Holgers Tratschecke

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

14.09.2010, 08:30

Verfressen bist Du auch noch! Aber in Deinem Alter setzt
man auch noch nicht an..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

14.09.2010, 08:39

hast du eine Ahnung..... :]
hab schon ca 3-4 kilo zugenommen.... :D

Hasz du deinen Feiertag unbeschadet überstanden?? ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

14.09.2010, 09:11

Wenn man bedenkt, das ich 16:30h als ich gestern Feierabend
gemacht habe, der letzte im Betrieb war: ja. Hatte dann am
Abend noch ein paar Anrufe (Schwestern, Mutter, Neffe..).
Ansonsten war es ein sinknormaler Tag, der ruhig zu Ende
ging.

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

14.09.2010, 09:27

kein Spezial-Geburtstagsmenü? :D

Manche Leute tun so, als ob das ein Feiertag wäre und sie König an diesem Tage sind.
Für mich ist es nur ein normaler Tag, vielleicht nicht wie jeder andere, aber trotzdem recht normal.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

14.09.2010, 10:39

Ich hatte noch etwas Brot vom Vortag. Da ich das nicht ein-
fach wegwerfe sondern verbrauche, habe ich mir ein paar
Scheiben Aufschnitt dazu gekauft. Heute habe ich Erbspüree
und mit Speck ummantelte Würstchen. Das ´entschädigt´ mich
dann wieder ob meines gestrigen eher bescheidenden Mahls..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

14.09.2010, 10:49

sind das Berner-Würstchen??
Bei uns heißen Frankfurter mit Spaeckmantel und Käsefüllung nämlich so. Heißen die bei euch auch so?

Das ist nämlich wirklich interessant, wie in unterschiedlichen Regionen gleiche Speisen verschiedene Namen haben. zB Topfen - Quark, oder die ´Mischung´ heißt bei euch Weißweinschorle. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

14.09.2010, 11:26

Die Würstchen kaufe ich mir als ´Wiener´, ummantele sie
persönlich mit einer Scheibe Schinkenspeck und brate sie..

Es gibt nicht nur für Begriffe aus dem Speisen-Sektor unter-
schiedliche Benennungen. Meine Mutter sagt heute noch zur
Straßenbahn Tram oder eben zum Meerrettich Krän. Das kommt
auch mehr aus Richtung Deiner Heimat. Aber auch innerhalb
Deutschlands gibt es regional unterschiedliche Bezeichner
für ein und die selbe Sache: Pfannkuchen - Berliner -
Frankfurter. Alles 3 steht für ein und die selbe Sache.
Wir in Mitteldeutschland sagen Rotkohl, im Westen sagt man
Rotkraut und im Süden gar Blaukraut..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

14.09.2010, 11:49

Tram oder Bimm ist bei uns Umganssprachlich für Straßenbahn.
Das Blaukraut gibts bei uns auch und zu Pfannkuchen sagen wir Palatschinken. Kren kenn ich nur als Kren. ;)

Es gibt auch so Ausdrücke aus der alten bäuerlichen Mundart, die kein Schw... versteht wie :
gschräams
dawersch
schölch
Pfingsti
Irdni

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

14.09.2010, 12:23

Das stammt teilweise noch aus der Zeit als es feudalab-
hängige Bauern gab. Da diese Begriffe nie in die späteren
Hochsprachen übernommen wurden existieren sie heute nur
noch lokal in Mundarten. Und kein ´Normaler´ versteht diese
Begriffe mehr..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38833
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

14.09.2010, 12:40

Also zur Übersetzung:
gschräams heißt soviel wie querfeldein (glaub ich)
dawersch heißt auch so ca das gleiche wie gschräams
schölch heißt schräg, schief
Irdni ist der DIENSTAG
und Pfingsti ist der Donnerstag :D

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste