles was in der Serie oder den Filmen genannt wird, ist canon (ausser ST V - Final Frontier. Dort ist nicht alles canon z.B. sind die über 70 Decks der Enterprise Überschwang gewesen und sind offiziell aus der Canon- Liste herausgefallen dann gab es glaube ich noch etwas, was zurückgezogen wurde).

Wenn etwas wie z.B. die Star Trek Ezyklopädie herausgekommen ist und sich das Werk an allem orientiert bzw. alles auflistet was in Filmen und Serien passiert ist (als Nachschlagewerk sozusagen), zählt dieses auch als canon. Ebenso offiziell bestätigte Daten und herausgegebene Erklärungen.

Non-canon sind die ganzen Romane von Star Trek und einige Fan-Werke bzw. Bücher die sich nicht auf ´Canon-Tatsachen´ stützen, sondern auf Mutmaßungen und / oder nicht offiziell bestätigte Daten.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

06.09.2004, 13:44

Was hat es mit den Begriffen "Canon" und "Non-Canon" auf sich?

Star Trek ist ein sehr komplexes Thema, das immerhin etwas über 30 Jahre alt ist. Es gibt Millionen Fans, zigtausend Fandomartikel und noch mehr Fanstories. Um in diesem "Dschungel" etwas zu etablieren, worauf sich Drehbuchautoren, Fans etc. stützen können, wird für bestimmte Dinge von Paramount das "canon"- Siegel vergeben. Das heißt, eine bestimmte Begebenheit, ein bestimmter Begriff oder Schreibweise etc. wird als für alle verbindlich erklärt, die sich im Star Trek-Universum tummeln.
Wenn es also einen Streit über irgendwas im ST-Universum geben sollte, hat meistens der Recht, der als Quelle für seine Argumentation eine "canon"-Quelle angeben kann.
Beispiel: Jemand behauptet steif und fest, Deanna hieße mit Nachnamen Troy, in der Omnipedia steht aber Troi, so ist zweifelsfrei Troi richtig.

Zu _canon_ hat Paramount erklärt:
Die Serien :
The Original Series
The Next Generation
Deep Space Nine
Voyager
Enterprise

Die Filme
I The Motion Picture
II The Wrath of Kahn
III The Search for Spock
IV The Voyage Home
VI The Undiscovered Country
VII Generations
VIII First Contact
IX Insurrection
X Nemesis

Die Bücher
The Technical Manual U.S.S. Enterprise NCC-1701-D
The Star Trek: Deep Space Nine Technical Manual
The Omnipedia
The English/Klingon Dictionary (Die jeweils aktuellen Ausgaben)

Die Romane
Mosaic (VOY) von Jeri Taylor

canon sind jeweils die englischen Originale, z.B. ist der Begriff "Vulkanier" non-canon, "Vulcans" ist canon!

Zu _non-canon_ hat Paramount erklärt:
The Animated Series
V The Final Frontier

Sonstiges
(Fast) alle Romane
Alle Stories
Alle Fandom-Artikel
Alles andere...

Alle Synchronisationen sind non-canon, alle Übersetzungen der canon- Literatur sind non-canon.

Der Film Star Trek V: Am Rande des Universums ist auf Druck des Fandoms für non-canon erklärt worden, weil u.a. der Weg zum Mittelpunkt der Galaxie vieeeeeel zu kurz dargestellt wurde und der berühmten Szene im Aufzug, der an vieeeeel mehr Decks vorbeizischte, als die Enterprise überhaupt hatte...
Mangels expliziterer und offiziellerer Quelle kann ich nur mit dieser vorerst aufwarten. Sie ist aus dem Fandom und daher non_canon, was aber nicht heißt, es wäre aus der Luft gegriffen. Es ist absolut sinnig, wenn ich auch aus persönlichen Gründen nicht nachvollziehenkann, warum Gene TAS als non_canon erklärt hat, un dzwar nachträglich.

Aber wie gesagt, ich suche weiterhin nach einer canon_Erklärung... :D
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

06.09.2004, 14:19

Laut
Home :: Help / FAQ :: FAQ :: Article
auf www.startrek.com :
07.10.2003
How do the Star Trek novels and comic books fit into the Star Trek universe? What is considered Star Trek "canon"?

As a rule of thumb, the events that take place within the live action episodes and movies are canon, or official Star Trek facts. Story lines, characters, events, stardates, etc. that take place within the fictional novels, the
Animated Adventures, and the various comic lines are not canon.

There are only a couple of exceptions to this rule: the Jeri Taylor penned novels "Mosaic" and "Pathways." Many of the events in these two novels feature background details of the main Star Trek: Voyager characters. (Note: There are a few details from an episode of the Animated Adventures that have entered into the Star Trek canon. The episode "Yesteryear," written by D.C. Fontana, features some biographical background on Spock.)
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

06.09.2004, 14:29

Original von "Mystery-Misty"
Borge Anderson einen Punkt für Dich.
@"Mystery-Misty"
Wer ist Børge Anderson? ?(
Habe noch niemals jemand mit diesem Namen im Forum gesehen.
Vielleicht ein Schwede? :lol:
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

06.09.2004, 14:49

Es gibt weiterhin unterschiedliche, aber alle inoffizielle Meinungen zu canon und non_canon.

Unter diesem Link habe ich bei Wikipedia.org (also dennoch non_canon) folgenden (für Euch übersetzten) Text gefunden:
Als Star Trek canon werden erachtet die Fernsehserien TOS, TNG, DSN, VOY und ENT, sowie der erste Kinofilm und seine Fortsetzungen. Der non_canon Status der verschiedenen Bücher, Comichefte und der Zeichentrickserie TAS wurde durch gene Roddenberry entschieden, der auch vergeblich versuchte die Filme „ST V – Am Rande des Unversums“ und „ST VI – Treffen der Generationen“ als unecht durchzusetzen. Nach Angaben von aktuellen Redakteuren bei Pocket Books, z.Zt. Rechteinhaber für die Veröffentlichung von Star Trek Fiktion, werden keine Romane und andere gedruckte Geschichten von Paramount Pictures, Inhaber der Star Trek Rechte, als canon betrachtet. Dies schließt auch die VOY-Romane „Pathways“ und „Mosaic“ (von der Serien-Produzentin Jeri Ryan) ein, die zwar eine zeitlang als canon betrachtet wurden, dies aber nach Jeri Ryans Rücktritt von ihrer Position zurück genommen worden ist. Viele Fans der Star Trek Fiktion empfinden diesen Standpunkt als Kontrovers, da gerade die literarischen Werke von Vielen als besser als mancher Filme oder manche Fernsehserie angesehen. Von der Zeichentrickserie wird keine Episode als canon angesehen, dennoch wurden einige Elemente daraus in clever geschriebene Drehbücher der live-action Episoden eingeführt und somit canonisiert; z.B. das Ritual „Kashwan“ aus der TAS-Folge „Yesteryear [Das Zeitportal]“, welches offizielle als non_canon galt bis es 2002 in der ENT-Folge „The Catwalk [Der Laufsteg]“ erwähnt worden ist.
Möge Jeder das glauben, was er für richtig hält... :rolleyes:
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
AntiGravEinheit
Beiträge: 436
Registriert: 14.07.2004, 07:07
Kontaktdaten:

06.09.2004, 15:19

Nochwas zur eigentlichen Frage:
Miss Rogers, die Studentin in der Folge "Eine echte Q" hat auch kurz ihre Haustiere auf der Enterprise: junge Hunde.

AntiGravEinheit

no avatar
Mystery-Misty
Beiträge: 149
Registriert: 03.02.2003, 19:10
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

06.09.2004, 21:55

Ld Worf 3
AntiGrav 2
Phoebe 1
Borge A 1


@ AntiGravEinheit
Soweit ganz gut,selbst ich habe nicht mal alle im Kopf gehabt. Nur habt ihr den guten Miles O Brian vergessen. Hat doch eine Katze ergattert.
Blumen waren nicht dagestanden.

@Borge Anderssen
Leider konnte ich nicht den / durch das o jagen :D . Ich wüsste nicht mal wie das geht.


Da ihr vergessen habt die Rasse aufzuschreiben mach ich hier gleich den Anschluss. Welche Rasse ist Archers Hund Porthos ? :D Ich weiß es, da wir auch so einen hatten.....

no avatar
AntiGravEinheit
Beiträge: 436
Registriert: 14.07.2004, 07:07
Kontaktdaten:

06.09.2004, 23:36

Beagle?

Weil Du auch O´Brien erwähnst: Der hat eine Tarantel als Haustier. Zu sehen ist sie in "Todesangst beim Beamen".

AntiGravEinheit

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste